Studiengangsuche
Studiengang Details

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Laws (LL.B)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Rechtswissenschaften

Schwerpunkte
Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften

Studienart
Vollzeitstudium

Standorte
Hamburg

Mit dem neuen universitären Studiengang Rechtswissenschaft nutzt die BSP Business and Law School Campus Hamburg die Nähe zur MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University, um Synergien aus der gemeinsamen Expertise zu schöpfen. Durch die interdisziplinäre und interprofessionelle Ausrichtung schafft der NC-freie Staatsexamensstudiengang mit Aufnahmeverfahren eine zukunftsorientierte Schnittstelle zwischen Recht, Wirtschaft, Medizin und Psychologie und bereitet Sie auf die anspruchsvolle berufliche Zukunft als Jurist:in in einer sich verändernden Gesellschaft vor.

In einer Zeit, in der die Digitalisierung zunehmend auch die juristische Praxis und Gesundheitsthemen prägt, setzt der Studiengang auf relevante wirtschaftliche und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Dazu gehören Grundlagen in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, aber auch Rechtspsychologie und Gewaltprävention sowie die rechtssichere Gestaltung des digitalen Gesundheitswesens. Die Studierenden werden durch eine fundierte Ausbildung optimal darauf vorbereitet, die rechtlichen Fragestellungen zu lösen, die durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen aufgeworfen werden, und erhalten eine praxisorientierte sowie innovative Vorbereitung auf die Herausforderungen der Rechtswissenschaften im digitalen Zeitalter.

Ziel des Studiums der Rechtswissenschaften ist der Abschluss mit der ersten juristischen Staatsprüfung nach 9 Semestern. Auf dem Weg dorthin können Sie bereits nach 6 Semestern einen LL.B. erwerben.

Die universitäre Fakultät Rechtswissenschaften ist staatlich anerkannt, vom Wissenschaftsrat erfolgreich konzeptakkreditiert und Mitglied im Deutschen Juristen-Fakultätentag. Der universitäre Studiengang Rechtswissenschaft ist ebenfalls staatlich anerkannt und hat erfolgreich eine Programmakkreditierung durchlaufen.

Voraussetzungen / Zulassung

Wichtige Termine

Studienbeginn: 01. Oktober (Bewerbung jederzeit möglich)

Kosten und Gebühren

1.050 €/Monat (Semester 1-8)
+ Bewerbungsgebühr 60 € / einmalig
Einschreibegebühr 100 € / einmalig

Förderungen

Mögliche Stipendien BSP Business & Law School - Campus Hamburg

Dauer des Studiums

Vollzeit/9 Semester

Karriereperspektiven

Eine Karriere in der Anwalt- oder Richterschaft, in der Unternehmensrechtabteilung oder einem Dienstleister/Startup im Rechtsmarkt? Mit der fundierten juristischen Ausbildung sind Sie breit aufgestellt und in allen Berufsfeldern erstklassig positioniert. Mit den Schwerpunktfächern erhalten Sie darüber hinaus noch gefragte Zusatzqualifikationen.

Einsatzgebiete:
  • Anwaltskanzleien
  • Unternehmensrechtsabteilungen
  • Justiz und öffentlicher Sektor
  • Gesundheitsdienstleistungssektor
  • Dienstleister für den Rechtsmarkt (z.B. Verlage, IT-Unternehmen, etc.)

Teile diesen Studiengang