Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin/ Berlin Professional School

Kontakt
Ansprechpartner
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Berlin Professional School
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Berlin Professional School
Anschrift
Badensche Str. 52
10825 Berlin
Badensche Str. 52
10825 Berlin
Die Berlin Professional School - das Weiterbildungsinstitut der HWR Berlin - ergänzt das Portfolio der Hochschule um internationale und praxisnahe Management-Weiterbildungsstudiengänge.
Über 29 Jahre Erfahrung in der Managementweiterbildung
Bereits 1992 begann die HWR Berlin gemeinsam mit britischen Partnerhochschulen, Führungskräfte auf internationalem Niveau auszubilden. Sie war damit einer der ersten MBA-Anbieter in Deutschland. Neben dem international akkreditierten Berlin MBA bietet die Berlin Professional School heute weitere deutsch- und englischsprachige Masterprogramme an. Mit ihrem Angebot richtet sie sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung.
Über 20 Jahre Erfahrung als Fernstudienanbieter
Im Bereich des Fernstudiums gilt die HWR Berlin ebenso als Pionier. Die Berlin Professional School bietet vier berufsbegleitende Master-Fernstudiengänge an: drei mit den Schwerpunkten Verwaltung und Sicherheitsmanagement. Dabei wechseln sich konzentrierte Präsenzphasen auf dem Campus mit intensiven E-Learning-Phasen ab. Seit 2020 wird an der Berlin Professional School zudem der Online-Masterstudiengang Digital Business Management gelehrt.
Vielfältige Angebote und individuelle Betreuung
Mit ihrem vielfältigen Angebot an Studieninhalten und -formaten folgt die Berlin Professional School den individuellen Ansprüchen ihrer berufserfahrenen bzw. berufstätigen Studierenden. Jedes Programm verfügt über ein eigenes Studiengangsteam, das sich persönlich um die Belange der Studierenden kümmert, sie sowohl fachlich als auch organisatorisch begleitet und berät. Mit umfassenden Aktivitäten im Bereich „Career & Alumni“ werden die Studierenden über das Studium hinaus betreut und Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks.
International vernetzt
Mehr als 3.600 Absolvent/innen aus über 70 Ländern haben bisher erfolgreich ihr Studium an der Berlin Professional School beendet. Integrierte Studienreisen an internationale Partnerhochschulen in Europa, Amerika und Asien lassen die Internationalität der Berlin Professional School auch jenseits des Campus erlebbar werden.
Nah an der Praxis
Zugleich bieten alle Programme reichlich Gelegenheit zum Austausch mit der Praxis. Das Netz an renommierten Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ist geografisch wie branchenmäßig weit gespannt. Ob Unternehmensbesuche, Exkursionen, Gastvorträge oder Projektarbeiten die Schnittstellen zur beruflichen Praxis sind mannigfaltig.
Studienangebot
Berlin MBA
- in Vollzeit
- berufsbegleitend
Masterprogramme (in Vollzeit)
- International Business Management (M.Sc.)
Masterprogramme (berufsbegleitend)
- General Management - dual (M.A.)
- Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (M.A.)
- Master Digitale Transformation (M.Sc.)
Masterprogramme (im Fernstudium)
- European Public Management (M.A.)
- Public Administration (MPA)
- Sicherheitsmanagement (M.A.)
- Master Digital Business Management (M.Sc.)
Akkreditierung
Das MBA-Angebot sowie die Masterstudiengänge an der Berlin Professional School sind alle erfolgreich akkreditiert. Das Gütesiegel anerkannter Akkreditierungsagenturen im Auftrag des Akkreditierungsrates bestätigt jedem Studiengang die Erfüllung der internationalen Qualitätsanforderungen für Master- und MBA-Programme
Studienprogramme
- Fernstudium (4 Semester)
- international anerkannter Masterabschluss (Zugangsvoraussetzung für den höheren Dienst)
- an der Schnittstelle von Rechts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaften sowie Politologie
- Themenschwerpunkte: EU-Recht, EU-Politik, Europäisches Förderpraxis, Personalführung und –management, interkulturelles Projektmanagement
- international anerkannter Masterabschluss
- Studienbeginn im Oktober
- international anerkannter Masterabschluss (Zugangsvoraussetzung für den höheren Dienst)
- an der Schnittstelle von Rechts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaften sowie Politologie
- Themenschwerpunkte: EU-Recht, EU-Politik, Europäisches Förderpraxis, Personalführung und –management, interkulturelles Projektmanagement
- international anerkannter Masterabschluss
- Studienbeginn im Oktober
- Fernstudium (4 Semester)
- international anerkannter Masterabschluss (Zugangsvoraussetzung für den höheren Dienst)
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben und höhere Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung
- an der Schnittstelle von Verwaltungs-, Rechts- und Politikwissenschaften sowie Soziologie und Psychologie
- Themenschwerpunkte: Personalmanagement, Führung, Kommunikation, Verwaltungsmodernisierung und gesellschaftlicher Wandel, Finanzen und Organisation in der Verwaltung
- Studienbeginn im April und Oktober
- international anerkannter Masterabschluss (Zugangsvoraussetzung für den höheren Dienst)
