Studiengangsuche
Studiengang Details

Sicherheitsmanagement M.A.

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte
Management, Sicherheitsmanagement

Studienart
Online-Fernstudium, Teilzeit Studium

Standorte
Koblenz

Kontakt

Ansprechpartner
Beratung zum Studienangebot
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Christine Jordan-Decker(Studiengangskoordinatorin)

Kontakt

Ansprechpartner
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Anschrift
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
D-56075 Koblenz
Das Masterfernstudium Sicherheitsmanagement wurde speziell auf die Bedürfnisse von (Nachwuchs-)Fach- und Führungskräften aus dem Sicherheitsbereich konzipiert. Es richtet sich in erster Linie an Fachkräfte für Arbeits- und Betriebssicherheit, Datenschutz- und Umweltbeauftragte, Leiter/-innen des Werkschutzes, Polizisten und Polizistinnen, Bedienstete der Bundeswehr etc. Der Studiengang versetzt die Studierenden in die Lage, ganzheitliche Sicherheitskonzepte zu entwickeln und sie in Unternehmen, Behörden, nationalen und internationalen Einrichtungen zu implementieren. Sie erwerben Verständnis für die Entstehung von Risiken und die Gewährung von Sicherheit in einer modernen Gesellschaft. Außerdem werden Kompetenzen geschult, um in Unternehmen als Sicherheitsberater, Verantwortliche für die interne Betriebs- und Organisationssicherheit sowie Gutachter aller Fachrichtungen tätig zu werden. Neben betriebswirtschaftlichen Themen erwerben die Studierenden Kenntnisse zu Themen aus den Bereichen Recht, Gefährdungsbeurteilungen und Management.

Der Studiengang Sicherheitsmanagement M.A. ist ein Angebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Kooperation mit dem zfh.

Abschluss
Das Masterstudium umfasst einen Workload von 120 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Arts (M.A.) verliehen.

Weitere Details zu dem Studiengang finden Sie auf der Webseite der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - HTW Saar.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Zulassungsvoraussetzung ist ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. einem Jahr Berufserfahrung.

Sofern Sie nicht über einen ersten Hochschulabschluss verfügen, können Sie unter folgenden Voraussetzungen die Zulassung zum Studium erhalten:
  • 1. Sie verfügen über die Hochschulreife (bzw. Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation nach § 61 Abs. 3 i.V.m § 77 Abs. 5 SHSG).
  • 2. Sie üben eine berufliche Tätigkeit aus, die hinreichende inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist, und verfügen insbesondere über Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Studiengang förderlich sind.
  • 3. Sie haben diese Tätigkeit mindestens drei Jahre ausgeübt.
  • 4. Sie bestehen eine Eignungsprüfung, mit der die Gleichwertigkeit der beruflichen Qualifikation mit der eines abgeschlossenen grundständigen Studiums festgestellt wurde.

Wichtige Termine

Bewerbung Online unter: www.zfh.de/anmeldung

zum Wintersemester: Anfang Mai bis 01. August
zum Sommersemester: Anfang November bis 28. Februar

Kosten und Gebühren

Die Gebühren belaufen sich für das 1. – 4. Semester auf 2.628€ je Semester, zzgl. Sozialbeitrag der Hochschule.

Dauer des Studiums

4 Semester

Teile diesen Studiengang