Sport-Management MBA
Fact sheet
Abschluss
MBA
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
Marketing, Sports Industry Management
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Online-Fernstudium
Standorte
Koblenz
Kontakt
Ansprechpartner
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ansprechpartner für die Beratung
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ansprechpartner für die Beratung
Anschrift
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Str.1
D-56075 Koblenz
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Str.1
D-56075 Koblenz
Kontakt
Ansprechpartner
Elma Lagumdzija
Ansprechpartner für Fragen zur Zulassung
Elma Lagumdzija
Ansprechpartner für Fragen zur Zulassung
Kontakt
Ansprechpartner
Bianca Welsch (Studiengangskoordinatorin)
Bianca Welsch (Studiengangskoordinatorin)
Anschrift
Fachhochschule Kaiserslautern Campus Zweibrücken
Amerikastraße 1
66482 Zweibrücken
Fachhochschule Kaiserslautern Campus Zweibrücken
Amerikastraße 1
66482 Zweibrücken
Kontakt
Ansprechpartner
Beratung zum Studienangebot
Hochschule Kaiserslautern
Martina Fremgen (Studiengangskoordinatorin)
Beratung zum Studienangebot
Hochschule Kaiserslautern
Martina Fremgen (Studiengangskoordinatorin)
Anschrift
Fachhochschule Kaiserslautern Campus Zweibrücken
Amerikastraße 1
66482 Zweibrücken
Fachhochschule Kaiserslautern Campus Zweibrücken
Amerikastraße 1
66482 Zweibrücken
Kursbeschreibung
Management im Sport als wachstumsträchtiger Wirtschaftssektor bietet ein breites Einsatzgebiet in einem Wirkungskreis einer Vielzahl von Dienstleitern. Neben einer soliden Managementausbildung bereitet der Sport-Management MBA auf Besonderheiten im Sportbusiness, auch im internatinalen Kontext vor.
Der Studiengang Sport-Management MBA ist ein Angebot der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh.
Präsenzstandorte
Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken
Amerikastr. 1
66482 Zweibrücken
Haus St. Ulrich
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Das Masterstudium umfasst einen Workload von 90 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration (MBA) verliehen.
Management im Sport als wachstumsträchtiger Wirtschaftssektor bietet ein breites Einsatzgebiet in einem Wirkungskreis einer Vielzahl von Dienstleitern. Neben einer soliden Managementausbildung bereitet der Sport-Management MBA auf Besonderheiten im Sportbusiness, auch im internatinalen Kontext vor.
Der Studiengang Sport-Management MBA ist ein Angebot der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh.
Präsenzstandorte
Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken
Amerikastr. 1
66482 Zweibrücken
Haus St. Ulrich
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Das Masterstudium umfasst einen Workload von 90 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration (MBA) verliehen.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Für das Erreichen des Masterniveaus werden, unter Einbeziehung des ersten Hochschulabschlusses, 300 ECTS-Punkte benötigt. Da Sie im MBA-Studium 90 ECTS-Leistungspunkte erreichen, sollte der erste Hochschulabschluss einen Workload von 210 ECTS-Leistungspunkten haben. Bewerber/-innen mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten stehen verschiedene Möglichkeiten offen, während des MBA-Studiums die fehlenden ECTS-Leistungspunkte zu erwerben.
Zusätzlich benötigen Sie eine einjährige Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums.
Wichtige Termine
zum Sommersemester: Anfang November bis 31. Januar
zum Wintersemester: Anfang Mai bis 31. Juli
Kosten und Gebühren
zzgl. Sozialbeitrag der Hochschule in Höhe von ca. 113 € je Semester sowie für den Studierendenausweis der Hochschule Kaiserslautern eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8 €.
Nicht inbegriffen sind die Kosten für Wiederholungsleistungen 50 €, die Ausgaben für das Master-Thesis-Seminar und bei Überschreiten der Regelstudienzeit ab dem 6. Semester ein Beitrag von 800 € pro Semester. Im Fall der Wiederholung der Master-Thesis fallen Zusatzkosten in Höhe von 550 € an.









