Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Dirk Stelzer

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Fachgebietsleiter
Universität
Technische Universität Ilmenau
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Institut
Institut für Wirtschaftsinformatik
Arbeitsbereiche
Informations- und Wissensmanagement
Forschungsbereiche
Informationsmanagement für digitale Güter
Integrationsmanagement von Informationssystemen
Elektronische B2B-Marktplätze
Land
Deutschland
Ort / PLZ
98693 Ilmenau
Strasse
Helmholtzplatz 3
Sekretariat
03677-694040
FAX
03677-694204

Weitere Positionen und Funktionen

Fachgebietsleiter Informations- und Wissensmanagement

Bücher

Veröffentlichungen

René Fiege, Dirk Stelzer:
Evolution of Electronic B2B-Marketplaces in the Automotive Industry: From Trade- to E-Collaboration-Platforms.
In: Lea Kutvonen, Frank Lillehagen, Martin Zelm (Hrsg.): 2nd Interop workshop at the 9th IEEE International EDOC Conference. 2005, S. 85-91.

Hubert Dechant, Dirk Stelzer, Ralf Trost:
Heuristische Erlösprognosen für die Bewertung von Geschäftsmodellen im Application Service Providing.
In: Wirtschaftsinformatik. Nr. 6, 2004, S. 446-458

Dirk Stelzer:
Portale - Einführung und Überblick.
In: Peter Gentsch, Sue Lee (Hrsg.): Praxishandbuch Portalmanagement. Profitable Strategien für Internetportale. Wiesbaden 2004, S. 1-26.

Dirk Stelzer:
Produktion digitaler Güter.
In: Axel Braßler, Hans Corsten (Hrsg.): Entwicklungen im Produktionsmanagement. München 2004, S. 233-250

Hubert Dechant, Dirk Stelzer, Ralf Trost:
Besonderheiten der Netzökonomie - Probleme und Lösungsansätze für die marktgerechte Bewertung von Geschäftsmodellen und Unternehmungen.
In: Der Markt - Zeitschrift für Absatzwirtschaft und Marketing. Nr. 168, 2004, S. 3-11


2003

Daniel Fischer, Dirk Stelzer, Rene Fiege:
Unternehmensübergreifende Integration auf elektronischen B2B-Marktplätzen - Bestimmung des Integrationsgrades in der Netz-Ökonomie
In: Wolfgang Uhr, Werner Esswein, Eric Schoop (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2003 / Band 1, 2003, S. 239-261.

Dirk Stelzer:
Informations- versus Wissensmanagement - Versuch einer Abgrenzung.
In: Hans-Georg Kemper, Wilhelm Mülder (Hrsg.): Informationsmanagement. Neue Herausforderungen in Zeiten des E-Business. Lohmar 2003, S. 25-41.

2002

Dirk Stelzer:
Risikoanalysen als Hilfsmittel zur Entwicklung von Sicherheitskonzepten in der Informationsverarbeitung.
In: Peter Roßbach, Hermann Locarek-Junge (Hrsg.): IT-Sicherheitsmanagement in Banken. Frankfurt am Main 2002, S. 37-54.

2001

Daniel Fischer, Dirk Stelzer, Andreas Eichholz, Björn Vogt, Susanne Weisheit:
Ein Modell zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren elektronischer B2B-Marktplätze.
In: Journal für Betriebswirtschaft. Nr. 5-6, 2001, S. 215-225.

Dirk Stelzer, Mark Reibnitz, Werner Mellis:
Benefits and Prerequisites of ISO 9000 Based Software Quality Management.
In: Robin B. Hunter, Richard H. Thayer, Mark C. Paulk (Hrsg.): Software Process Improvement.
Los Alamitos - Washington - Brussels - Tokyo 2001, S. 311-318.

Dirk Stelzer:
Informationsbedarf
In: Peter Mertens (Hrsg.): Lexikon der Wirtschaftsinformatik. 4. Aufl.,
Berlin - Heidelberg - New York 2001, S. 238-239.

