Vom Product Lifecycle Management in der Serienproduktion, über Auswirkungen der Digitalisierung in der Fertigung, bis zur Organisation des internationalen Vertriebs im Maschinenbau: Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ vertiefen Berufstätige ihr bereits erworbenes technisches und betriebswirtschaftliches Know-how und erwerben zusätzlich wichtige Management-Kompetenzen für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben.
Bei der Entwicklung neuer Produkte, Baugruppen oder gesamter Fertigungsprozesse spielen technische und wirtschaftliche Faktoren eine Rolle. Im berufsbegleitenden Studium „Wirtschaftsingenieurwesen“ erwerben Studierende Fachwissen aus beiden Bereichen – und damit eine ganzheitliche Perspektive zur Lösung entsprechender Aufgabenstellungen.
Berufstätige, die sich für ein Ingenieur-Studium in Maschinenbau interessieren, haben an der FOM Hochschule zwei Optionen. Zur Wahl stehen ein von der FOM entwickelter Maschinenbau-Studiengang sowie ein weiterer, der in Kooperation mit der Hochschule Bochum durchgeführt wird.
Im berufsbegleitenden Master-Studium „Technologie & Innovationsmanagement“ erwerben Studierende nicht nur das Know-how, um innovative Ideenfindungsprozesse im Unternehmen mit zu gestalten – sondern auch die Kompetenz, Technologielösungen und -trends zu erkennen, zu bewerten und z. B. für die Entwicklung neuer Produkte einzusetzen. Die Etablierung von Digitalisierungsstrategien sowie Kenntnisse im Patent-und Wettbewerbsrecht sind weitere zentrale Aspekte.