Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Anton
Professor - aktiv
Universität
Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe
International University
Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe
International University
Arbeitsbereiche
Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen
Controlling
Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen
Controlling
Forschungsbereiche
Internationale Rechnungslegung
Kostenmanagement und Controlling
Gründungsmanagement
Internationale Rechnungslegung
Kostenmanagement und Controlling
Gründungsmanagement
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
76133 Karlsruhe
76133 Karlsruhe
Strasse
Karlstraße 36-38
Karlstraße 36-38
Sekretariat
0721-1303-512
0721-1303-512
FAX
0721-1303-300
0721-1303-300
Weitere Positionen und Funktionen
Fachartikel
Veröffentlichungen
- Kosten- und Leistungsrechnung I: Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB), Mainz 1990.
- Kosten- und Leistungsrechnung II: Kalkulation und Deckungsbeitragsrechnung, Mainz 1991.
- Die steuerliche Behandlung gemeinnütziger Betriebe, Pfaffenweiler 1992.
- Die Problematik wirtschaftlicher Betätigung gemeinnütziger Betriebe, in: Fortbildung, 37. Jg. (1992), S. 41 - 45.
- Die Kostenrechnung als Instrument der Unternehmensführung in Klein- und Mittelbetrieben, in: Akademie, 39 Jg. (1994), S. 80 - 85 (Teil I) und S. 109 - 113 (Teil II).
- Die Prozesskostenrechnung als zeitgemäßes System der Kostenverrechnung, in: Akademie, 41. Jg. (1996), S. 66 - 70 (Teil I) und S. 98 - 101 (Teil II).
- Prozessorientierte Kostenverrechnung in der kommunalen Ver- und Entsorgungswirtschaft, in: Akademie, 43. Jg. (1998), S. 75 - 81.
- Grundlagen und Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens, Berlin 2001 (zs. mit Rüdiger Mottl).
- Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung, 4. Aufl., Berlin 2001.
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, 2. Aufl., Brandenburg 2009. Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.