Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Finance & Banking (B.A.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Management

Schwerpunkte
Bankwesen, Finanzwesen

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium

Kontakt

Ansprechpartner
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Studienberatung
Anschrift
Leimkugelstrasse 6
45141 Essen
Finanzexperten mit Digitalkompetenz

Ob bei Finanzdienstleistern, Versicherungen oder bei Industrie-Unternehmen, ob bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in der im Umbruch befindlichen Bankenbranche: Absolventen des Studiengangs Finance & Banking sind gefragte Fachkräfte wenn es um das Thema Finanzen geht. Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung gehören für Mitarbeitende in der Finanzwirtschaft heute wie selbstverständlich dazu und sind daher ergänzender Teil des Studiengangs.

Mit dem Studiengang „Finance & Banking“ lernen Sie, die Finanzmarkt- und Unternehmensdaten zu bewerten und entwickeln in eigenständigen Projektarbeiten ein Verständnis für Wertschöpfung und Risikomanagement. Durch Module wie »Portfolio Management« und »Bilanzanalyse« vertiefen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten.

In diesem Bachelor-Studiengang erwerben Sie betriebs- und finanzwirtschaftliches Know-how mit hohem Praxisbezug, Sie gewinnen Einblicke in das Anlagen- und Kreditgeschäft, kennen die Rolle von Ratingagenturen im Finanzierungsprozess und können FinTechs im aktuellen Marktumfeld einordnen. Darüber hinaus fließen Inhalte wie Business Analytics, Datensicherheit und Datenschutz sowie hybride Geschäftsmodelle in das Studium mit ein. Neben fachlichen Inhalten und der Förderung der englischen Sprachkompetenz setzt der Studiengang auch Akzente in den Bereichen Interkulturalität und Führungsqualität. So spielt beispielsweise die Berücksichtigung von ethischen Aspekten bei der Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Finance & Banking mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).

Schwerpunkte

Dieser Studiengang richtet sich an (Fach-)Abiturienten, die Studium und Ausbildung im Unternehmen verbinden möchten und eine Tätigkeit z.B. in den folgenden Unternehmensbereichen anstreben:

  • Anlage- und Kreditgeschäft
  • Investmentbanking
  • Risikomanagement
  • Consulting (mit Schwerpunkt in der Banken- und Versicherungsbranche)
  • Finanzen
  • Versicherungswirtschaft
  • Immobilienwirtschaft
  • Fintech und Insurtech
Das Studium qualifiziert Sie u.a. für folgende Aufgaben:
  • Erarbeitung von Kredit-, Markt- und Unternehmensanalysen
  • Mitwirken in Beratungs- und Finanzierungsprojekten (z. B. Mergers & Acquisitions)
  • Entwicklung von Konzepten in der Vermögensverwaltung
  • Finanzanalysen im Bereich Corporate Finance
  • Begleitung und Beratung innerhalb von Digitalisierungsprozessen bei Banken, Versicherungen
    und Immobiliengesellschaften
  • Koordination der Zusammenarbeit zwischen Banken und externen FinTech Unternehmen
  • Asset Liability Management, Treasury Management
  • Risikomanagement
  • Vertrieb von Handels- und Finanzmarktinstrumenten

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Wichtige Termine

Semesterbeginn: März und September (abhängig vom Studienort)

Kosten und Gebühren

Ab Wintersemester 2023:

Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

7 Semester

Teile diesen Studiengang