Business Administration - dual kompakt (B.A.)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Business Administration
Studienart
Duales Studium
Standorte
Aachen, Arnsberg, Augsburg, Berlin, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Gütersloh, Hagen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Neuss, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Wesel, Wuppertal
Breites betriebswirtschaftliches Know-how
Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern – kein Unternehmen kommt ohne betriebswirtschaftliche Allrounder aus.
Im 6-semestrigen Bachelor-Studiengang „Business Administration dual kompakt“ erlangen Sie breitgefächertes wirtschaftswissenschaftliches Know-how: von Marketing und Buchhaltung über Controlling und Wirtschaftsrecht bis hin zu Projekt- und Personalmanagement. Darüber hinaus trainieren Sie wichtige Future Skills, u.a. im Bereich Kollaboration und Digital Learning, die für die künftige Arbeits- und Lebenswelt essenziell sind. Damit deckt der Studienverlauf den gesamten unternehmerischen Lebenszyklus ab – nach dem Abschluss sind Sie in verschiedenen Unternehmensbereichen flexibel einsetzbar.
Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern – kein Unternehmen kommt ohne betriebswirtschaftliche Allrounder aus.
Im 6-semestrigen Bachelor-Studiengang „Business Administration dual kompakt“ erlangen Sie breitgefächertes wirtschaftswissenschaftliches Know-how: von Marketing und Buchhaltung über Controlling und Wirtschaftsrecht bis hin zu Projekt- und Personalmanagement. Darüber hinaus trainieren Sie wichtige Future Skills, u.a. im Bereich Kollaboration und Digital Learning, die für die künftige Arbeits- und Lebenswelt essenziell sind. Damit deckt der Studienverlauf den gesamten unternehmerischen Lebenszyklus ab – nach dem Abschluss sind Sie in verschiedenen Unternehmensbereichen flexibel einsetzbar.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
- und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) bzw. eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Dauer des Studiums
Teilnehmer
- Marketing
- Human Resources
- Kostenrechnung
- Einkauf
- Finanzen und Controlling