Arbeitsrecht & Personalmanagement LL.M.
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Master of Laws (LL.M.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaft & Recht
Schwerpunkte
Arbeitsrecht, Personalmanagement
Studienart
Vollzeitstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Studienmanagement Fachbereich Wirtschaft
Anschrift
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Hochschule Mainz
Raum A2.14/A2.10
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Der Studiengang Arbeitsrecht und Personalmanagement LL.M. qualifiziert seine Absolventinnen und Absolventen für anspruchsvolle Führungstätigkeiten in allen Arbeitsrechts- und Personalbereichen. Wichtige Querverbindungen aus den Bereichen Recht und Wirtschaft werden bei diesem Studiengang miteinander verzahnt und gewährleisten ein praxisnahes, attraktives Studium.
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis wird gewährleistet durch Exkursionen (etwa zum BAG in Erfurt) oder Unternehmensbesuche. Außerdem lehren neben den Professoren und Professorinnen unserer Hochschule Dozenten und Dozentinnen aus Personalabteilungen, Arbeitsrichter und Arbeitsrichterinnen und Anwälte und Anwältinnen. Zur Unterstützung der Klausurvorbereitung bieten wir Tutorien durch erfahrene Studierende an.
Darüber hinaus können Sie mit unserem Kooperationspartner die Zertifikate „Compliance Officer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ sowie „Datenschutzbeauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ zu erheblich ermäßigten Teilnahmekosten erwerben.
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis wird gewährleistet durch Exkursionen (etwa zum BAG in Erfurt) oder Unternehmensbesuche. Außerdem lehren neben den Professoren und Professorinnen unserer Hochschule Dozenten und Dozentinnen aus Personalabteilungen, Arbeitsrichter und Arbeitsrichterinnen und Anwälte und Anwältinnen. Zur Unterstützung der Klausurvorbereitung bieten wir Tutorien durch erfahrene Studierende an.
Darüber hinaus können Sie mit unserem Kooperationspartner die Zertifikate „Compliance Officer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ sowie „Datenschutzbeauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ zu erheblich ermäßigten Teilnahmekosten erwerben.
Akkreditierung
Der Master Arbeitsrecht und Personalmanagement ist durch die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen „AQAS“ akkreditiert.
Voraussetzungen / Zulassung
- Ein mit dem akademischen Diplom- oder Bachelorgrad an einer Universität, einer Fachhochschule oder einer gleich gestellten Hochschule in Deutschland oder einer gleichwertigen Abschlussprüfung im Ausland abgeschlossenes Studium des Wirtschaftsrechts oder eines inhaltlich ähnlichen Studiengangs mit mindestens 210-ECTS-Punkten. Bewerberinnen und Bewerber haben nachzuweisen, dass sie das genannte Studium mit einem Notendurchschnitt nicht schlechter als 2,5 oder ECTS-Note C abgeschlossen haben. Bewerberinnen und Bewerber mit dem ersten juristischen Staatsexamen haben nachzuweisen, dass sie ihr Erststudium mit mindestens der Note befriedigend abgeschlossen haben.
- Umfasst der vorausgegangene Studiengang weniger als 210 ECTS-Punkte, jedoch mindestens 180 ECTS-Punkte, müssen Sie die noch fehlenden 30 ECTS-Punkte innerhalb eines Brückenkurses oder im Rahmen des Masterstudiums bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachholen.
- Bewerberinnen und Bewerber müssen nachweisen, dass sie die englische Sprache beherrschen. Der Nachweis erfolgt in einer der folgenden Formen:
- TOEFL iBT score 79 (Stand 2008)
- TOEIC 750 Punkte
- ILEC (Level B2)
- den Erwerb von mindestens 30 ECTS aus wirtschaftswissenschaftlichen Veranstaltungen, die vollständig in englischer Sprache gelehrt und geprüft werden und bei denen die letzten Prüfungsleistungen innerhalb der letzten zwei Jahre erbracht wurden.
- IELTS (Level B2)
- Das Testergebnis muss spätestens bis zu zwei Monate nach Vorlesungsbeginn vorgelegt werden. Wird der Nachweis nicht fristgemäß vorgelegt, wird die Einschreibung in das nächstfolgenden Semester versagt.
- Die Gültigkeit von Sprachtests ist auf zwei Jahre ab dem Datum der Ausstellung befristet. Adäquate Auslandsaufenthalte können Sprachtests ersetzen, wobei über die Äquivalenz im Einzelfall zu entscheiden ist.
Wichtige Termine
Brückenmodul: Wintersemester, Bewerbungsfrist 30. Juli
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
Teilnehmer
Das Studium dient der weiteren Qualifizierung und der Verbesserung der beruflichen Chancen durch einen anerkannten und geschätzten Masterabschluss Master of Law. Es bereitet auf die Übernahme von anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben in privaten Unternehmen und öffentlichen Betrieben im höheren Dienst vor. Zusätzlich ermöglicht es danach eine weitere wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen eines Promotionsstudiums.