Andreas Eichholz, Daniel Fischer, Dirk Stelzer, Björn Vogt, Susanne Weisheit:
Ein Modell zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren elektronischer B2B-Marktplätze
In: Heinrich Kern (Rektor der TU Ilmenau) (Hrsg.): Tagungsband 46. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium - Multimedia, The Challenge for Sience, Technology and Business.
Ilmenau 2001.

2000

Ralph Trittmann, Dirk Stelzer, Andreas Hierholzer und Werner Mellis:
Managing Motivation bei der Softwareentwicklung
Eine Fallstudie in der SAP AG.
In: Bruno S. Frey, Margit Osterloh (Hrsg.): Managing Motivation. Wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können. Wiesbaden 2000, S. 271-294

Dirk Stelzer:
Digitale Güter und ihre Bedeutung in der Internet-Ökonomie.
In: WISU - Das Wirtschaftsstudium. Nr. 6, 2000, S. 835-842

Dirk Stelzer:
Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung.
In: Computer Reseller News, Nr. 13, 30. März 2000, S. 50-54

Dirk Stelzer:
Sichere Software-Entwicklung.
Manuskript zu einem Vortrag im Rahmen der "Summer University Informationssicherheit 2000".
Bad Honnef 2000.

1999

Ralph Trittmann, Dirk Stelzer, Andreas Hierholzer, Werner Mellis:
Changing Software Development: A Case Study at SAP AG.
In: Jan Pries-Heje, Claudio Ciborra, Karlheinz Kautz, Josep Valor, Ellen Christiaanse, David
Avison, Claus Heje (Hrsg.):
Proceedings of the 7th European Conference on Information
Systems - Copenhagen Business School - Copenhagen, Denmark 23-25 June 1999, Volume
2. Kopenhagen 1999, S. 692-703

Ralph Trittmann, Andreas Hierholzer, Dirk Stelzer, Werner Mellis:
Veränderungen der Softwareentwicklung: Ergebnisse einer Fallstudie in der SAP AG im
Vergleich zu den Empfehlungen der ISO 9000.
Referat für den Workshop der Kommission „Organisation" im Verband der Hochschullehrer
für Betriebswirtschaft e. V. am 26./27.02.1999 in Zürich

Werner Mellis, Dirk Stelzer:
Das Rätsel des prozeßorientierten Softwarequalitätsmanagements.
In: Wirtschaftsinformatik. Nr. 1, 1999, S. 31-39

Dirk Stelzer, Werner Mellis:
Success Factors of Organizational Change in Software Process Improvement.
In: Software Process - Improvement and Practice. Nr. 4, 1999, S. 227-250

1998

Dirk Stelzer:
Möglichkeiten und Grenzen des prozeßorientierten Software-Qualitätsmanagements.
Habilitationsschrift vorgelegt an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der
Universität zu Köln. Köln 1998
Kurzfassung der Habilitationsschrift (deutsch)
Kurzfassung der Habilitationsschrift (english)

Dirk Stelzer, Frank Taube:
Stand der kontinuierlichen Verbesserung in der Softwareentwicklung.
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung bei Softwareunternehmen in Deutschland, deren
Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 zertifiziert wurde.
Studien zur Systementwicklung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Universität zu
Köln. Band 13. Köln 1998

Dirk Stelzer, Mark Reibnitz, Werner Mellis:
Benefits and Prerequisites of ISO 9000 based Software Quality Management.
In: IEEE Software Process Newsletter. Nr. 12, 1998, S. 3-7

Dirk Stelzer, Werner Mellis, Frank Taube:
Stand des Qualitätsmanagements in der Softwareentwicklung.
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung bei Softwareunternehmen in Deutschland, deren Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 zertifiziert wurde.
In: Wilhelm Hummeltenberg (Hrsg.): Information Management for Business and Competitive
Intelligence and Excellence. Proceedings der Frühjahrstagung Wirtschaftsinformatik '98.
Wiesbaden 1998, S. 313-326

