Studiengangsuche
Studiengang Details

Master International Business

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Fachrichtung
Internationale Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunkte
Business, Finanzwesen, Führungskräfte-Entwicklung / Leadership, Internationale Ausrichtung, Luxusgüter und -dienstleistungen, Marketing

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Uttamdeep Kaur, B.A.
Studienberatung Master Programme
Führungskräfte brauchen heute mehr denn je Wissen über komplexe globale Zusammenhänge.

Neben dem Fachwissen spielen dabei auch Softskills eine immer wichtigere Rolle. Der Masterstudiengang Internationale Betriebswirtschaft an der Munich Business School ist ein postgraduales wirtschaftswissenschaftliches Vertiefungsstudium, das sich dieser Herausforderung stellt.

Die Munich Business School hat sich seit 1991 als eine führende Hochschule im Bereich der Managementausbildung in Deutschland etabliert.

Auf Basis dieses erfolgreichen Angebots bietet die Munich Business School ein 18-monatiges Masterprogramm mit insgesamt sieben Schwerpunkten an, von denen zwei ausgewählt werden: International Marketing, International Finance, International Entrepreneurship, Corporate Strategy & Innovation, Luxury Management, International Family Firms, Digital Business Management. Das dritte Semester wird als Auslandssemester absolviert. Das Programm wendet sich an Bacherlorabsolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die eine Weiterqualifizierung anstreben und sich auf Führungspositionen im internationalen Kontext vorbereiten wollen.

Der FIBAA-akkreditierte Studiengang schließt mit dem staatlich anerkannten akademischen Grad "Master of Arts" ab.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit verschiedene Doppelabschlüsse mit renommierten Partneruniversitäten zu erlangen.

Florida International University (USA):

  • Master in International Business (MIB)
  • MSc Finance
  • iMBA (International MBA)
  • MScIRE International Real Estate
Boston University, Metropolitan College (USA):

MSc in Administrative Studies mit Schwerpunkt auf
  • Multinational Commerce
  • Electronic Commerce, Systems & Technology
  • Innovation & Technology
  • Financial Economics
Skema Business School (Frankreich/China/USA):

  • MSc International Marketing & Business Development
  • MSc Luxury & Fashion Management
  • MSc Corporate Financial Management
  • MSc Entrepreneurship & Innovation
  • MSc International Business mit Schwerpunkt Doing Business in China (in Suzhou, China)
  • MSc International Business mit Schwerpunkt Doing Business in USA (in Raleigh, USA)
  • MSc Supply Chain Management
  • MSc International Hospitality Management
  • MSc Strategic Event & Tourism Management
  • MSc Financial Markets and Investment
Bond University (Australien):

  • Master of Business in Finance
  • Master of Business in Marketing
National Taiwan Normal University (Taipeh, Taiwan):

  • MBA mit Fokus auf Marketing oder General Management
Regent’s University London (UK)

  • MSc Finance (3 Optionen): Trading, Banking, Risk Management
  • M.A. Luxury Brand Management

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Zulassungsvoraussetzung ist ein überdurchschnittlicher wirtschafts-wissenschaftlicher Studienabschluss (Notendurchschnitt mindestens 2,5, BWL-Anteil mindestens 50%). Dieser kann ein Bachelor-Abschluss einer deutschen Hochschule oder ein äquivalenter ausländischer Hochschulabschluss sein.

Die schriftliche Bewerbung erfolgt durch einen Lebenslauf, eine ca. zweiseitige schriftliche Begründung für die Wahl des Studiengangs (Motivationsschreiben) sowie Zeugnisse des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (Bachelor, Diplom). Sprachkenntnisse in englischer Sprache müssen in der Regel durch einen TOEFL Test mit 85 Punkten (internet-based) nachgewiesen werden. Ausländische Bewerber müssen Deutschkenntnisse mit einem TestDaF oder einem DSH Zertifikat nachweisen. Geeignete Bewerber werden zu einem persönlichen Interview an die Munich Business School eingeladen.

Wichtige Termine

Studienstart im September

Kosten und Gebühren

Als staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft erhebt die Munich Business School Studiengebühren.

Die Studiengebühren betragen insgesamt EUR 24.900.

In Abhängigkeit von der gewählten ausländischen Hochschule kann die Gebühr für das Auslandssemester höher sein. Wird ein Doppelabschluss an einer Partnerhochschule angestrebt, können zusätzliche Gebühren anfallen.

Förderungen

Erklärtes Ziel der Munich Business School ist es, Interessenten unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation den Zugang zum Studium zu ermöglichen. Alle Informationen rund um Stipendien und weitere Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie unter Studienfinanzierung auf unserer Webseite.

Teilnehmer

Der Master-Studiengang International Business richtet sich an qualifizierte und motivierte Bewerber, die eine Karriere im internationalen Management anstreben. Angesprochen werden Absolventen aller Fachrichtungen, die eine betriebswirtschaftliche Weiterqualifizierung anstreben und sich auf Führungspositionen im internationalen Kontext vorbereiten möchten. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, vertiefte, für die Geschäftswelt relevante, fachliche Erkenntnisse zu erwerben und nicht-fachliche Zusatzqualifikationen aufzubauen.

Teile diesen Studiengang