Zwei Abschlüsse in fünf Semestern: Im Master-Studium „Taxation“ vertiefen Sie Ihr steuer- und wirtschaftsrechtliches Fachwissen, befassen sich mit entscheidungsorientiertem Management und können neben dem international anerkannten Master of Laws auch das Steuerberaterexamen bei der Steuerberaterkammer der jeweiligen Region ablegen. Die intensive Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen ist in das Studium integriert.
Ob Vertragsprüfung, Unternehmensgründung oder Compliance – in deinem Berufsalltag bist du mit rechtlichen Fragen konfrontiert, die fundierte Entscheidungen erfordern. Der Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) qualifiziert dich dafür, wirtschaftliche Prozesse rechtssicher zu gestalten und rechtliche Risiken professionell zu managen.
Rechtliche Rahmenbedingungen bestimmen den Handlungsspielraum von Führungskräften – sei es bei Vertragsgestaltungen, Personalfragen oder strategischen Entscheidungen. Der Master-Studiengang Recht & Management (M.A.) vermittelt dir fundierte juristische Kenntnisse, um unternehmerisches Handeln rechtssicher zu gestalten.
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf rechtliche Tätigkeiten im Notariat qualifizieren möchten.
Arbeitsrechtliche Fragestellungen gehören zum Führungsalltag – von Vertragsgestaltung über Mitbestimmung bis zu Compliance-Themen. Der Master-Studiengang Arbeitsrecht für die Unternehmenspraxis (M.A.) vermittelt dir umfassende Kenntnisse, um rechtliche Vorgaben sicher in der Unternehmenspraxis anzuwenden – auch ohne juristische Vorkenntnisse.
Die Steuergesetzgebung und ihre Verordnungen, Richtlinien und Ausnahmen füllen ganze Regalwände. Hier die richtige Problemlösung zu finden, ist Aufgabe von Steuerrechtsexpertinnen und -experten. Der Studiengang „Steuerrecht“ vermittelt steuerrechtliches Fach- und Methodenwissen, kombiniert mit BWL-Grundlagen. Das Studium ist auch ein erster Schritt auf dem Weg zur Steuerberaterin bzw. zum Steuerberater.
Ob bei der Gestaltung von Verträgen, beim Thema Compliance oder bei Umstrukturierungen von Geschäftsbereichen: Unternehmen müssen sich im Alltag mit Rechtsfragen verschiedenster Art auseinandersetzen. Dementsprechend groß ist der Bedarf an Rechtsexpertinnen und -experten mit einem ausgeprägten Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und starker Beratungskompetenz.