Dirk Stelzer, Werner Mellis, Georg Herzwurm:
Technology Diffusion in Software Development Processes: The Contribution of
Organizational Learning to Software Process Improvement.
In: Tor Larsen, Eugene McGuire (Hrsg.): Information Systems Innovation and Diffusion: Issues
and Directions. Hershey, USA - London, UK 1998, S. 297-344

Werner Mellis, Georg Herzwurm, Dirk Stelzer:
Total Quality Management der Softwareentwicklung.
Mit Prozeßverbesserung, Kundenorientierung und Change Management zu erfolgreicher
Software. 2. Aufl., Braunschweig - Wiesbaden 1998

1997

Dirk Stelzer, Georg Bellin, Georg Herzwurm, Werner Mellis:
Erfolgsfaktoren des Software-Qualitätsmanagements nach ISO 9000.
In: Dieter Burgartz, Stefan Schmitz (Hrsg.): Die CD-ROM zum
Software-Qualitätsmanagement. Bausteine zur ISO 9001-gerechten Realisierung eines
Software-Qualitätsmanagementsystems. Wiesbaden 1997

Dirk Stelzer, Georg Herzwurm, Werner Mellis:
A critical look at ISO 9000 for software quality management.
In: Software Quality Journal. Nr. 6, 1997, S. 65-79

Dirk Stelzer:
Praktische Voraussetzungen für Softwareprozeßverbesserung.
In: SQS (Hrsg.): Software-Qualitätsmanagement Made in Germany - Modeerscheinung oder
Daueraufgabe. SQM Kongress 1997. Köln, 17.-18. April 1997. Köln 1997

1996

Georg Bellin, Dirk Stelzer, Werner Mellis:
Software Process Improvement in Asia.
Studien zur Systementwicklung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Universität zu
Köln. Band 11. Köln 1996

Dirk Stelzer, Werner Mellis, Georg Herzwurm:
Software Process Improvement via ISO 9000?
Results of Two Surveys Among European Software Houses.
In: Software Process - Improvement and Practice. Nr. 3, 1996, S. 197-210

Dirk Stelzer, Uwe Müller, Michael Kunz, Werner Mellis:
Softwareprozeßverbesserung durch organisatorisches Lernen.
Studien zur Systementwicklung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Universität zu
Köln. Band 10. Köln 1996

Georg Bellin, Dirk Stelzer, Werner Mellis:
ISO 9000: Ein Qualitätsstandard ohne Auswirkung auf die Softwareentwicklung?
In: Heinrich C. Mayr (Hrsg.): Beherrschung von Informationssystemen. Tagungsband der
Informatik '96. Wien - München 1996, S. 347-366

Dirk Stelzer, Werner Mellis, Georg Herzwurm:
Software Process Improvement via ISO 9000?
Results of two surveys among European software houses.
In: Hesham El-Rewini, Bruce D. Shriver (Hrsg.): Proceedings of the Twenty-Ninth Annual
Hawaii International Conference on System Sciences, January 3-6, 1996, Wailea, Hawaii,
USA. Volume 1.Software Technology and Architecture. Washington - Brussels - Tokyo 1996,
S. 703-712

1995

Georg Herzwurm, Werner Mellis, Dirk Stelzer:
Total Quality Management in der Softwareentwicklung.
Warum die ISO 9000 für Softwareproduzenten höchstens ein Schritt, aber nicht das Ziel sein kann.
In: Dietrich Seibt (Hrsg.): Kommunikation, Organisation und Management.
Braunschweig - Wiesbaden 1995, S. 260-289

Dirk Stelzer:
Interpretation der ISO 9000-Familie bei der Zertifizierung von
Qualitätsmanagementsystemen für die Softwareentwicklung.
In: Norbert Ruppenthal, Ulrich Sigor (Hrsg.): Qualitätsmanagement und Software: ISO 9000 -
Softwareentwicklung - Ethik - Analysen - Tools. Beiträge vom adi QM/IT Expertentreffen
1994. Münster 1995, S. 15-31

