Jurastudium (Wirtschaftsrecht)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Laws, 1. Juristische Prüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Rechtswissenschaften
Schwerpunkte
Wirtschaftsrecht
Studienart
Vollzeitstudium
Standorte
Wiesbaden
Kontakt
Ansprechpartner
Siri Pommer
Studienberatung
Siri Pommer
Studienberatung
Anschrift
EBS Universität
Rheingaustraße 1
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
EBS Universität
Rheingaustraße 1
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Es gibt ein Jurastudium. Und das EBS Jurastudium.
Kann ein Jurastudium helfen, die Welt zu verändern? Werden Sie Teil der Antwort.
Mit dem EBS Jurastudium entscheiden Sie sich für ein einzigartiges Curriculum. Aber Wissen ist nicht alles. Wir bieten jedem Studierenden Praxisnähe, individuelles Coaching und Persönlichkeitstraining. Eine starke, wertegebundene Gemeinschaft erwartet Sie.
Am Start erkennt man den Gewinner
Zum vierten Mal in Folge kommen Hessens beste Jura-Absolvent:innen von der EBS. Mit einer Prädikatsexamensquote von annähernd 60 % ist die EBS Universität führend. Zum Vergleich: Bei staatlichen Hochschulen liegt die Quote bei 33 %. Das Prädikatsexamen ist der Türöffner für jeden Karriereweg – egal ob Staatsdienst, Großkanzlei oder die Tätigkeit in einem globalen Unternehmen.
Willkommen in der EBS Familie
Der wichtigste Teil des Studiums ist nicht allein das 'Was', sondern besonders auch das 'Mit wem'. Die EBS Familie ist eine außergewöhnliche Gemeinschaft: international, inspirierend, innovativ. Sie lernen nicht mit Fremden, sondern mit Freunden, gemeinsam mit anderen, die etwas bewegen wollen. Unsere Studierenden organisieren Kongresse, kulturelle Veranstaltungen oder engagieren sich sozial. So wachsen sie als Team zusammen.
Wissen ohne Werte ist wertlos
Wir wissen, wie wichtig gerade im Jurastudium die Arbeit mit Menschen ist. Empathie und ein starkes Wertegerüst machen den entscheidenden Unterschied. Unsere Werte sind Mut, Verantwortungsbewusstsein, Rücksicht und Rückgrat.
Studieren Sie Jura mit einer deutschlandweit einzigartigen didaktischen Methode:
Die Vorlesungen sind in 5-Wochen-Blöcken zusammengefasst. Fach- und Themenbereiche werden in dieser Zeit nicht parallel, sondern hintereinander gelernt. Der Vorteil: klare Fokussierung und die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen. Sie lernen strukturiert und verankern Erlerntes langfristig. Am Ende eines jeden Blocks steht eine Prüfung, die Ihnen alle fünf Wochen ein klares Leistungsfeedback gibt. Klausurenklinik und Examinatorium sind ein integrierter Bestandteil des Studiums.
Die Welt braucht Jurist:innen mit kosmopolitischem Weitblick
Ein Kern unseres Lehranspruchs ist die Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Wir bieten individuelles Coaching in unserem Coaching & Leadership Hub. Das integrierte Auslandssemester wird Ihnen helfen, interkulturelle Erfahrungen für Ihre Karriere zu sammeln.
Nach fünf Jahren haben Sie drei akademische Abschlüsse
Die höchste Priorität im Studium liegt auf der Ersten Juristischen Prüfung (ehemals Erstes Staatsexamen), auf die wir Sie intensiv vorbereiten. Mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) erhalten Sie bei uns zudem schon nach drei Jahren einen attraktiven Abschluss und können direkt ins Berufsleben starten. Zusätzlich können Sie einen Master of Arts oder Master of Science an der EBS Universität abschließen, der Ihre Chancen auf exklusive Jobangebote nach dem Studium weiter steigert.
Kann ein Jurastudium helfen, die Welt zu verändern? Werden Sie Teil der Antwort.
Mit dem EBS Jurastudium entscheiden Sie sich für ein einzigartiges Curriculum. Aber Wissen ist nicht alles. Wir bieten jedem Studierenden Praxisnähe, individuelles Coaching und Persönlichkeitstraining. Eine starke, wertegebundene Gemeinschaft erwartet Sie.
Am Start erkennt man den Gewinner
Zum vierten Mal in Folge kommen Hessens beste Jura-Absolvent:innen von der EBS. Mit einer Prädikatsexamensquote von annähernd 60 % ist die EBS Universität führend. Zum Vergleich: Bei staatlichen Hochschulen liegt die Quote bei 33 %. Das Prädikatsexamen ist der Türöffner für jeden Karriereweg – egal ob Staatsdienst, Großkanzlei oder die Tätigkeit in einem globalen Unternehmen.
