Bachelor Finance & Banking (B.A.)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
Bankwesen, Finanzwesen
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium
Standorte
Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München, Stuttgart
Finanzwirtschaftliches Know-how, ein gesamtunternehmerisches Verständnis und Digitalkompetenz: All das macht Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Finance & Banking“ zu gefragten Fach- und Führungskräften in der Finanzwirtschaft, der Versicherungs- und Immobilienbranche und in Finanzabteilungen in Unternehmen.
Sie lernen z. B. Finanzmarktdaten zu bewerten und gewinnen Einblicke in das Anlagegeschäft. Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation beschäftigen Sie sich zudem mit Datensicherheit und hybriden Geschäftsmodellen, auch Nachhaltigkeitskriterien gehören zum Lehrplan. Sie erhalten so eine umfassende Finanzkompetenz, die sich u. a. über Risikoklassifizierung, nachhaltige Geldanlage und Finanzierung sowie digitale Währungsmodelle erstreckt.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
- Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden)
- und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Dauer des Studiums
7 Semester
Teilnehmer
- Privat- & Firmenkundengeschäft (Private Banking, Wealth Management, Assetmanagement)
- Investmentbanking
- Risikomanagement & Treasury
- Consulting (mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen)
- Finanzen
- Versicherungswirtschaft
- Immobilienwirtschaft
- FinTech, PropTech und InsurTech