Internationale Betriebswirtschaft (Bachelor)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Business and Economics
Schwerpunkte
Business
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Anschrift
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Märkte verändern sich ständig. Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen müssen sich auf die Veränderungen der Globalisierung einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Damit Sie diese Herausforderungen lösen und internationale Märkte mitgestalten können, vermittelt Ihnen der Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft an der BSP neben einer fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung immer auch eine hohe Anwendungsorientierung im internationalen Management. Im Rahmen des Studiums erwerben Sie eine fundierte Fachkompetenz in Betriebswirtschaft und Management, die immer auf Spezifika international tätiger Unternehmen und Märkte bezogen werden. Alle Module des Studiengangs werden grundsätzlich auf internationale Themenbereiche spezifiziert. Neben einer umfassenden Methodenvermittlung fokussiert der Studiengang auf die Ausbildung von Fremdsprachen- und interkulturellen Kompetenzen, um die Absolventen auf die Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Lieferanten anderer Nationalitäten vorzubereiten.
Eins steht Ihnen offen: die Welt
Der Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft bereitet Sie auf eine Karriere in einem internationalen Unternehmen vor. Bereits während des Studiums beweisen Sie Ihre internationalen Fähigkeiten über das obligatorische Auslandssemester und durch ihre Arbeit in einem internationalen Unternehmen. Über die ausgedehnten Praxisphasen des Projektstudiums erhalten Sie frühzeitig Einblicke in den Unternehmensalltag und bearbeiten Fragestellungen aus der betriebswirtschaftlichen Praxis. Als Absolventen des Bachelorstudiengangs sind Sie international mobil, verfügen über Sprachkenntnisse für den weltweiten Einsatz und können mit den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft umgehen.
State of the Art Management Know-how in globalen Märkten
Als Managementhochschule bietet die BSP mit dem Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre ein betriebswirtschaftliches Studium mit einem klaren Schwerpunkt auf der Managementausbildung im internationalen Kontext. In international agierenden Unternehmen ist Management nicht nur eine Aufgabe der Unternehmensführung, sondern Managementfähigkeiten sind eine Schlüsselqualifikation für alle Mitarbeiter. Deshalb bildet die Vermittlung von Managementwissen einen wesentlichen Schwerpunkt des Bachelorstudiums:
- Wirtschaftswissenschaftliche Basiskompetenzen in BWL und VWL
- Fundierte Kenntnisse in Unternehmensplanung, Organisation, Personal und Führung
- Theoretisches und praktisches Wissen in Internationalem Marketing und Vertrieb
- Rollenspiele und Anwendung von Rechnungswesen und Controlling sowie Investition und Finanzierung
- Anwendungsorientierte Kenntnisse in Operations Management und Wirtschaftsinformatik
- Erlernen von Statistik und Wirtschaftsmathematik
- Wissen über rechtliche und steuerrechtliche Aspekte von Unternehmen
- Sprachkompetenz in Business Englisch und in einer zweiten Fremdsprache: Spanisch
- Vertiefung der praktischen Kenntnisse durch das Projektstudium im In- und Ausland
- Training persönlicher und sozialer Kompetenzen sowie Seminar zu interkultureller Kommunikation
- Methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Akkreditierung
Akkreditierung durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales – AHPGS e.V. am 11. Mai 2012
Voraussetzungen / Zulassung
Für die Aufnahme in unseren Bachelorstudiengang Business Administration bestehen folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen:
- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß§ 11 BerlHG
Wichtige Termine
Alle Studiengänge sind NC-frei.
Studienbeginn Sommersemester: 1. April
Studienbeginn Wintersemester: 1. Oktober
Kosten und Gebühren
Vollzeitmodell - 590,00 €/Monat
In den -monatlich zu entrichtenden- Gebühren sind alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten. Es gelten die Rahmenbedingungen des Studienvertrages.
Weitere Kosten
100,00 € - Einmalige Einschreibegebühr
Förderungen
Mögliche Stipendien BSP Business & Law School
Der richtige Weg der Studienfinanzierung hängt immer von der individuellen Situation ab. Möglich sind:
- Stipendien (Vollstipendien, Teilstipendien, Auslandsstipendien, Projekt- / Forschungsstipendien)
- Studienkredit
- Bafög
- Bildungsfonds
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
- Marketing,
- Personalmanagement,
- Rechnungswesen,
- Finanzierung
Aufgrund der vielfältigen internationalen Ausrichtung des Studiengangs verfügen Sie außerdem über beste Bedingungen, im Ausland Karriere zu machen.
Einsatzgebiete:
- Vertrieb
- Marketing
- Logistik
- Controlling
- Finanz- und Rechnungswesen
- Buchhaltung
- Personalwesen