Studiengangsuche
Studiengang Details

Business Administration - dual kompakt (B.A.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Management, Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte
Business Administration

Studienart
Duales Studium

Gefragter Allrounder

Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern – kein Unternehmen kommt ohne betriebs- wirtschaftliche Allrounder aus. Als Absolvent des Bachelor-Studiengangs „Business Administration dual kompakt“ verfügen Sie über ein breites wirtschaftswissenschaftliches Know-how und sind damit in vielen Bereichen flexibel einsetzbar – vom Marketing über das Controlling bis hin zum Personalmanagement. Das Besondere an diesem dualen Studiengang: Das Studium dauert nur 6 Semester und besteht pro Semester aus einem jeweils zehnwöchigen Blockstudium.

Die Schwerpunkte des Studiengangs liegen in der Vermittlung von betriebs- und volkswirtschaftlichen Basis-Kenntnissen, wirtschaftsrechtlichem Fachwissen sowie wissenschaftlichen Methoden. So stehen Lehrveranstal- tungen zu Personalmanagement, Kostenrechnung und Marketing ebenso auf dem Studienplan wie Finanzierung, Digitale Transformation und operatives Controlling. Wirtschaftspsychologische Grundlagen und Fragestellungen zu Moral und Ethik in Unternehmen runden Ihr generalistisches Profil ab. Ergänzend lernen Sie, eigene Stärken und Entwicklungsfelder zu analysieren, erarbeiten individuelle Lernstrategien und werden dabei unterstützt, Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen systematisch weiterzuentwickeln.

Während der kompakten, jeweils 10-wöchigen Studienzeit pro Semester finden täglich von 8.30 Uhr bis 15.45 Uhr Lehrveranstaltungen statt, so dass die Studieren den im restlichen Semester ganztägig bei ihrem Lehr- und Ausbildungsbetrieb arbeiten können. Dies entspricht den Anforderungen verschiedener Arbeitgeber und ermöglicht Studierenden nach nur 3 Jahren den Bachelor- Abschluss zu erreichen.

Sie beenden Ihr kompaktes Bachelor-Studium in Business Administration - dual kompakt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • und eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie sich aktuell nicht in einer Ausbildung befinden, jedoch ein Ausbildungsverhältnis anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Wichtige Termine

Semesterbeginn: September

Kosten und Gebühren

Ab Wintersemester 2023:

Studiengebühr: 14.400 Euro zahlbar in 36 Monatsraten à 400 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.900 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

6 Semester

Teile diesen Studiengang