Werner Mellis, Dirk Stelzer, Georg Herzwurm:
Erfolgreiches Softwarequalitätsmanagement - Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit statt Zertifizierung.
In: H.-J. Scheibl (Hrsg.): Software-Entwicklung - Methoden, Werkzeuge, Erfahrungen '95. 6.
Kolloquium 12.-14. September 1995. Technische Akademie Esslingen. Ostfildern 1995,S.319-325

Werner Mellis, Georg Herzwurm, Dirk Stelzer:
Total Quality Management ist der Motor für umfassende Verbesserungen. Teil 1.
In: Computerzeitung. Nr. 20, 1995, S. 12. Teil 2. In: Computerzeitung. Nr. 21, 1995, S. 14

Dirk Stelzer:
Total Quality Management - ein Vorbild für das IT-Sicherheitsmanagement?
In: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) (Hrsg.): 4. Deutscher
IT-Sicherheitskongreß. Fachvorträge. 8. bis 11. Mai 1995. BSI 7165. Bonn 1995,
S. 1-16, Sektion 1

Dirk Stelzer:
Konzepte auf der Basis von Risikoanalysen.
In: Reinhard Voßbein (Hrsg.): Sicherheit in der Informationstechnik. Handbuch 3. Organisation
sicherer Informationsverarbeitungssysteme. Konzepte und Lösungen. München - Wien 1995,
S.115-128

Georg Herzwurm, Werner Mellis, Dirk Stelzer:
Customer-oriented planning of CASE-tools using Quality Function Deployment (QFD).
In: M. Ross, C. A. Brebbia, G. Staples, J. Stapleton (Hrsg.): Software Quality Management
III: Vol. 1 Quality Management. Southampton - Boston 1995, S. 429-440

Georg Herzwurm, Werner Mellis, Dirk Stelzer:
QFD unterstützt Software-Design.
Quality Function Deployment ist das Rückgrat simultaner Produktentwicklung.
In: QZ - Qualität und Zuverlässigkeit. Nr. 3, 1995, S. 304-308

Georg Bellin, Dirk Stelzer:
Softwarequalitätsmanagement gemäß ISO 9000.
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zertifizierter Qualitätsmanagementsysteme.
Studien zur Systementwicklung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Universität zu
Köln.Band 7. Köln 1995

1994 und früher

Dirk Stelzer, Jan Koprowski:
Stand der Zertifizierung der 25 umsatzstärksten Softwareanbieter und DV-Berater nach DIN ISO 9001 in Deutschland
- Ergebnisse einer Erhebung im Frühjahr 1994.
Studien zur Systementwicklung, Band 6, Köln 1994

Heiko Lippold, Heinz A. Gartner, Dirk Stelzer, Peter Konrad:
Erarbeitung einer Sammlung von Blättern zur Informationssicherheit.
In: Karl Heinz Lindackers (Hrsg.): Sicherheit von Technik. Köln 1994, S. 93-124

Dirk Stelzer:
Risikoanalyse - Konzepte, Methoden und Werkzeuge.
In: Kurt Bauknecht, Stephanie Teufel (Hrsg.): Sicherheit in Informationssystemen.
Proceedings der Fachtagung SIS '94. Universität Zürich-Irchel, Institut für Informatik, 10.-11.
März 1994. Zürich 1994,S. 185-200

Dirk Stelzer:
Ansätze zur Entwicklung von Sicherheitskonzepten: Risikoanalysen oder Baseline Security Measures?
In: Heiko Lippold, Paul Schmitz, Dietrich Seibt (Hrsg.): Sicherheit in netzgestützten
Informationssystemen. Proceedings des BIFOA-Kongresses SECUNET '93.
Braunschweig - Wiesbaden 1993

Heinz A. Gartner, Peter Konrad, Heiko Lippold, Dirk Stelzer:
Sicherheitsmaßnahmen systematisch einführen.
In: Computerwoche Extra Nr. 3, 25. Juni 1993, S. 30-34

Dirk Stelzer, Peter Konrad, Heiko Lippold, Heinz A. Gartner:
Das IT-Sicherheitshandbuch des BSI - Darstellung, Kritik und Verbesserungsvorschläge.
In: Datenschutz und Datensicherung Nr. 6, 1993, S. 338-350

