Zeppelin Universität

Kontakt
Ansprechpartner
Zeppelin Universität
Bewerbermanagement und -beratung
Zeppelin Universität
Bewerbermanagement und -beratung
Anschrift
Am Seemooser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Am Seemooser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Kontakt
Ansprechpartner
Nadine Dierolf
Nadine Dierolf

Studieren Sie an einer der besten Privatuniversitäten Deutschlands
Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee steht für eine herausragende Lehre und Forschung mit den besten Karriereperspektiven in Wirtschaft, Kultur, Kommunikation und Politik. Mit einem Studium bei uns stehen Ihnen sowohl wissenschaftliche als auch berufliche Karrieren offen. Unser Anspruch an unsere Studierenden: vernetzt denken, Chancen erkennen und Herausforderungen meistern. Wir glauben daran, dass Studierende der ZU die Zukunft gestalten. Die Mittel und das Handwerkszeug dafür erhalten sie von uns.

Infomaterial & Beratung
Übrigens: Die ZU zählt zu den Top-Adressen in Deutschland für studentische Gründungen. Zudem verzeichnen wir eine hervorragende Abschlussqoute von 95%.
Sie möchten sich selbst ein Bild von uns machen? Sehr gerne. Melden Sie sich noch heute zu den “Kennenlernformaten” der ZU an und lernen Sie uns ganz persönlich kennen. Wir freuen uns auf Sie.
Akkreditierung
Studienprogramme
- Business & Management
- Business and Economics
- Economics
- General
- General Management
- Kulturmanagement
- Management
- Medienmanagement
- Politikwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
Wirtschaftswissenschaften
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Wirtschaftswissenschaften
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
Wirtschaftswissenschaften
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Die neue Rolle des Staates nach der globalen Finanzkrise, das neue Zeitalter der Digitalisierung, die Forderung nach mehr Effizienz im öffentlichen Sektor, Rufe nach mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, neue globale und regionale Verflechtungen und nicht zuletzt die Entwicklung der europäischen Integration – Politik und Verwaltung durchlaufen einen grundlegenden Wandel. Auf diesen Wandel beziehen sich die Forschungsgebiete der Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Zeppelin Universität.
Du lernst in diesem Studiengang politische und verwaltungstechnische Entscheidungsprozesse und Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene kennen und deren gesellschaftliche Auswirkungen mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren.
Soziologie, Politik & Ökonomie
Die heutige Gesellschaft braucht neue Problemlöser. Leute, die anders denken. Analytiker und Spekulierer. Querdenker und Querrechner. Weltverbesserer und Welterklärer. Im Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics widmen sich eben diese Studierenden den großen Fragen unserer Gesellschaft, der Sozologie, Politik und Ökonomie. Es werden Theorien, Modelle und Methoden erprobt, um Netzwerke zu fördern und komplexe Systeme zu durchdringen. Marie Jacobs, ehemalig Studierende des Studiengangs über ihren Studiengang SPE: „Klassische Theorien aus Soziologie, Politik und den Wirtschaftswissenschaften erarbeiten und diese auf aktuelle Probleme anwenden; das ist der akademische Inhalt des SPE Studiums. Abseits des Curriculums ist es der Luxus herauszufinden, welche Themenfelder mich interessieren.“
Die heutige Gesellschaft braucht neue Problemlöser. Leute, die anders denken. Analytiker und Spekulierer. Querdenker und Querrechner. Weltverbesserer und Welterklärer. Im Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics widmen sich eben diese Studierenden den großen Fragen unserer Gesellschaft, der Sozologie, Politik und Ökonomie. Es werden Theorien, Modelle und Methoden erprobt, um Netzwerke zu fördern und komplexe Systeme zu durchdringen. Marie Jacobs, ehemalig Studierende des Studiengangs über ihren Studiengang SPE: „Klassische Theorien aus Soziologie, Politik und den Wirtschaftswissenschaften erarbeiten und diese auf aktuelle Probleme anwenden; das ist der akademische Inhalt des SPE Studiums. Abseits des Curriculums ist es der Luxus herauszufinden, welche Themenfelder mich interessieren.“
Mit dem Master in General Marketing - kurz GEMA - bietet die Zeppelin Universität einen Master in Betriebswirtschaftslehre an. Erst mal nichts Besonderes. Die Innovation liegt in der Vielfalt der Studierenden: Statt ausgebildeten Betriebswirten sitzen in Seminaren und Vorlesungen Studierende aller Fachrichtungen. Ein Master in BWL für Nicht-BWLer also. Das gibt es an Deutschlands Unis nur sehr selten.
