Sportpsychologie (Master)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Psychologie, Wirtschaftspsychologie
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Anschrift
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Für eine wissenschaftlich fundierte Beratung von Athleten, Trainern und Managern werden umfangreiche Kompetenzen an den Schnittstellen Psychologie, Sportwissenschaft und Wirtschaft benötigt. Der Masterstudiengang Sportpsychologie/ Sportpsychologische Beratung an der Business School Berlin befähigt Absolventen zu einer seriösen Beratungstätigkeit von Leistungssportlern, Trainern und Managern in Vereinen und der Wirtschaft.
Die Doppelqualifikation für die Arbeit im Leistungssport als auch der Wirtschaft unter dem Dach des Leistungsthemas stellt vor dem Hintergrund der konkreten Berufspraxis eine sinnvolle, in vielerlei Hinsicht interessante und Erfolg versprechende Qualifikation dar. Neben dem Erwerb von Kompetenzen zur Beratung von Einzelpersonen legt der Studiengang besonderen Wert auf die Arbeit mit Teams und Gruppen. Im Masterstudiengang Sportpsychologie / Sportpsychologische Beratung wird Ihnen daher zunächst notwendiges Wissen in den Bereichen Management, Ökonomie, Sportwissenschaft und Psychologie vermittelt, welches auf das Arbeiten an Höchstleistungen ausgerichtet ist. Im Anschluss werden die folgenden berufsbezogenen Handlungskompetenzen entwickelt:
- Coaching, Beratung & Supervision
- Teamführung, Gruppendynamik
- Team- und Organisationsentwicklung
- Sportpsychologische Diagnostik
- Sportpsychologisches Trainingssteuerung
- Mentales Training und sportpsychologisches Training
- Krisenmanagement
- Kommunikation & Medien
- Psychologische Analyse von Sportarten und Sportspielen
Akkreditierung
Akkreditierung durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales – AHPGS e.V. am 11. Mai 2012
Voraussetzungen / Zulassung
- § 10 V BerlHG: einschlägiges Bachelorstudium im Fachbereich Psychologie oder Sportwissenschaft, human-geisteswissenschaftliche Fächer mit Studienanteilen in Beratung und entsprechenden Erfahrungen im und Bezügen zum Sport.
- Der Titel Sportpsychologe (M.A.) darf nur von Studierenden mit psychologischem Studienabschluss (B.A.) getragen werden. Alle anderen Fachrichtungen schließen diesen Master als sportpsychologischer Berater (M.A.) ab.
- Bei ausländischen Studienbewerbern ein Bildungsnachweis gemäß § 11 BerlHG
Wichtige Termine
Alle Studiengänge sind NC-frei.
Studienbeginn: 1. Oktober
Kosten und Gebühren
Vollzeitmodell - 590 €/Monat (4 Semester)
In den -monatlich zu entrichtenden- Gebühren sind alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten. Es gelten die Rahmenbedingungen des Studienvertrages.
Weitere Kosten
100,00 € - Einmalige Einschreibegebühr
Förderungen
Mögliche Stipendien BSP Business & Law School
Der richtige Weg der Studienfinanzierung hängt immer von der individuellen Situation ab. Möglich sind:
- Stipendien (Vollstipendien, Teilstipendien, Auslandsstipendien, Projekt- / Forschungsstipendien)
- Studienkredit
- Bafög
- Bildungsfonds
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Tätigkeitsfelder für Sportpsychologen / Sportpsychologische Berater:
- Coaching von Athleten und Trainern im Leistungssport, Vereins- und Familienangehörigen, Managern und Unternehmen in der Wirtschaft
- Institutionelle Auftraggeber wie Verbände, Management-Teams, Vereine, Leistungssport-Stützpunkte
- Organisationsentwicklung in Sportinstitutionen, Vereinen und im Management von Unternehmen
- Teamentwicklung, Gruppendynamik, Mentoring, Moderation, Supervision in Sport und Wirtschaft
- Kommunikations- und Medientraining von Leistungssportlern, Verbänden, Vereinen, Managern