Jurastudium (Wirtschaftsrecht)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Laws, 1. Juristische Prüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Rechtswissenschaften
Schwerpunkte
Wirtschaftsrecht
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Siri Pommer
Studienberatung
Siri Pommer
Studienberatung
Anschrift
EBS Universität
Gustav-Stresemann-Ring 3
65189 Wiesbaden
Deutschland
EBS Universität
Gustav-Stresemann-Ring 3
65189 Wiesbaden
Deutschland
Die klassische Ausbildung zum Volljuristen besteht aus einem Hochschulstudium mit der abschließenden ersten juristischen Prüfung (ehemals 1. Staatsexamen), dem anschließenden Referendariat und der zweiten juristischen Prüfung am Ende. Erst mit Bestehen der zweiten juristischen Prüfung sind Sie als Volljurist qualifiziert und können sämtliche beruflichen Möglichkeiten eines Juristen voll ausschöpfen – z.B. im Staatsdienst als Staatsanwalt oder Richter. Oberste Priorität unseres Jura Bachelorstudiums hat die erste juristische Prüfung, auf die wir Sie intensiv vorbereiten.
Das Jurastudium ist in insgesamt acht Semester mit einer Vorlesungszeit von je 15 Wochen gegliedert. Der Aufbau sieht ein Grundstudium, ein Hauptstudium, einen Auslandsaufenthalt und ein Schwerpunktstudium vor. Studienbeginn ist jeweils zum Winter- bzw. Sommersemester eines jeden Jahres.
Bereits nach drei Jahren erwerben Sie mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) Ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation zu erwerben.
Im siebten Semester beginnt die intensive Vorbereitung auf die erste juristische Prüfung (ehem. Staatsexamen), die im Anschluss an das achte Semester als sogenannter Freischuss (§ 21 Abs.1 JAG Hessen) abgelegt werden kann.
Bei der Prüfungsvorbereitung profitieren Sie vom integrierten einjährigen Examinatorium. Hier nehmen Sie an Examensvorbereitungskursen zur Erreichung Ihrer persönlichen Bestnote teil. Dies erhöht Ihre Chance auf ein Prädikatsexamen – und damit auf die am höchsten dotierten Stellen.
In der vorlesungsfreien Zeit absolvieren Sie in Deutschland oder dem Ausland Praktika mit einer Gesamtdauer von drei Monaten. Ergänzend können die integrierten betriebswirtschaftlichen Studieninhalte mit einem Master in Business (M.A.) oder mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen werden.
Schwerpunkte
Die erste juristische Prüfung unterteilt sich in eine (staatliche) Pflichtfachprüfung und eine (universitäre) Schwerpunktbereichsprüfung. Internationale Großkanzleien und Wirtschaftsunternehmen suchen nach hochqualifizierten Nachwuchsjuristen, die erste Erfahrungen im Wirtschaftsrecht nachweisen können. An der EBS stehen Ihnen verschiedene Schwerpunktbereiche mit wirtschaftsrechtlichem Bezug zur Auswahl. Die EBS ist die erste juristische Fakultät, die einen Schwerpunkt aus dem Bereich der Digitalisierung anbietet.
Wirtschaftswissenschaftliche Studienanteile
Eine weitere Besonderheit sind die wirtschaftswissenschaftlichen Studienanteile an der EBS. Durch die enge Zusammenarbeit mit der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhalten Sie eine wertvolle Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaftslehre. Sie lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und in Ihre juristische Arbeit einzubeziehen. Die einzigartige Kombination aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaften stellt ein Asset für Ihre weitere berufliche Laufbahn dar.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife bzw. ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Schulabschluss.
- Persönlichkeitstest (Schriftlich, online)
- Wissenstest (Schriftlich, online)
- Individuelles Auswahlinterview
- Abschließendes Beratungsgespräch
Wichtige Termine
Jeder Bewerber bekommt bei uns einen individuellen Termin für sein persönliches Bewerbungsverfahren. Heißt: Wir freuen uns jederzeit über Ihre Bewerbung!
Kosten und Gebühren
- Studiengebühr Master in Business (M.A.) pro Semester: 5.550 Euro
- Studiengebühr Master of Science (M.Sc.) pro Semester: 7.950 Euro
Förderungen
EBS Stipendien und Finanzierung
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Über 200 Unternehmen begleiten zudem den Weg der Studierenden an der EBS Universität. Dazu zählen viele namhafte Dax-Konzerne, kleine bis mittelständische Unternehmen sowie national und international agierende Wirtschaftskanzleien. Mit ihrer Hilfe integrieren wir Theorie und Praxis im idealen Mischverhältnis.
Wir bereiten Sie auf eine anspruchsvolle Berufstätigkeit vor. Die Ausrichtung unseres Ausbildungsprofils ist dabei der kompetente Wirtschaftsanwalt. Die attraktivsten Arbeitgeber im In- und Ausland vertrauen auf die herausragenden Kompetenzen unserer Juristen.
Möchten Sie später in einer führenden, international agierenden Kanzlei arbeiten? Oder sehen Sie sich als Rechtsanwalt bei einer Organisation wie der UNO oder der Europäischen Union? Ist der Eintritt in den Staatsdienst als Richter oder Staatsanwalt der richtige Weg für Sie? Egal, worauf Sie im rechtswissenschaftlichen Bereich hinsteuern: Den Absolventen der EBS Universität stehen alle Türen offen.