Kommunikations- & Kulturwissenschaften
Im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management stehen die Analyse und das Management gesellschaftlicher Veränderungen aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Herausforderungen unserer Zeit und die Dynamiken, Prozesse und Wiedersprüches des Wandels verstehen zu können, bedarf es kommunikations- und kulturwissenschaftlicher sowie psychologischer Mittel.
Das Bachelor-Programm ist interdisziplinär, dialogisch und projektorientiert aufgebaut, es befasst sich mit aktuellen Fragestellung und stellt eine Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis her.
Im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management stehen die Analyse und das Management gesellschaftlicher Veränderungen aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Herausforderungen unserer Zeit und die Dynamiken, Prozesse und Wiedersprüches des Wandels verstehen zu können, bedarf es kommunikations- und kulturwissenschaftlicher sowie psychologischer Mittel.
Das Bachelor-Programm ist interdisziplinär, dialogisch und projektorientiert aufgebaut, es befasst sich mit aktuellen Fragestellung und stellt eine Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis her.
Wirtschaftswissenschaften
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
Mit dem Master in General Marketing - kurz GEMA - bietet die Zeppelin Universität einen Master in Betriebswirtschaftslehre an. Erst mal nichts Besonderes. Die Innovation liegt in der Vielfalt der Studierenden: Statt ausgebildeten Betriebswirten sitzen in Seminaren und Vorlesungen Studierende aller Fachrichtungen. Ein Master in BWL für Nicht-BWLer also. Das gibt es an Deutschlands Unis nur sehr selten.
Kommunikations- & Kulturwissenschaften
Im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management stehen die Analyse und das Management gesellschaftlicher Veränderungen aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Herausforderungen unserer Zeit und die Dynamiken, Prozesse und Wiedersprüches des Wandels verstehen zu können, bedarf es kommunikations- und kulturwissenschaftlicher sowie psychologischer Mittel.
Das Bachelor-Programm ist interdisziplinär, dialogisch und projektorientiert aufgebaut, es befasst sich mit aktuellen Fragestellung und stellt eine Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis her.
Im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management stehen die Analyse und das Management gesellschaftlicher Veränderungen aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Herausforderungen unserer Zeit und die Dynamiken, Prozesse und Wiedersprüches des Wandels verstehen zu können, bedarf es kommunikations- und kulturwissenschaftlicher sowie psychologischer Mittel.
Das Bachelor-Programm ist interdisziplinär, dialogisch und projektorientiert aufgebaut, es befasst sich mit aktuellen Fragestellung und stellt eine Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis her.
Wirtschaftswissenschaften
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Kommunikations- & Kulturwissenschaften
Im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management stehen die Analyse und das Management gesellschaftlicher Veränderungen aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Herausforderungen unserer Zeit und die Dynamiken, Prozesse und Wiedersprüches des Wandels verstehen zu können, bedarf es kommunikations- und kulturwissenschaftlicher sowie psychologischer Mittel.
Das Bachelor-Programm ist interdisziplinär, dialogisch und projektorientiert aufgebaut, es befasst sich mit aktuellen Fragestellung und stellt eine Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis her.
Im Zentrum des Studiengangs Communication, Culture & Management stehen die Analyse und das Management gesellschaftlicher Veränderungen aus kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Herausforderungen unserer Zeit und die Dynamiken, Prozesse und Wiedersprüches des Wandels verstehen zu können, bedarf es kommunikations- und kulturwissenschaftlicher sowie psychologischer Mittel.
Das Bachelor-Programm ist interdisziplinär, dialogisch und projektorientiert aufgebaut, es befasst sich mit aktuellen Fragestellung und stellt eine Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis her.
Im Rahmen des interdisziplinären zweijährigen Masterstudiengangs „International Relations & Global Politics | IRGP“ lernen unsere Studierenden eigenständig die entscheidenden Fragen zu eben jenen Herausforderungen zu stellen und forschungsbasierte Lösungen zu erarbeiten.
Die neue Rolle des Staates nach der globalen Finanzkrise, das neue Zeitalter der Digitalisierung, die Forderung nach mehr Effizienz im öffentlichen Sektor, Rufe nach mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, neue globale und regionale Verflechtungen und nicht zuletzt die Entwicklung der europäischen Integration – Politik und Verwaltung durchlaufen einen grundlegenden Wandel. Auf diesen Wandel beziehen sich die Forschungsgebiete der Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Zeppelin Universität.
Du lernst in diesem Studiengang politische und verwaltungstechnische Entscheidungsprozesse und Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene kennen und deren gesellschaftliche Auswirkungen mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren.
