Studiengangsuche
Studiengang Details

Master in Entrepreneurship (MsC)

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Englisch

Fachrichtung
Business and Economics, Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte
Business, Entrepreneurship, Führungskräfte-Entwicklung / Leadership, Innovation, Innovationsmanagement, Start-up, Unternehmensführung / Entrepreneurship, unternehmerisches Denken, Wirtschaftswissenschaften

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Hannah Page
Master-of-Science-Team

Das Master in Entrepreneurship Programm der WHU richtet sich an Bachelorabsolventen, die gerne ihr eigenes Start-up gründen wollen, sowie an unternehmerisch-denkende Persönlichkeiten, die in innovativen Unternehmen und Organisationen tätig sein möchten. In dem 17 bzw. 21 Monate dauernden englischsprachigen Programm bekommen Sie einen umfassenden Einblick in die Kernbereiche der Betriebswirtschaft, insbesondere Innovationen, Produktentwicklung und Technologien und Unternehmen. Zusätzlich beinhaltet der Studiengang Exkursionen zu den unternehmerischen Hot Spots wie Berlin oder San Francisco. Zusätzlich zur Praxiserfahrung vermittelt der Studiengang einzigartige Einblicke in die Entwicklung von neuen Firmen.

Studierende belegen zuerst fünf Core Module (jeweils 5 ECTS) und wählen danach sieben Electives (insgesamt 35 ECTS).

Studierenden mit einem 210 ECTS Bachelorabschluss steht der 90 credit Track offen: sie besuchen ein Capstone Modul, das aus Vorträgen zu ausgewählten Themen, sowie aus Firmenbesuchen in einer der Wirtschaftsmetropolen Amerikas, Asiens oder Europas besteht. Nach einem mindestens vierwöchigen Praktikum beginnen die Studierenden mit dem Verfassen ihrer Masterarbeit. Studierende, die während des Bachelorstudiums 180 oder mehr ECTS erworben haben, belegen den 120 credit Track. Sie schreiben ihre Abschlussarbeit nach dem Absolvieren des mindestens sechswöchigen Praktikums und nach Beendigung des Auslandssemesters. Zusätzlich besteht im 120 ECTS Track die Möglichkeit einen Doppelabschluss zu erlangen.

Core Modules
Studierende belegen folgende fünf Core Modules (35 ECTS):
  • Sprint2Berlin
  • Advanced Entrepreneurial Marketing and Finance
  • Corporate Entrepreneurship
  • Accounting and Financial Analysis
  • Idustrial Organization
Electives
Nachdem die fünf Core Modules absolviert wurden, werden sieben Electives gewählt (35 ECTS) - mindestens vier Electives müssen von den folgenden Modulen gewählt werden:
  • Venture Capital Finance
  • Planning and Pitching your own Venture
  • Managing IT, Coding and Developers
  • E-Commerce Operations Management
  • Entrepreneurial Selling and Customer Development
  • Social Entrepreneurship
  • Value Generation in Family Firms
Bis zu drei Electives können von den Electives des Master in Management und Master in Finance gewählt werden.

The Master in Entrepreneurship (MiE) Program is designed for graduates who would like to start their own business, have an innovative career in various companies or start-ups, or manage a family business.

Voraussetzungen / Zulassung

Voraussetzungen:
  • Nachweis einer erfolgreichen Abschlussprüfung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang im Umfang von mindestens 180 ECTS Punkten
  • mindestens 12 Wochen/max. 4 Jahre berufspraktische Tätigkeit (empfohlen sind 20 Wochen)
  • entweder TOEFL score von mindestens 100 internet based (WHU Code: 0682) oder IELTS mindestens 7.0 oder Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE)*
  • GMAT score von mindestens 600 (Code für Registrierung: FBR-FH-93), oder GRE score von mindestens 155 Verbal und 155 Quantitative oder TM-WISO score von mindestens 102**
  • Auslandserfahrung von ca. 3 Monaten, z.B. durch Praktika, Sprachkurse, Schulaustausch, Studienaufenthalte und Work and Travel - ausgenommen sind internationale Studierende
  • erfolgreiches Abschneiden im Auswahlverfahren der WHU
*Wir empfehlen einen TOEFL score von mindestens 105 (internet based) oder einen IELTS von 7.5 Punkten, da dies von einigen unserer Partneruniversitäten für das Auslandssemester gefordert wird.
** Der TM-WISO Test muss auf Englisch durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an dem Test auf der TM-WISO Website an. Bei Bewerbungen für den 120 credit track und die Doppelabschlussprogramme gilt es zu beachten, dass einige unserer Partneruniversitäten nur den GMAT Test akzeptieren. Der GMAT/GRE/TM-WISO score zählt mit 20% in das Ranking der Auslandssemestervergabe.

Wichtige Termine

Bewerbungsfristen
  • 30. April (für Bewerber mit Visa-Auflagen)
  • 31. Mai (für Bewerber aus EU/EEA Ländern, Australien, Kanada, Israel, Japan, Neuseeland und den USA
Application deadlines
  • April 30 (for candidates requiring a study visa)
  • May 31 (for candidates from EU/EEA countries, Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand and the USA)

Kosten und Gebühren

Die in den Masterstudiengängen erhobenen Studiengebühren betragen 28.300 € im 90 Credit Track und 34.800 € beim 120 Credit Track (steuerlich abzugsfähig als vorweggenommene Werbungskosten).

Darin sind die Studiengebühren für das Capstone Modul Abroad bzw. des Auslandssemesters enthalten. Nicht enthalten sind z.B. Lebenshaltungs- sowie Reisekosten. Für das Doppelabschlussprogramm fallen zusätzliche Kosten an.

Die Bewerbungsgebühren betragen 100 € (steuerlich abzugsfähig als vorweggenommene Werbungskosten).

Tuition Fees
  • 28.300 €, 90 credit track (includes tuition for capstone module)
  • 34.800 €, 120 credit track (includes tuition for semester abroad)

Förderungen

Die WHU bietet den Studierenden eine Reihe von Finanzierungsmöglichkeiten an. Damit soll sichergestellt werden, dass jeder, der das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert hat, an der WHU studieren kann.

Dauer des Studiums

17 oder 21 Monate je nach ausgewähltem Track, bis zu 24 Monate für einen Doppelabschluss.

The program has two available tracks: 90 credits or 120 credits, lasting 17 or 21 months respectively.

Teile diesen Studiengang