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben und höhere Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung
- an der Schnittstelle von Verwaltungs-, Rechts- und Politikwissenschaften sowie Soziologie und Psychologie
- Themenschwerpunkte: Personalmanagement, Führung, Kommunikation, Verwaltungsmodernisierung und gesellschaftlicher Wandel, Finanzen und Organisation in der Verwaltung
- Studienbeginn im April und Oktober
- General Management MBA mit Fokus auf Leadership Skills
- vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
- in Vollzeit (Full-Time) oder berufsbegleitend (Part-Time) studierbar
- Unterrichtssprache Englisch
- individuelle Karriereberatung
- internationales Kooperationsnetzwerk
- international von der AMBA akkreditiert
- mehr als 29 Jahre Erfahrung in der MBA-Ausbildung
- bereits über 1.600 MBA-Absolvent/innen
- vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
- in Vollzeit (Full-Time) oder berufsbegleitend (Part-Time) studierbar
- Unterrichtssprache Englisch
- individuelle Karriereberatung
- internationales Kooperationsnetzwerk
- international von der AMBA akkreditiert
- mehr als 29 Jahre Erfahrung in der MBA-Ausbildung
- bereits über 1.600 MBA-Absolvent/innen
- International anerkannter Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- 15-monatiges Vollzeitprogramm in englischer Sprache
- Wahlschwerpunkte: International Management (inkl. eines Study Visits an die Kingston Business School in London), Digital Business Management & Leadership (inkl. einer "Digital Business Safari" zu den digitalen Hotspots in Berlin)
- Möglichkeit ein Semester an einer der Partnerhochschulen in Indien oder Großbritannien zu studieren
- Studienbeginn im September
- 15-monatiges Vollzeitprogramm in englischer Sprache
- Wahlschwerpunkte: International Management (inkl. eines Study Visits an die Kingston Business School in London), Digital Business Management & Leadership (inkl. einer "Digital Business Safari" zu den digitalen Hotspots in Berlin)
- Möglichkeit ein Semester an einer der Partnerhochschulen in Indien oder Großbritannien zu studieren
- Studienbeginn im September
- zweijähriger berufsbegleitender Masterstudiengang
- Fokus auf nachhaltigkeits- und qualitätsorientierte Unternehmensführung sowie -beratung
- integrierte Lehrgänge zum anerkannten Qualitätsbeauftragten, Qualitätsmanager und Ressourceneffizienzmanager
- Studienbeginn im Oktober
- Fokus auf nachhaltigkeits- und qualitätsorientierte Unternehmensführung sowie -beratung
- integrierte Lehrgänge zum anerkannten Qualitätsbeauftragten, Qualitätsmanager und Ressourceneffizienzmanager
- Studienbeginn im Oktober
- zweijähriger berufsbegleitender Masterstudiengang mit geblockten Präsenzphasen
- Fokus auf branchen- und funktionsübergreifende Führungskompetenzen
- integrierte Praxisprojekte mit kooperierenden Unternehmen
- Studienbeginn im Oktober
- Fokus auf branchen- und funktionsübergreifende Führungskompetenzen
- integrierte Praxisprojekte mit kooperierenden Unternehmen
- Studienbeginn im Oktober
- Fernstudium (4 Semester)
- international anerkannter Masterabschluss
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben in allen sicherheitsrelevanten Bereichen - in privaten und öffentlichen Unternehmen bzw. Institutionen
- an der Schnittstelle von Kriminologie, Rechtswissenschaften, Psychologie und Politologie
- Themenschwerpunkte: Risiko- und Krisenmanagement, Führung nach Innen und Außen, Sicherheitsplanungen und Sicherheitskonzepte
- Studienbeginn im Oktober
- international anerkannter Masterabschluss
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben in allen sicherheitsrelevanten Bereichen - in privaten und öffentlichen Unternehmen bzw. Institutionen
- an der Schnittstelle von Kriminologie, Rechtswissenschaften, Psychologie und Politologie
- Themenschwerpunkte: Risiko- und Krisenmanagement, Führung nach Innen und Außen, Sicherheitsplanungen und Sicherheitskonzepte
- Studienbeginn im Oktober
Der Master of Science in Business Management qualifiziert Sie für Führungspositionen in internationalen Unternehmen und Organisationen. Sie werden sich auf Projektmanagement und Anwendungen konzentrieren und sowohl strategische als auch operative Fähigkeiten erwerben. Es ist der erste Fernstudiengang weltweit, der die Möglichkeit bietet, einen renommierten Master of Science in Business Management (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Green Energy and Climate Finance zu erwerben.
Der Master of Science Business Management - Digital Business Management - qualifiziert Sie für Managementpositionen in Start-ups sowie internationalen Unternehmen und Organisationen, die sich den Herausforderungen und Chancen des digitalisierten Zeitalters stellen.
Die modernen Technologien des digitalen Zeitalters verändern unser aller Leben. Der duale Master Digitale Transformation bietet ein multidisziplinäres und technologieorientiertes Studium für alle aktuellen und zukünftigen Digital Change Maker.
Voraussetzungen / Zulassung
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- Berufserfahrung