Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Gesundheit & Soziales
Schwerpunkte
Management, Psychologie, Sozialarbeit
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Studienberatung
Bachelorprogramme
Das Studium Soziale Arbeit bietet Ihnen ein interessantes und sinnstiftendes Tätigkeitsfeld: Die Arbeit für und mit Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Integration. Im Studiengang B.A. Soziale Arbeit erwartet Sie eine einzigartige Modulkombination, die Ihnen neben sozialen und psychologischen Kompetenzen auch Managementwissen vermittelt. Das Studium ermöglicht Ihnen die verantwortungsvolle Arbeit mit Menschen. Nach dem Soziale-Arbeit-Studium stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen: Sie können später als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in z.B. im Integrationsmanagement tätig sein oder einen weiterführenden Master anschließen.
Der Studiengang wurde in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB), dem Hauptgesellschafter der HdWM, entwickelt.
Sie absolvieren ein Studium mit dem Fokus auf Soziale Arbeit. Dabei entwickeln Sie die Techniken der modernen Sozialen Arbeit, grundlegende psychologische Kompetenzen sowie Management- und Beratungskompetenzen, die Ihr Profil abrunden. Mit einem Praktikum im 4. Semester, einem Praxisprojekt (Case Study) mit einer Partnerorganisationen und Praxismodulen in den höheren Semestern erwartet Sie ein Studium mit hoher Praxisorientierung.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Um Soziale Arbeit zu studieren, sollten Sie neben der (Fach-)Hochschulreife ein hohes soziales Interesse mitbringen, um Menschen in besonderen Lebenslagen stärken zu können. Weiterhin sind Sie kommunikationsfähig, sprachlich versiert und interessieren sich für fremde Kulturen. Mit Teamfähigkeit, Konzeptkompetenz und Zielstrebigkeit helfen Sie den Menschen Perspektiven zu schaffen.
Wichtige Termine
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Kosten und Gebühren
Als private Hochschule finanziert sich die HdWM u.a. über Studiengebühren und die Beiträge der Partnerunternehmen. Die HdWM ist eine gemeinnützige Gesellschaft, weshalb die Einnahmen zur Weiterentwicklung unserer Hochschule sowie zur stetigen Verbesserung der Lehrqualität und Studierendenbetreuung genutzt werden.
Durch den finanziellen Beitrag der Partnerunternehmen und der Unterstützung unseres Hauptgesellschafters, dem Internationalen Bund e.V., können wir unseren Studierenden Studiengebühren von 350 Euro anbieten.
Die HdWM erhebt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 390 Euro. Sie wird fällig, wenn Sie eine Zulassung erhalten und sich für ein Studium an der HdWM entschieden haben. Außerdem fällt der Solidaritätszuschlag von 22,80 Euro pro Semester an.
Förderungen
Mögliche Stipendien Hochschule der Wirtschaft für Management
Dauer des Studiums
6 Semester Regelstudienzeit mit einem Praktikum im vierten Semester (Teilzeitmodelle möglich)