Doctor of Business Administration (DBA)
Fact sheet
Abschluss
Doctor, DBA
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Business Administration
Studienart
Teilzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Maciej Kapron, M.Sc.
Studienberater
Maciej Kapron, M.Sc.
Studienberater
Modul 1: Critical Thinking in Business Administration
Während des ersten Moduls erlernen Sie die wesentlichen akademischen Fähigkeiten, um Ihr DBA-Studium erfolgreich abzuschließen. Es beinhaltet eine Einführung in wissenschaftliche Reflexion, kritisches Denken und Schreiben sowie philosophische und ethische Überlegungen, die Ihrem Forschungsprozess zugrundeliegen. Während dieses Moduls wird Ihnen Ihr persönlicher Supervisor zugeordnet und Sie erstellen einen Entwurf für die Einleitung Ihrer Doktorarbeit.
Modul 2: Contemporary Issues in Business and Management
Ziel dieses Moduls ist es, Ihnen aktuelle Themen und Diskussionen näherzubringen, die für die Definition Ihrer Forschungsinteressen und für die Abgrenzung Ihres Forschungsbereich wichtig sind.
Das Themenspektrum beinhaltet Schlüsselkonzepte wie etwa Vielfalt am Arbeitsplatz, wirtschaftliche Trends und zukünftige technologische Revolutionen – und fordert Sie heraus, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie sich diese externen Faktoren auf Ihr Fachgebiet und Ihre Forschung auswirken.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eine Literaturauswertung erstellen. Zum Abschluss des Moduls erarbeiten Sie dann die Literaturauswertung für Ihre Doktorarbeit.
Modul 3: Research Approaches and Designs
Während dieses Moduls vertiefen Sie Ihr in Modul 2 erworbenes Wissen und gewinnen weitere Einblicke in etablierte Forschungsansätze und -designs. Darauf basierend entwickeln Sie Ihre Forschungsmethode und richten diese auf die zugrundeliegende Forschungsphilosophie aus. Am Ende dieses Moduls erarbeiten Sie einen Entwurf, in dem Sie die Forschungsmethode Ihrer Doktorarbeit definieren.
Forschungsphase und Doktorarbeit
Nach erfolgreichem Abschluss aller drei komplementären Module präsentieren Sie Ihren Forschungsansatz formal. Sobald Ihr Forschungsbericht genehmigt wurde, beginnen Sie die formale Forschungsphase und erstellen Ihre Doktorarbeit.
Dabei werden Sie fortlaufend von Ihren Supervisoren an der MBS und SHU unterstützt.
Ist Ihre Doktorarbeit fertig, reichen Sie diese bei der SHU zur mündlichen Verteidigung (viva voce) ein. Nach der erfolgreichen Verteidigung erhalten Sie den Abschluss DBA Doctor of Business Administration.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Ausgefülltes Bewerbungsformular inklusive Application Research Proposal (Guidelines für Research Proposal)
- Lebenslauf auf Englisch
- Akademische Leistungsübersicht/Transcripts und Hochschulabschlusszeugnis
- 2 Referenzschreiben (entweder als ausgefülltes Formular oder in Form eines Empfehlungsschreibens)
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Englisch ist Ihre Muttersprache
- Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss in englischer Sprache in einem Land erworben, in dem Englisch Landessprache ist (in den letzten 3 Jahren, kein Fernstudium)
- Englisch ist die offizielle Sprache in der täglichen Geschäftskommunikation in Ihrer aktuellen Position und im Unternehmen (wir benötigen eine Bestätigung des Arbeitgebers)
- IELTS: mind. 7.0 – Academic Module
- TOEFL iBT: mind. 100 (Listening: mind. 23, Reading: mind. 23, Writing: mind. 26, Speaking: mind. 22; MBS TOEFL Institution Code: 5772). Die Munich Business School bietet TOEFL Vorbereitungskurse an.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Zahlbar in vier Raten:
Erstes Jahr: EUR 12.600 (35%)
Zweites Jahr: EUR 12.600 (35%)
Drittes Jahr: EUR 5.400 (15%)
Viertes Jahr: EUR 5.400 (15%)
(Jedes weitere Jahr: EUR 3.600 (10%) )
Bewerbungsgebühr: EUR 60
Für alternative Bezahlungsmethoden kontaktieren Sie bitte Ihren Studienberater (dba@munich-business-school.de)
Dauer des Studiums
(24 Monate Studium, 24-36 Monate für die Doktorarbeit)
Teilnehmer
- die akademischen Voraussetzungen des Programms erfüllen (akademischer Lebenslauf),
- zum Lernprozess im Kursprogramm beitragen und die Teilnehmererfahrung der Studierenden bereichern können (Arbeitserfahrung und Motivationsschreiben),
- von der Lernerfahrung profitieren können und belegen, dass der DBA eine schon erfolgreiche Karriere bereichern wird (Empfehlungs- und Motivationsschreiben),
- Management- und Führungspotenzial und sowohl ausgezeichnete Fähigkeiten zur Kontaktaufnahme und zwischenmenschlicher Kommunikation als auch einen hohen Grad an persönlicher Reife und Motivation besitzen.