Nachhaltigkeitsrecht - Energie, Ressourcen, Umwelt
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Laws (LL.M.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Naturwissenschaften, Wirtschaftsrecht
Schwerpunkte
Energierecht, Energiewirtschaft, Nachhaltigkeit, Recht, Ressourcenschutzrecht, Umweltrecht
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Lüneburg
Kontakt
Ansprechpartner
Dr. Katrin Klitzke
Studiengangskoordination
Dr. Katrin Klitzke
Studiengangskoordination
Anschrift
Leuphana Universität Lüneburg
Professional School
LL.M. Nachhaltigkeitsrecht
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Leuphana Universität Lüneburg
Professional School
LL.M. Nachhaltigkeitsrecht
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Seit 2016 können Sie an der Leuphana Professional School Umweltrecht berufsbegleitend studieren – im LL.M. Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt. Der Master of Laws vermittelt Ihnen umfassende Inhalte sowohl des klassischen Umweltrechts als auch des modernen Nachhaltigkeitsrechts, insbesondere in den Bereichen Energierecht und Ressourcenschutzrecht.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Das berufsbegleitende Umweltrecht-Studium eignet sich insbesondere für Studieninteressierte, die sich gezielt im Umwelt- und Energierecht weiterbilden möchten. Für den Zugang notwendig ist ein erstes abgeschlossenes einschlägiges Studium der Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsrechts oder der Wirtschafts- oder Umweltwissenschaften, VWL, BWL oder des Ingenieurwesens mit hinreichender rechtlicher Schwerpunktsetzung. Zudem ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung erforderlich. Der Studiengang richtet sich auch an Rechtsanwält*innen sowie Rechtsreferendar*innen. Alle Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung für den LL.M. Nachhaltigkeitsrecht finden Sie unter Bewerbung.
Wichtige Termine
Alle Informationen zu den Bewerbungsfristen finden Sie hier.
Kosten und Gebühren
Hinweise und Beratungsangebote zur Studienfinanzierung gibt es
unter www.leuphana.de/ps-finanzierung.
Dauer

3 Semester
Förderungen
Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.leuphana.de/ps-finanzierung.
Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen haben umfassende Fachkompetenzen aus den Bereichen Umweltrecht, Energierecht und Ressourcenschutzrecht erworben. Sie sind in der Lage, Transformationsprozesse im Energie- und Ressourcenbereich rechtlich zu begleiten und sind durch die interdisziplinäre Verknüpfung zu den benachbarten Disziplinen praxisnah qualifiziert.









