Mannheim Master of Accounting & Taxation - Accounting Track
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Rechnungswesen, Recht, Steuerlehre, Steuerwesen, Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht
Studienart
Teilzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Katja Gold
Admissions Manager Mannheim Master of Accounting & Taxation
Katja Gold
Admissions Manager Mannheim Master of Accounting & Taxation
Anschrift
Mannheim Business School gGmbh
Mannheim Master of Accounting & Taxation
L5,6
68131 Mannheim
Mannheim Business School gGmbh
Mannheim Master of Accounting & Taxation
L5,6
68131 Mannheim
Der Mannheim Master of Accounting & Taxation - Accounting Track war 2008 einer der ersten § 8a-Studiengänge überhaupt und ist nach wie vor das einzige von einer Universität angebotene Programm, das seinen Absolventen den Weg in das verkürzte Berufsexamen ermöglicht. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad des Master of Science (M.Sc.) ab. Der von AQAS akkreditierte Studiengang richtet sich an ambitionierte und potenzialstarke junge Berufstätige, die sich systematisch und berufsbegleitend auf eine Managementkarriere in der Wirtschaftsprüfung vorbereiten wollen.
Der Teilzeitstudiengang ist konsequent darauf ausgerichtet, die Studierenden auf eine erfolgreiche und verantwortliche Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer vorzubereiten. Die Lehrinhalte konzentrieren sich auf die Bereiche Wirtschaftliches Prüfungswesen, Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Etwa ein Drittel der Veranstaltungen wird in englischer Sprache unterrichtet.
Klausurentechnik inklusive
Mit Hinblick auf das Berufsexamen sind zudem Klausurenvorbereitungskurse in den Studienplan integriert, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ergänzend zu den fachlichen Inhalten die für das Examen notwendige Klausurtechnik vermitteln. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen Wesentliche Studienleistungen bis hin zur Masterarbeit sind als Gruppenarbeit konzipiert. Somit werden Team- und Projektmanagement-Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Beginn an gefördert. Außerdem sorgen integrierte Coaching-Elemente und Softskill-Kurse für die Ausbildung von Führungskompetenzen.
Zeitmodell
Das Curriculum ist optimal auf eine Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung abgestimmt: Die Veranstaltungen finden blockweise im Frühsommer und -herbst statt. In der arbeitsreichen Zeit um den Jahreswechsel sind die Teilnehmer vom Studium freigestellt.
Schwerpunkte
- Wirtschaftsprüfung
- Steuerrecht
- Wirtschaftsrecht
- Angewandte BWL/VWL
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, zum Beispiel Bachelor
- Nachweis über hinreichende postgraduale Berufspraxis in der Wirtschaftsprüfung gemäß der gesetzlichen Vorschriften zum Zeitpunkt der Zugangsprüfung, wird im Rahmen der Zulassung zum Wirtschaftsprüferexamen als Praxiszeit anerkannt
- Bestehen der gesetzlich vorgeschriebenen Zugangsprüfung, bestehend aus zwei Klausuren aus den Bereichen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftliches Prüfungswesen sowie Wirtschafts- und Steuerrecht
- Schriftliche Zusage des Arbeitgebers, die Teilnahme am Studium zu unterstützen.
Wichtige Termine
Programmbegin: Mai