Innovationen sind Treiber des wirtschaftlichen Fortschritts und des unternehmerischen Erfolgs. Doch nicht jede Idee setzt sich auf dem Markt durch, nicht jede Erfindung wird zum wirtschaftlichen Erfolg. Genau an dieser Stelle setzt das Masterprogramm Business Innovation & Entrepreneurship (M.Sc.) an: Auf Basis aktueller Erkenntnisse der Innovationsforschung und konkreter Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis werden die Chancen und Risiken, die Besonderheiten und Herausforderungen eines State-of-the-Art-Innovationsmanagements dargestellt.
Wirtschaftswissenschaften
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School - so lautet das Motto unter dem an der ZU "Corporate Management & Economics" gelehrt wird.
Die Anforderungen, mit denen ManagerInnen und UnternehmerInnen heutzutage konfrontiert werden, lassen sich mit den klassischen betriebswissenschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen und so stößt auch die herkömliche Management-Ausblidung an ihre Grenzen. Es sind kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Wirtschaftswissenschaften
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
Die EntscheiderInnen und UnternehmerInnen unserer Zeit werden mehr und mehr mit Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung mehr bedarf, als klassisch betriebswirtschaftliche Methoden, sodass die herkömliche Managment-Ausbildung schnell an ihre Grenzen stößt. Die Zeppelin Universität setzt diesem Modell ein neues Studienkonzept entgegen, das sich nicht mit den Methoden und Lösungsvorschlägen einer Einzelwissenschaft zufrieden gibt.
- Fernstudium (4 Semester)
- international anerkannter Masterabschluss
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben in allen sicherheitsrelevanten Bereichen - in privaten und öffentlichen Unternehmen bzw. Institutionen
- an der Schnittstelle von Kriminologie, Rechtswissenschaften, Psychologie und Politologie
- Themenschwerpunkte: Risiko- und Krisenmanagement, Führung nach Innen und Außen, Sicherheitsplanungen und Sicherheitskonzepte
- Studienbeginn im Oktober
- international anerkannter Masterabschluss
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben in allen sicherheitsrelevanten Bereichen - in privaten und öffentlichen Unternehmen bzw. Institutionen
- an der Schnittstelle von Kriminologie, Rechtswissenschaften, Psychologie und Politologie
- Themenschwerpunkte: Risiko- und Krisenmanagement, Führung nach Innen und Außen, Sicherheitsplanungen und Sicherheitskonzepte
- Studienbeginn im Oktober
- General Management MBA mit Fokus auf Leadership Skills
- vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
- in Vollzeit (Full-Time) oder berufsbegleitend (Part-Time) studierbar
- Unterrichtssprache Englisch
- individuelle Karriereberatung
- internationales Kooperationsnetzwerk
- international von der AMBA akkreditiert
- mehr als 29 Jahre Erfahrung in der MBA-Ausbildung
- bereits über 1.600 MBA-Absolvent/innen
- vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
- in Vollzeit (Full-Time) oder berufsbegleitend (Part-Time) studierbar
- Unterrichtssprache Englisch
- individuelle Karriereberatung
- internationales Kooperationsnetzwerk
- international von der AMBA akkreditiert
- mehr als 29 Jahre Erfahrung in der MBA-Ausbildung
- bereits über 1.600 MBA-Absolvent/innen
- International anerkannter Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- 15-monatiges Vollzeitprogramm in englischer Sprache
- Wahlschwerpunkte: International Management (inkl. eines Study Visits an die Kingston Business School in London), Digital Business Management & Leadership (inkl. einer "Digital Business Safari" zu den digitalen Hotspots in Berlin)
- Möglichkeit ein Semester an einer der Partnerhochschulen in Indien oder Großbritannien zu studieren
- Studienbeginn im September
- 15-monatiges Vollzeitprogramm in englischer Sprache
- Wahlschwerpunkte: International Management (inkl. eines Study Visits an die Kingston Business School in London), Digital Business Management & Leadership (inkl. einer "Digital Business Safari" zu den digitalen Hotspots in Berlin)
- Möglichkeit ein Semester an einer der Partnerhochschulen in Indien oder Großbritannien zu studieren
- Studienbeginn im September
- zweijähriger berufsbegleitender Masterstudiengang mit geblockten Präsenzphasen
- Fokus auf branchen- und funktionsübergreifende Führungskompetenzen
- integrierte Praxisprojekte mit kooperierenden Unternehmen
- Studienbeginn im Oktober
- Fokus auf branchen- und funktionsübergreifende Führungskompetenzen
- integrierte Praxisprojekte mit kooperierenden Unternehmen
- Studienbeginn im Oktober
- zweijähriger berufsbegleitender Masterstudiengang
- Fokus auf nachhaltigkeits- und qualitätsorientierte Unternehmensführung sowie -beratung
- integrierte Lehrgänge zum anerkannten Qualitätsbeauftragten, Qualitätsmanager und Ressourceneffizienzmanager
- Studienbeginn im Oktober
- Fokus auf nachhaltigkeits- und qualitätsorientierte Unternehmensführung sowie -beratung
- integrierte Lehrgänge zum anerkannten Qualitätsbeauftragten, Qualitätsmanager und Ressourceneffizienzmanager
- Studienbeginn im Oktober
Um Unternehmen und Organisationen der verschiedenen Branchen und Größen fit für die Herausforderungen des digitalen Wandels zu machen, müssen sie mit entsprechendem Fachwissen verändert werden. Der berufsbegleitende MBA vermittelt Fach- und Führungskräften in 3 Semestern dieses Fachwissen, damit sie ihre Organisationen im digitalen Wandel erfolgreich managen können. Dazu werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik und –wissenschaften vermittelt und mit Praxiselementen verknüpft. Lehrveranstaltungen finden weitestgehend digital in den Abendstunden oder am Wochenende statt und werden durch eine Präsenzveranstaltung pro Semester ergänzt.
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmer*innen und Manager*innen besteht aktuell darin, Innovationen im Unternehmen und in der Gesellschaft mit dem Ziel einer nachhaltigeren Zukunft zu gestalten.
Die Schnelle des technischen und ökonomischen Wandels in einer globalisierten Wirtschaft und die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft wirft neue Fragen an die Unternehmensführung auf.
Das Masterprogramm Management & Sustainable Accounting and Finance ist insbesondere für diejenigen perfekt zugeschnitten, die sich für moderne Betriebswirtschaftslehre sowie für die Diskussion analytischer Managementprozesse auch unter der Berücksichtigung von Sozial- und Umweltaspekten interessieren, haben.
Der MBA verbindet das klassische Management mit den Themenbereichen der Wirtschaftspsychologie, insbesondere der Organisations- und Personalentwicklung. Die Studierenden erlernen Management-Methoden zur Messung, Kontrolle, Steuerung und Optimierung von Leistungen sowie Prozessen in Organisationen unter Einbezug verhaltenswissenschaftlicher Erfolgsfaktoren.