Dirk Stelzer:
Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung - Ein wissensbasiertes, objektorientiertes Beratungssystem für die Risikoanalyse.
Braunschweig - Wiesbaden 1993

Dirk Stelzer, Peter Konrad:
Security Investigations - Definition of a European Framework for Information Systems Security Awareness Programmes. Report on Germany and a noncore country. D4.1.
BIFOA-Bericht für das von den Europäischen Gemeinschaften im Rahmen des INFOSEC
'92-Programms (Security Investigations) geförderte Projekt S2002 Definition of a European
Framework for Information Systems Security Awareness Programmes. Köln 1992

Dirk Stelzer, Peter Konrad:
Security Investigations - Inventory of Security Organizations.
Report on Security Organizations in Germany.
BIFOA-Bericht für das von den Europäischen Gemeinschaften im Rahmen des INFOSEC
'92-Programms (Security Investigations) geförderte Projekt S2004 Inventory of Security
Organizations. Köln, 1992

Dirk Stelzer, Peter Konrad:
Security Investigations - Risk Analysis. DDIS Evaluation.
BIFOA-Bericht für das von den Europäischen Gemeinschaften im Rahmen des INFOSEC
'92-Programms (Security Investigations) geförderte Projekt S2014 Risk Analysis. Köln, 1992

Karin Anstötz, Anja Kiefer, Kerstin Offergeld, Stefan Scholl, Dietrich Seibt, Dirk Stelzer:
Multipoint Interactive Multimedia Interpersonal System (MIMIS). Basic User Requirements List.
BIFOA-Bericht für das von den Europäischen Gemeinschaften im Rahmen des RACE
II-Programms geförderte Projekt R2025 Multipoint Interactive Multimedia Interpersonal
System (MIMIS). Köln, 1992

Heiko Lippold, Dirk Stelzer, Peter Konrad:
Sicherheitskonzepte und ihre Verknüpfung mit Sicherheitsstrategie und Sicherheitsmanagement.
In: Wirtschaftsinformatik Nr. 4, 1992, S. 367-377

Heiko Lippold, Heinz A. Gartner, Peter Konrad, Christoph Nöcker, Dirk Stelzer, Markus Welzel:
Anwenderanforderungen an die Sicherheit von Informationen und Informationssystemen / -komponenten: Entwicklung und Einsatz eines Instrumentes.
Ergebnisbericht zum Projekt ASIS.
BIFOA-Projektbericht. Köln, 1991

Paul Schmitz, Christoph Nöcker, Dirk Stelzer:
Sicherheit von Expertensystemen.
In: Detlef Müller-Böling, Dietrich Seibt, Udo Winand (Hrsg.): Innovations- und Technologiemanagement. Stuttgart 1991, S. 401-426

Donn B. Parker:
Neuformulierung der Grundlagen der Informationssicherheit.
(erschienen im ISSA Journal 'Access' Nr. 1, mit Zustimmung des Autors ins Deutsche übersetzt
von E. Gilor, H. Lippold, R. Eichel und D. Stelzer).
In: Datenschutz und Datensicherung Nr. 11, 1991, S. 501-506

Heinz A. Gartner, Heiko Lippold, Dirk Stelzer, Markus Welzel:
Neue Aspekte der Informationssicherheit.
In: KES - Zeitschrift für Kommunikations- und EDV-Sicherheit Nr. 5, 1991, S. 342-344

Dirk Stelzer:
Die BSI-Grundfunktionen täuschen Sicherheit nur vor.
In: Computerwoche Nr. 5, 01.02.1991, S. 23-25

Dirk Stelzer:
Kritik des Sicherheitsbegriffs im IT-Sicherheitsrahmenkonzept.
In: Datenschutz und Datensicherung Nr. 10, 1990, S. 501-506

Hans-Georg Kemper, Dirk Stelzer:
Wirtschaftsinformatik als Studiengang an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Ergebnisse einer Erhebung an zwölf Hochschulen im November 1989 -.
In: Wirtschaftsinformatik Nr. 1, 1990, S. 49-56

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.