Studiengangsuche
Studiengang Details

Master Cultural Production & Cultural Policy (CPP)

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)

Unterrichtssprache
Englisch

Fachrichtung
Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte
Kommunikation, Kulturwissenschaften

Studienart
Vollzeitstudium

Kontakt

Ansprechpartner
Marie-Sophie Usadel bild-rechts
Admissions & Examinations | Admissions
Rethinking Arts, Culture & Curating for Democratic Civil Societies

Das englischsprachige Masterprogramm CPP befähigt zur programmatischen, forschenden und kuratorisch-künstlerischen Arbeit im Kulturbereich. In Zeiten gewaltvoller geopolitischer Umbrüche und Krisen planetarischen Ausmaßes bedeutet Kulturarbeit in hochgradig heterogenen Gesellschaften, Räume und Infrastrukturen für einen kulturübergreifenden Dialog zu schaffen. Ein besonderer Schwerpunkt des Masterprogramms liegt daher auf der Analyse und Gestaltung von Transformationsprozessen und internationalen Kooperationen.

Wer heute transdisziplinäre Kulturveranstaltungen plant, Ausstellungen kuratiert, Festivals leitet, Konzertprogramme oder kulturpolitische Programmlinien für Regionen und Institutionen entwickelt, benötigt nicht nur ein künstlerisches Sensorium und Managementskills, sondern auch ein gesellschaftliches und politisches Verantwortungsbewusstsein sowie die kommunikative Befähigung, Beteiligungsprozesse zu koordinieren.

Schwerpunkte

bild-rechtsDas Masterprogramm ermöglicht dabei interdisziplinäre Schwerpunktsetzungen und die Durchführung eigener Projekte – je nach den individuellen Forschungs- und Arbeitsinteressen der Studierenden. Studienschwerpunkte liegen dabei auf:

  • der kuratorischen Programmgestaltung in den Künsten
  • der internationalen Kulturarbeit im Rahmen von Festivals, Theatern, Museen, Galerien, Konzerten, soziokulturellen Einrichtungen und in der freien Szene
  • den nationalen und internationalen kulturpolitischen Strategie- und Steuerungsprozessen
  • sowie auf der Organisationsentwicklung von Kulturbetrieben.

Kosten und Gebühren


Die Gebühren pro Semester betragen im zweijährigen Masterprogramm 6.150 €. Das entspricht im Monat 1.050 € bei semesterweiser Zahlung. Die Gesamtgebühren für das viersemestrige Studium betragen bei semesterweiser Zahlung 24.600 €.


Förderungen

Dauer des Studiums

4 Semester

Karriereperspektiven

Das Studium richtet sich auf unterschiedliche Arbeitsfelder im Kulturbereich aus: auf eine Auseinandersetzung mit großen grundsätzlichen kulturellen und gesellschaftspolitischen Umbrüchen, auf die Erforschung etablierter Kulturorganisationen (Museen, Konzert- und Theaterhäuser, soziokulturelle Einrichtungen, Galerien usw.) und der zugehörigen kulturpolitischen Handlungsfelder und auf neue agile Formate im Bereich der freien Kunst- und Kulturproduktion.

Unsere Absolvent:innen werden:
  • Prozessgestalter:innen, Kurator:innen, Forscher:innen in und Manager:innen von Kulturorganisationen
  • Aktivist:innen, Berater:innen in der internationalen Kulturpolitik
  • und promovieren zu kultur- oder sozialwissenschaftlichen Themen.
Das kulturelle Feld ist ein Feld im Umbruch, indem sich neue und spezialisierte Berufsprofile erst noch ausdifferenzieren. Auch hierauf bereitet das Studienprogramm seine Absolvent:innen vor.

Teile diesen Studiengang