Prof. Dr. rer. pol. Silvia Rogler
Professor - aktiv

Jahrgang
1960
1960
Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaberin
Lehrstuhlinhaberin
Universität
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Institut
Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling
Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling
Arbeitsbereiche
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
insb. Rechnungswesen und Controlling
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
insb. Rechnungswesen und Controlling
Forschungsbereiche
internationale Rechnungslegung
Bilanzanalyse
Controlling
internationale Rechnungslegung
Bilanzanalyse
Controlling
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
09599 Freiberg
09599 Freiberg
Strasse
Schloßplatz 1a
Schloßplatz 1a
Telefon
03731-392780
03731-392780
Sekretariat
03731-393696
03731-393696
FAX
03731-393674
03731-393674
Bücher
Veröffentlichungen
2. Vermittelt das Umsatzkostenverfahren ein besseres Bild der Ertragslage als das Gesamtkostenverfahren? in: Der Betrieb Nr.15/ 1992, S. 749-752
3. Herstellungskosten beim Umsatzkostenverfahren. Abgrenzung der "Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen", in: Betriebs-Berater Nr.21/ 1992, S. 1459-1463
4. Kosten- und Leistungsrechnung, Göttingen 1994 (zusammen mit Dr. Uwe Götze)
5. verschiedene Stichworte und Grundlagenartikel zu Logistikkosten
in: Jürgen Bloech/ Gösta B. Ihde (Hrsg.), Vahlens Großes Logistiklexikon, München 1997 a) Logistikkostenartenrechnung, S. 603-606
b) Anschaffungskosten, S. 32-33
c) Ausmusterungskosten, S. 47
d) Bestandskosten, S. 83
e) Einzelkosten, logistische, S. 200-201
f) Fixkosten, logistische, S. 285-287
g) Gemeinkosten, logistische, S. 338-340
h) Handlingkosten, S. 367
i) Kapitalbindungskosten, S. 421-422
j) Logistikkosten, interne und externe, S. 594
k) Opportunitätskosten, S. 773-774
l) Transaktionskosten, S. 1082-1084
m) Transportkosten, S. 1093-1095
n) variable Kosten, S. 1125-1126
6. Risikoanalyse und Risikopolitik im Industriebetrieb. - Analyse des Beschaffungs-, Produktions- und Absatzbereiches - (Habilitation)
7. Drohende Zahlungsunfähigkeit als neuer Insolvenzgrund, in: Betrieb und Wirtschaft Nr. 1/ 2000, S. 27-32
8. Industrielle Umweltkostenrechnung, in: Kostenrechnungspraxis Nr. 3/ 2000, S. 171-179
9. Bilanzierung unfertiger Bauten bei Bauunternehmen, in: Betriebs-Berater Nr. 47/2000,
S. 2407-2409 (zusammen mit Dieter Jacob)
10. Management von Beschaffungs- und Absatzrisiken, in: Götze, Uwe / Henselmann, Klaus / Mikus, Barbara (Hrsg.), Risikomanagement, Heidelberg 2001, S. 211-240
11. Einfluss ausgewählter steuerrechtlicher Änderungen zur Gewinnermittlung auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss sowie die Bilanzpolitik, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Nr. 5/2001,
S. 413-425
12. Inflation, in: Küpper, Hans-Ulrich / Wagenhofer, Alfred (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart 2002, S. 713-722 13. Risikomanagement im Industriebetrieb - Analyse von Beschaffungs-, Produktions- und Absatzrisiken, Wiesbaden 2002 Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.