Studiengangsuche
Studiengang Details

Master in Business Administration (M.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte
Business Administration, Financial Management, Leadership, Management, Marketing

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Janina Lorenzen
Bewerbermanagement
Anschrift
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Whatsapp: +49 (0) 175 6540754
Zehn Gründe für ein Masterstudium Business Administration an der BSP Business & Law School – Campus Hamburg

1. State of the Art Management Know-how
Wie führen Sie ein Team? Wie fördern Sie Innovationen? Und wie steuern Sie Prozesse im Unternehmen? Managementkompetenzen sind der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Die BSP als Managementhochschule bietet einen Masterstudiengang mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf der Managementausbildung. Schon während Ihres Studiums lernen Sie mögliche Berufsfelder kennen – vom Kundenmanagement über das Marketing bis zum Controlling. So gelingt der Übergang in den Beruf reibungslos.

2. Theorie und Praxis: Bei uns kein Gegensatz
Unser Ziel ist es, Sie optimal auf eine Karriere im Management vorzubereiten. Deshalb studieren Sie praxisnah und lernen bei uns Unternehmen und Unternehmer schon während Ihres Studiums kennen. Dabei erfolgt ständig eine Rückkoppelung mit dem gelernten Wissen. So ergänzen sich Theorie und Praxis.

3. Start-up-Workshop
Sie wollen ein eigenes Unternehmen gründen? Der Start-up-Workshop liefert das notwendige Wissen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Von der Ideenfindung über die Finanzierung und rechtlichen Rahmenbedingungen bis zum Produkt- und Kundenmanagement lernen Sie an konkreten Fällen alle notwendigen Entscheidungsfelder kennen.

4. Exkursionsreise: Unternehmen hautnah erleben
Ihr ganzer Kurs unternimmt im 2. Semester für 14 Tage eine Exkursionsreise. Im Rahmen der Exkursion werden verschiedene Unternehmen besucht. So bekommen Sie vielfältige Praxiseinblicke und vergrößern Ihr Netzwerk.

5. 108 Stunden Business English
Sprachkurse können Sie an jeder Hochschule belegen. Bei uns ist der Sprachkurs fest in das Studienprogramm integriert und wird in Kooperation mit einer professionellen Sprachschule durchgeführt. So können wir Ihnen optimale Bedingungen für Ihre Sprachausbildung liefern.

6. Soft Skills Training
Verhandlungsführung, Präsentation, Konfliktlösung, Networking – der tägliche Arbeitsalltag erfordert unterschiedliche Soft Skills. Ein spezielles Training vermittelt auf der Basis konkreter Übungen und Fallstudien genau diese Kompetenzen.

7. Planspiel: Echte Entscheidungen in einem virtuellen Unternehmen
Im Rahmen eines computerbasierten Planspiels steuern Sie ein eigenes Unternehmen. Auf einem virtuellen Markt stehen Sie im Wettbewerb zu den Unternehmen Ihrer Kommilitonen. Sie lernen so die komplexen Zusammenhänge in einem Unternehmen kennen und sind besser auf die Praxis vorbereitet.

8. Wirtschaftspsychologie
Wirtschaft ist nicht nur berechnete Rationalität. Immer dann, wenn Menschen in Interaktion zueinander stehen, bestimmen auch scheinbare Irrationalitäten das Miteinander. Stimmungen, eigene Erfahrungen oder Handlungsmuster nehmen Einfluss auf Entscheidungen. Psychologische Prozesse zu kennen, erleichtert die Arbeit als Manager.

9. Ethik: Unternehmenswerte stehen nicht nur in der Bilanz
Welchen Werten soll ein Manager folgen? Und wie wird entschieden, wenn diese Werte in Konflikt zu ökonomischen Zielen stehen? Für eine moderne Managementausbildung ist es erforderlich, sich mit diesen Fragestellungen im Studium zu beschäftigen. Das Modul Wirtschaftsethik und Compliancemanagement bietet hierfür den Rahmen.

10. Die Welt steht Ihnen offen
Der Master Business Administration an der BSP bietet Ihnen perfekte Startchancen für eine Karriere im Management – national und international. Sie kennen die wichtigsten Managementtechniken. Sie haben Einblicke in Unternehmen aus verschiedenen Branchen erhalten. Sie haben sich ein Netzwerk aufgebaut und Kontakte geknüpft. Sie sprechen Englisch verhandlungssicher und verfügen über alle notwendigen Managementkompetenzen. Und: Sie hatten mit Ihren Kommilitonen eine unvergessliche Zeit an der BSP – Hochschule für Management.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für die Aufnahme des Masterstudiengangs Business Administration erfüllt sein:
  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG
  • abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium oder
  • abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem Mindestanteil von 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen
Nach Eingang und Sichtung Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem persönlichen Auswahlgespräch ein, in dem Sie uns von sich und Ihren Stärken überzeugen können.

Alle Studiengänge sind NC-frei.

Wichtige Termine

Studienbeginn: 01. Oktober

Kosten und Gebühren

Vollzeitmodell – 590,00 €/Monat

In den monatlich zu entrichtenden Gebühren sind alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten. Es gelten die Rahmenbedingungen des Studienvertrages.

Förderungen

Mögliche Stipendien BSP Business & Law School - Campus Hamburg

Bafög, KfW Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, DKB-Bank Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Dauer des Studiums

4 Semester

Karriere Perspektiven

  • Management von Unternehmen
  • Gründung und Führung eines Unternehmens
  • Übernahme von Budget- und Teamverantwortung
  • Strategieentwicklung und Beratung
  • Planung, Umsetzung und Kontrolle strategischer Vorgaben
  • Unternehmensbereiche: Stabsstellen, Produktion, Marketing, Controlling, Personal

Teile diesen Studiengang