Prof. Dr. rer. pol. Gerd Lautner

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
APL Professor
Universität
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Institut
Institut für Rechtswissenschaften
Arbeitsbereiche
Öffentliches Recht
Land
Deutschland
Ort / PLZ
64289 Darmstadt
Strasse
Hochschulstraße 1
Telefon
06151-163065
Sekretariat
06151-166464
FAX
06151-166508

Veröffentlichungen

Die freiheitliche demokratische Grundordnung - Versuch einer Inhaltsklärung ihrer vom Bun-desverfassungsgericht aufgeführten Elemente, 2. Aufl., Königstein/Heidelberg, 1982 (Promoti-on),

Einführung in das Bauordnungsrecht, 8. Aufl., Darmstadt, 1997,

Arbeitsmaterialien zum Bauaufsichtsrecht, 2. Aufl., Darmstadt, 1986

Planungsverfahren - Eine synoptische Darstellung mit einer Einleitung, Darmstadt, 1983, zu-sammen mit V. Gallandi und H.J. Wiegand,

Städtebaurecht, Landes- und Regionalplanungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Hessen, 3. Aufl., Darmstadt, 1990,

Umweltrecht im Überblick, 6. Aufl. Darmstadt, 2002,

Grundzüge des Allgemeinen und Besonderen Umweltrechts, 3. Aufl., Darmstadt, 1997,

Die neue Hessische Bauordnung (HBO) vom 28. Dezember 1993, Darmstadt, 1996, zusammen mit B. Plößer,

Glossar zu rechtlichen und technischen Grundbegriffen - Band: Privates Baurecht, 1998, zusam-men mit C. Irber,

Glossar zu rechtlichen und technischen Grundbegriffen - Band: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), 1998, zusammen mit M. Pächer und Chr. Uphues,

Glossar zu rechtlichen und technischen Grundbegriffen – Band: Öffentliches Recht, Planungs- und Umweltrecht, 2. Aufl., 2002, zusammen mit R. Flatter und H.J. Wiegand


Aufsätze:

Loyalitätspflicht und politische Kommunikationsgrundrechte der Beamten, in: Zeitschrift für Beamtenrecht 1973, S. 125 ff., zusammen mit A. Azzola,

Öffentlicher Dienst, "Verfassungsfeinde" und Parteienprivileg, in: Zeitschrift für Rechtspolitik 1973, S. 243 ff., zusammen mit A. Azzola,

Die unmittelbare Ausführung polizeilicher Maßnahmen nach dem Hessischen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in: Die Polizei 1973, S. 140 ff. (379), zusammen mit A. Az-zola,

Der praktische Fall: Das Flugblattverteilen am Info-Stand, in: Verwaltungsrundschau 1979, S. 140 ff., zugleich in: VR-Sonder-band, Köln u.a., 1980,

Politische Werbung auf öffentlichen Straßen, in Verwaltungsrundschau 1981, S. 123 ff., zusam-men mit H.J. Wiegand,

Der praktische Fall: Das umgebaute Möbellager, in: Verwaltungsrundschau 1981, S. 125 ff., zugleich in VR-Sonderband, Köln u.a., 1982,

Der praktische Fall: Der Gewerbebetrieb im künftigen Wohngebiet, in: Verwaltungsrundschau 1984, S. 318 ff.,

Abweichung vom regionalen Raumordnungsplan und Luftverkehrsrecht, Anmerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main vom 27.12.1983, VI/V 3183/82, Hessische Städte- und Gemeindezeitung 1985, S. 338 ff.,

Zur Rechtsnatur der regionalen Raumordnungspläne in Hessen und Möglichkeiten des Rechts-schutzes, in: Hessische Städte- und Gemeindezeitung 1986, S. 51 ff., zusammen mit M. Goer-deler,

Die Untersagung raumordnungswidriger Planungen und Maßnahmen, insbesondere in Hessen, in: Verwaltungsrundschau 1987, S. 336 ff.,

Ist der Ermessensspielraum der Behörden bei der wasserrechtlichen Genehmigung erst mit der Umweltverträglichkeitsprüfung sinnvoll nutzbar? - Ein Beitrag aus rechtswissenschaftlicher Sicht, in: Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der Wasserwirtschaft - Administrativer Wild-wuchs oder ökologische Keule?, in: Schriftenreihe des Instituts für Wasserversorgung, Abwas-serbeseitigung und Raumplanung der Technischen Hochschule Darmstadt (WAR), Band 49, Darmstadt, 1991, S. 66 ff.,

Die Genehmigungsverfahren für Fernwärmeleitungen, in: Hessische Städte- und Gemeindezei-tung, 1991, S. 2 ff., zusammen mit A. Eisenrauch,

Wasser unter umweltrechtlichen Aspekten, in: Wasser - Eine Einführung in die Umweltwissen-schaften, hrsg. von H.R. Böhm und M. Deneke, Darmstadt, 1992, S. 227 ff., zusammen mit H. Nebel,

Raumordnungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung - Rechtliche Änderungen, in: Raumordnungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung, Schriftenreihe WAR der TH Darmstadt, Band 72, Darmstadt, 1993, S. 11 ff.,

Linienverfahren, Alternativenprüfung, in: "Workshop" Umweltverträglichkeitsprüfung, Schrif-tenreihe des Regierungspräsidiums Darmstadt, Darmstadt, 1994,

Umweltverbände im kooperativen Planungsprozeß - Chancen, Erfahrungen und Risiken aus der Sicht von Verbänden, Planern und Verwaltung, Thesen aus der Sicht der Verwaltung, in: Von der Umweltverträglichkeitsprüfung zum kooperativen Planungsmanagement - Das Scoping-Verfahren als erste Stufe!?, Schriftenreihe WAR der TH Darmstadt, Band 77, Darmstadt, 1994, S. 142 ff.

Informelles Verwaltungshandeln - Ein Beitrag aus behördlicher Sicht, Schriftenreihe WAR der TH Darmstadt, Band 83, Darmstadt, 1994, S. ,

Informelles Verwaltungshandeln insbesondere in den Bereichen Bauen und räumlicher Planun-gen, in: "Workshop" Informelles Verwaltungshandeln, Schriftenreihe des Regierungspräsidiums Darmstadt, Darmstadt, 1995,

Vollzugsfragen der Novellierung des Hessischen Landesplanungsgesetzes vom 29. November 1994, in: Hessische Städte- und Gemeindezeitung 1995, S. 218 ff,

Bundesfernstraßenplanung - Von der Bedarfsermittlung bis zur baulichen Realisierung, in: Ver-waltungsrundschau 1996, S. 253 ff., zusammen mit Th. Metz,

Immissionsschutzrecht - Regelungsstrukturen, UVPG, Entwicklungstendenzen, in: Von der E-mission zur Immission, Beiträge aus Meßtechnik und Modellierung, Band 27 der Schriftenreihe der KRdL im VDI und DIN, Düsseldorf, 1997, S. 3 ff.,

Aspekte der Windenergienutzung unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Rechtslage, in: Verwaltungsrundschau 1997, S. 130 ff., zusammen mit C. Correll,

Bauaufsichtsrecht und Deregulierung, in: Verwaltungsrundschau 1999, S. 37 ff. (Habilitations-vortrag),

Die Region als Rechtsbegriff und Betrachtungsgegenstand der Verwaltungswissenschaften, in: Verwaltungsrundschau 1999, 409 ff. (Antrittsvorlesung),

Wasserrecht, in: Grundlagen des Wasserbaus, hrsg. v. W. Schröder, 1999, S. 231 ff., zusammen mit H. Schneider,

Pflichten und Pflichtige nach § 4 Bundes-Bodenschutzgesetz, in: Verwaltungsrundschau, 2000, S. 415 ff.

Juristerei und Interdisziplinarität, in: Perspektiven interdisziplinärer Technikforschung – Kon-zepte, Analysen, Erfahrungen, hrsg. v. H. Krebs u.a., Darmstädter interdisziplinäre Beiträge, Band 6, Münster, 2002


Expertise:

Raumordnungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfung - Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung, Auftraggeber: Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR), Bonn, i.V.m. Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, in: Mate-rialien zur Raumentwicklung, 1991, S. 103 ff.,


Sonstiges:

Vorschriftensammlung zum Bau- und Planungsrecht, Landesplanungs- und Naturschutzrecht (Hessen), 3. Aufl., Rodgau 1987, zusammen mit J. Lang,
4. bis 8. Aufl, 1990 - 1996 (nur Bau- und Planungsrecht wegen ständig anstehender Novellie-rungen des ROG, HLPG und der Naturschutzgesetze),
9. Aufl. 1998 mit H.R. Böhm,

Hessische Verfassung und Grundgesetz, Stichwort- und Nachschlagverzeichnis für die Hes-sische Landeszentrale für politische Bildung, 1982,

Dokumentationsteil "Umwelt und Planung" des 1. Georg-August-Zinn-Forums für Rechtspolitik, Frankfurt am Main, 1992, zusammen mit E. Blume,

Umweltplanung und Umweltrecht am Beispiel des Werdegangs eines Kühlschrankes, Materiali-en zur Vorlesung und Übung Ökologie I, Zentrum für interdisziplinäre Technikforschung (ZIT) - Modellversuch ökologische Bildung, Darmstadt, 2002, zusammen mit H.R. Böhm, C. Correll u.a.,

Öffentliches Recht, Planungs- und Umweltrecht, Vorlesungsskript für Bauingenieure (mit Mate-rialien und Gesetzestexten), 12. Aufl., 2003, Darmstadt, Institut WAR – Wasserversorgung, Ab-wassertechnik, Abfalltechnik, Umwelt und Raumplanung,

diverse weitere Unterrichtsmaterialien in Zusammenarbeit mit dem Institut WAR – Wasserver-sorgung, Abwassertechnik, Abfalltechnik, Umwelt und Raumplanung, sowie der Hochschul-didaktischen Arbeitsstelle,

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.