Soziologie, Politik & Ökonomie
Die heutige Gesellschaft braucht neue Problemlöser. Leute, die anders denken. Analytiker und Spekulierer. Querdenker und Querrechner. Weltverbesserer und Welterklärer. Im Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics widmen sich eben diese Studierenden den großen Fragen unserer Gesellschaft, der Sozologie, Politik und Ökonomie. Es werden Theorien, Modelle und Methoden erprobt, um Netzwerke zu fördern und komplexe Systeme zu durchdringen. Marie Jacobs, ehemalig Studierende des Studiengangs über ihren Studiengang SPE: „Klassische Theorien aus Soziologie, Politik und den Wirtschaftswissenschaften erarbeiten und diese auf aktuelle Probleme anwenden; das ist der akademische Inhalt des SPE Studiums. Abseits des Curriculums ist es der Luxus herauszufinden, welche Themenfelder mich interessieren.“
Die heutige Gesellschaft braucht neue Problemlöser. Leute, die anders denken. Analytiker und Spekulierer. Querdenker und Querrechner. Weltverbesserer und Welterklärer. Im Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics widmen sich eben diese Studierenden den großen Fragen unserer Gesellschaft, der Sozologie, Politik und Ökonomie. Es werden Theorien, Modelle und Methoden erprobt, um Netzwerke zu fördern und komplexe Systeme zu durchdringen. Marie Jacobs, ehemalig Studierende des Studiengangs über ihren Studiengang SPE: „Klassische Theorien aus Soziologie, Politik und den Wirtschaftswissenschaften erarbeiten und diese auf aktuelle Probleme anwenden; das ist der akademische Inhalt des SPE Studiums. Abseits des Curriculums ist es der Luxus herauszufinden, welche Themenfelder mich interessieren.“
Wirtschaftswissenschaften
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
Der überwiegend englischsprachige, interdisziplinäre zweijährige Masterstudiengang „Transformation Management in Digital Societies | DS“ wird Studierende durch die Vermittlung von Methoden, Theorien und praktischer Forschungen in den Stand versetzen, die digitale Transformation in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur intersektoral zu verstehen, zu antizipieren und zu begleiten. Die Studierenden werden zu gesellschaftlich, ethisch und technologisch sensiblen „Change Maker“ ausgebildet.
Wenn Sie eigene Ideen haben und Ihnen feste Curricula zu eng sind, ist der Interdisciplinary Research Master | IRMA das Richtige für Sie. Studieren Sie kein Fach, sondern ein eigenes Forschungsprojekt!
Der interdisziplinäre zweijährige Masterstudiengang „Public Management & Digitalisierung | PMD“ befähigt Studierende, die entscheidenden Zukunftsfragen zu stellen, politische Maßnahmen zu analysieren und öffentliche Organisationen nachhaltig zu gestalten.
Wirtschaftswissenschaften
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Voraussetzungen / Zulassung
Die ZU ist als staatlich anerkannte Universität mit ihren Zulassungsvoraussetzungen an die rechtlichen Vorgaben des Bundeslandes Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz) gebunden.
Zulassungskriterien Bachelor
Für die Zulassung zum Bachelorstudium wird die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (mit Fachrichtung Wirtschaft oder Soziales) oder ein gleichwertiges Zeugnis einer staatlich anerkannten Schule im In- oder Ausland benötigt.
Zudem müssen Sie sehr gute Deutsch- und Englischkenntinsse vorweisen können. Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, muss ein Nachweis über das Sprachniveau (C1) erbracht werden.
Darüber hinaus ist ein Vorpraktikum erforderlich, das vor Studienantritt zu absolvieren ist. Der entsprechende Nachweis muss zum Ende des zweiten Semesters vorliegen.
Weitere Vorraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der Zeppelin Universität.
Zulassungskriterien Master
Für die Zulassung zum Master-Studium wird die Hochschulzugangsberechtigung oder ein gleichwertiges Zeugnis einer staatlich anerkannten Institution im In- oder Ausland benötigt.
Des Weiteren ist ein erster Studienabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule oder ein gleichwertiges Zeugnis (In- oder Ausland) erforderlich.
Sowohl Ihre Deutsch- als auch Englisch-Kenntnisse müssen mindestens dem Niveau C1 entsprechen. Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, muss ein Nachweis über das Sprachniveau (C1) erbracht werden.
Weitere Vorraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der Zeppelin Universität.
Zulassungskriterien einjähriger Master
Einjährige Master-Programme sind für fachfremde Bewerberinnen und Bewerber leider nicht möglich.
Sie benötigen einen ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten für das einjährige Master-Programm "Corporate Management & Economics".
Förderungen
Mit den Studiengebühren, die Sie als Studierender zahlen, tragen Sie ca. ein Drittel der Kosten, die ihr Studium verursacht. Alle weiteren Kosten werden durch Freunde und Förderer der Zeppelin Universität getragen.