Willkommen in der EBS Familie
Der wichtigste Teil des Studiums ist nicht allein das 'Was', sondern besonders auch das 'Mit wem'. Die EBS Familie ist eine außergewöhnliche Gemeinschaft: international, inspirierend, innovativ. Sie lernen nicht mit Fremden, sondern mit Freunden, gemeinsam mit anderen, die etwas bewegen wollen. Unsere Studierenden organisieren Kongresse, kulturelle Veranstaltungen oder engagieren sich sozial. So wachsen sie als Team zusammen.
Wissen ohne Werte ist wertlos
Wir wissen, wie wichtig gerade im Jurastudium die Arbeit mit Menschen ist. Empathie und ein starkes Wertegerüst machen den entscheidenden Unterschied. Unsere Werte sind Mut, Verantwortungsbewusstsein, Rücksicht und Rückgrat.
Studieren Sie Jura mit einer deutschlandweit einzigartigen didaktischen Methode:
Die Vorlesungen sind in 5-Wochen-Blöcken zusammengefasst. Fach- und Themenbereiche werden in dieser Zeit nicht parallel, sondern hintereinander gelernt. Der Vorteil: klare Fokussierung und die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen. Sie lernen strukturiert und verankern Erlerntes langfristig. Am Ende eines jeden Blocks steht eine Prüfung, die Ihnen alle fünf Wochen ein klares Leistungsfeedback gibt. Klausurenklinik und Examinatorium sind ein integrierter Bestandteil des Studiums.
Die Welt braucht Jurist:innen mit kosmopolitischem Weitblick
Ein Kern unseres Lehranspruchs ist die Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Wir bieten individuelles Coaching in unserem Coaching & Leadership Hub. Das integrierte Auslandssemester wird Ihnen helfen, interkulturelle Erfahrungen für Ihre Karriere zu sammeln.
Nach fünf Jahren haben Sie drei akademische Abschlüsse
Die höchste Priorität im Studium liegt auf der Ersten Juristischen Prüfung (ehemals Erstes Staatsexamen), auf die wir Sie intensiv vorbereiten. Mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) erhalten Sie bei uns zudem schon nach drei Jahren einen attraktiven Abschluss und können direkt ins Berufsleben starten. Zusätzlich können Sie einen Master of Arts oder Master of Science an der EBS Universität abschließen, der Ihre Chancen auf exklusive Jobangebote nach dem Studium weiter steigert.
Schwerpunkte
Die erste juristische Prüfung unterteilt sich in eine (staatliche) Pflichtfachprüfung und eine (universitäre) Schwerpunktbereichsprüfung. Internationale Großkanzleien und Wirtschaftsunternehmen suchen nach hochqualifizierten Nachwuchsjuristen, die erste Erfahrungen im Wirtschaftsrecht nachweisen können. An der EBS stehen Ihnen verschiedene Schwerpunktbereiche mit wirtschaftsrechtlichem Bezug zur Auswahl. Die EBS ist die erste juristische Fakultät, die einen Schwerpunkt aus dem Bereich der Digitalisierung anbietet.
Wirtschaftswissenschaftliche Studienanteile
Eine weitere Besonderheit sind die wirtschaftswissenschaftlichen Studienanteile an der EBS. Durch die enge Zusammenarbeit mit der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhalten Sie eine wertvolle Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaftslehre. Sie lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und in Ihre juristische Arbeit einzubeziehen. Die einzigartige Kombination aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaften stellt ein Asset für Ihre weitere berufliche Laufbahn dar.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife bzw. eines als gleichwertig anerkannten ausländischen Schulabschlusses. Eine Bewerbung kann auch bereits mit dem letzten Zeugnis erfolgen, falls das Abiturzeugnis noch nicht vorliegt.
Warum? Weil wir wissen, dass der Notendurchschnitt allein nichts über den Menschen aussagt. Wir suchen Persönlichkeiten. Deshalb vertrauen wir auf unser ganzheitliches Auswahlverfahren.
Wichtige Termine
Jeder Bewerber bekommt bei uns einen individuellen Termin für sein persönliches Bewerbungsverfahren. Heißt: Wir freuen uns jederzeit über Ihre Bewerbung!
Kosten und Gebühren
Studiengebühren gesamt: 64.780 Euro
(für 8 Semester, inklusive aller Gebühren)
Early Enrolment Bonus: Ermäßigung der Studiengebühren um 500 Euro für frühzeitige Einschreibungen*
- Studienstart zum Wintersemester: Bei Einschreibung bis 28. Februar für das Wintersemester des gleichen Jahres
- Studienstart zum Sommersemester: Bei Einschreibung bis 31. Juli für das Sommersemester des Folgejahres
Förderungen
EBS Stipendien und Finanzierung