MBA Professional International Business
Fact sheet
Abschluss
Master, MBA
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
International Business & Aviation
Schwerpunkte
International Business, Management
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Michaela Aschauer-Schopper, MBA
Michaela Aschauer-Schopper, MBA
Anschrift
Universität für Weiterbildung Krems
Zentrum für Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Universität für Weiterbildung Krems
Zentrum für Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
BOOST YOUR INTERNATIONAL CAREER.
International Business ist eine faszinierende, dynamische und interdisziplinäre Management- und Führungsaufgabe. Es befasst sich mit den komplexen wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der globalen Vernetzung von Märkten, Unternehmen und Organisationen ergeben.
Der MBA Professional International Business richtet sich auch an Personen ohne Vorstudium. Dieses Studium zielt darauf ab, das Verständnis der Studierenden für die wirtschaftswissenschaftlichen Aspekte der Globalisierung zu vertiefen und das Management-Knowhow zu erweitern, das mit internationaler Geschäftstätigkeit verbunden ist. Dazu zählen, unter anderem, die Analyse des Potentials von zukünftigen Märkten, die Konzeption von geeigneten Markteinstritts-Strategien, das Design von passenden Unternehmensstrukturen, sowie der Umgang mit vielfältigen kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Zugleich werden mit dem Weiterbildungsstudium praxisnahe Lösungsansätze und Antworten im Kontext der Technologisierung und Innovationsorientierung von Unternehmen praxisnah vermittelt und diskutiert.
Es besteht die Möglichkeit, zunächst das Certificate Program "International Business" zu absolvieren. Abgeschlossenen Module können danach inhaltlich und finanziell auf die beiden MBA-Weiterbildungsstudien mit Spezialisierung „International Business “ (90 ECTS, 120 ECTS) oder „Executive MBA“ angerechnet werden.
Zielgruppe sind akademisch qualifizierte Manager und Experten welche in global und international agierenden Unternehmen und Organisationen tätig sind und interdisziplinäre Management- und Führungsaufgaben mittels eines akademisch fundierten Wissens- und Kompetenzerwerbs meistern wollen.
International Business ist eine faszinierende, dynamische und interdisziplinäre Management- und Führungsaufgabe. Es befasst sich mit den komplexen wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der globalen Vernetzung von Märkten, Unternehmen und Organisationen ergeben.
Der MBA Professional International Business richtet sich auch an Personen ohne Vorstudium. Dieses Studium zielt darauf ab, das Verständnis der Studierenden für die wirtschaftswissenschaftlichen Aspekte der Globalisierung zu vertiefen und das Management-Knowhow zu erweitern, das mit internationaler Geschäftstätigkeit verbunden ist. Dazu zählen, unter anderem, die Analyse des Potentials von zukünftigen Märkten, die Konzeption von geeigneten Markteinstritts-Strategien, das Design von passenden Unternehmensstrukturen, sowie der Umgang mit vielfältigen kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Zugleich werden mit dem Weiterbildungsstudium praxisnahe Lösungsansätze und Antworten im Kontext der Technologisierung und Innovationsorientierung von Unternehmen praxisnah vermittelt und diskutiert.
Es besteht die Möglichkeit, zunächst das Certificate Program "International Business" zu absolvieren. Abgeschlossenen Module können danach inhaltlich und finanziell auf die beiden MBA-Weiterbildungsstudien mit Spezialisierung „International Business “ (90 ECTS, 120 ECTS) oder „Executive MBA“ angerechnet werden.
Zielgruppe sind akademisch qualifizierte Manager und Experten welche in global und international agierenden Unternehmen und Organisationen tätig sind und interdisziplinäre Management- und Führungsaufgaben mittels eines akademisch fundierten Wissens- und Kompetenzerwerbs meistern wollen.
Akkreditierung
Ausgezeichnete Weiterbildung auf höchstem Niveau!
Dieses Weiterbildungsstudium ist mit ACBSP international akkreditiert.
Die Danube Business School ist Mitglied der PRME Initiative der Vereinten Nationen.
Dieses Weiterbildungsstudium ist mit ACBSP international akkreditiert.
Die Danube Business School ist Mitglied der PRME Initiative der Vereinten Nationen.
Voraussetzungen / Zulassung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium und 2 Jahre Berufserfahrung ODER
- Hochschulreife und 6 Jahre Berufserfahrung ODER
- ohne Hochschulreife 10 Jahre Berufserfahrung