Das Studium an der ZU als private Universität kostet mehr als an staatlichen Universitäten. Damit allen aufgenommenen Bewerbern das Studieren unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund ermöglicht werden kann, wurden verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung eingerichtet.
Finanzierungsmodelle
Der ZU Bildungsfonds ist ein innovatives Modell der Studienfinanzierung. Während Ihres Studiums müssen hier keine Studiengebühren gezahlt werden, da diese von renommierten Kapitalgebern übernommen werden. Diese müssen erst nach Ende Ihres Studiums einkommensabhängig zurückgezahlt werden. Die Rückzahlungssumme beträgt für eine Dauer von zehn Jahren fünf Prozent Ihres Bruttoeinkommens. Es muss keine Rückzahlung geleistet werden, solange Ihr jährliches Bruttoeinkommen weniger als 25.000 Euro (CCM & PAIR) bzw. 30.000 Euro (CME & GEMA) beträgt.
Stipendien für Studienstarter der Bachelorprogramme
Für herausragende Bewerber vergibt die Zeppelin Universität Voll-, Teil- und Projektstipendien, die von Partnern und Förderen der ZU gestiftet werden. Diese dienen der Reduktion von Studiengebühren oder der Förderung einzelner Projekte und Reisen. Die Stipendien sind an ein ZU-Studium gebunden.
Stipendien für Studienstarter der Masterprogramme
Für herausragende Bewerber vergibt die Zeppelin Universität Voll-, Teil- und Projektstipendien, die von Partnern und Förderen der ZU gestiftet werden. Diese dienen der Reduktion von Studiengebühren oder der Förderung einzelner Projekte und Reisen. Die Stipendien sind an ein ZU-Studium gebunden.
25% Nachlass für Stipendiaten der Begabtenförderungswerke
Finanzielle Förderung erhalten ebenfalls die Stipendiaten der dreizehn Begabtenförderungswerk. Dabei werden die Studiengebühren für das Master-Studium während der Regelstudienzeit um 25% reduziert. Sollten Sie bereits seit dem Erststudium Stipendiat eines Begabtenförderungswerkes sein, geben Sie dies bitte in Ihrem Bewerbungsformular an.
Das Studium an der ZU als private Universität kostet mehr als an staatlichen Universitäten. Damit allen aufgenommenen Bewerbern das Studieren unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund ermöglicht werden kann, wurden verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung eingerichtet.
Finanzierungsmodelle
Der ZU Bildungsfonds ist ein innovatives Modell der Studienfinanzierung. Während Ihres Studiums müssen hier keine Studiengebühren gezahlt werden, da diese von renommierten Kapitalgebern übernommen werden. Diese müssen erst nach Ende Ihres Studiums einkommensabhängig zurückgezahlt werden. Die Rückzahlungssumme beträgt für eine Dauer von zehn Jahren fünf Prozent Ihres Bruttoeinkommens. Es muss keine Rückzahlung geleistet werden, solange Ihr jährliches Bruttoeinkommen weniger als 25.000 Euro (CCM & PAIR) bzw. 30.000 Euro (CME & GEMA) beträgt.
Stipendien für Studienstarter der Bachelorprogramme
Für herausragende Bewerber vergibt die Zeppelin Universität Voll-, Teil- und Projektstipendien, die von Partnern und Förderen der ZU gestiftet werden. Diese dienen der Reduktion von Studiengebühren oder der Förderung einzelner Projekte und Reisen. Die Stipendien sind an ein ZU-Studium gebunden.
- ZU Stipendium
- ZU-Stipendium für Absolventen Friedrichshafener Schulen
- Deutschlandstipendium
Stipendien für Studienstarter der Masterprogramme
Für herausragende Bewerber vergibt die Zeppelin Universität Voll-, Teil- und Projektstipendien, die von Partnern und Förderen der ZU gestiftet werden. Diese dienen der Reduktion von Studiengebühren oder der Förderung einzelner Projekte und Reisen. Die Stipendien sind an ein ZU-Studium gebunden.
- ZU Stipendium
- Behörden Spiegel Stipendium
- ZU-Stipendium für Absolventen Friedrichshafener Schulen
- Deutschlandstipendium
- Cicero Master Stipendium
25% Nachlass für Stipendiaten der Begabtenförderungswerke
Finanzielle Förderung erhalten ebenfalls die Stipendiaten der dreizehn Begabtenförderungswerk. Dabei werden die Studiengebühren für das Master-Studium während der Regelstudienzeit um 25% reduziert. Sollten Sie bereits seit dem Erststudium Stipendiat eines Begabtenförderungswerkes sein, geben Sie dies bitte in Ihrem Bewerbungsformular an.