WiWi-News Detail

Vier Tage BDSU-KongressStudenten netzwerken, tagen, lernen, erleben, entdecken, entscheiden, verwirklichen, fördern, rätseln, beratschlagen.....

Im November treffen sich 400 studentischen Unternehmensberater. Das Programm geprägt durch eine Mischung von Workshops, Plenum und abends Party. Ein Einblick in die außergewöhnlichen Tätigkeiten der aufstrebenden Verantwortungsträger.

Von studentischen Beratern haben mittlerweile schon viele gehört. Eines überrascht alle: die Organisation geht weit über das hinaus, was sich viele vorstellen können. So gibt es Treffen in Portugal mit Beratern aus der ganzen Welt oder über 200 studentische Beratungen mit eigener Rechtsform in Frankreich. Auch die Komplexität der Projekte steigt: Begleitung und Vorbereitung von Börsengängen oder Projekte in China mit Beteiligung der chinesischen Regierung.

Neben dem internationalen Netzwerk gibt es nationale Verbände. In Deutschland stellt der „Bundesverband Deutscher studentischer Unternehmensberatungen e.V.“ (BDSU) das größte Netzwerk dar. Zur Bündelung der Interessen der 29 Beratungen verfolgt der Dachverband hauptsächlich drei Ziele: Verbreitung der Idee der studentischen Unternehmensberatung, Wissenstransfer zwischen den Mitgliedern und Sicherung der hohen Qualitätsstandards.

Die Aktivitäten der hiesigen Unternehmensberatungen gehen über die externe Projektarbeit hinaus. „Interne“ Tätigkeiten fördern und fordern noch mehr die Fähigkeiten der Mitglieder. Es werden Strategien, Schulungen oder gemeinnützige Aktionen geplant und durchgeführt.

Hanseatic Consulting e.V. (HC), die studentische Unternehmensberatung aus Hamburg, organisierte das größte Event des Jahres: den BDSU-Herbstkongress.

400 studentische Berater aus ganz Deutschland treffen sich vom 13. – 16. November in Hamburg und erleben ein einmaliges Programm. Unterbringung mit Blick über den Hafen, Plenum im Congress Centrum Hamburg und Party über dem Hamburger DOM. An vier Tagen werden 10 Stunden Plenum, 6 Stunden Unternehmensworkshops, 4 Stunden interne Arbeitskreise genügend Zeit für Erkenntnisse, Bereicherungen und Weiterentwicklungen bieten. Auch die Abendstunden bleiben erfahrungsgemäß lange in Erinnerung: neue Freundschaften, intensiver Austausch über Strategien, Arbeitsweisen und Sichtweisen und aufregende „Lippenbekenntnisse“.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Etliche Meilensteine konnte das Organisationsteam um Derk Ihler und Theo Bank in den letzten 12 Monaten erreichen. Jetzt kommt es auf die Durchführung an. Hierzu werden sämtliche Kräfte der Mitglieder mobilisiert. Nach voraussichtlich vier kurzen Nächten der 40 Mitglieder werden die Jung-Berater wohl wieder einmal gezeigt haben, welche Leistungen und welches Engagement diese aufbringen können.

„Mit jedem Tag wächst die Vorfreude und Spannung auf dieses einmalige Ereignis. Die Erfahrungen und das Wissen, die das Team während der Planungen sammelten, werden den Verein sehr bereichern“, so Derk Ihler.

Über Hanseatic Consulting
Seit 1993 bereiten sich in dem gemeinnützigen Verein Studierende verschiedener Fachrichtungen auf die Berufspraxis vor. Die Nachwuchsberater unterstützen Unternehmen aller Branchen und Größen wie zum Beispiel die otto group, Conergy, MLP, vodafone und Lufthansa Technik in vielen Geschäftsbereichen.

Über den Dachverband
Hanseatic Consulting ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) e.V., welcher 1992 gegründet wurde. Die Mitgliedschaft im BDSU erfordert ein außerordentlich hohes Engagement von seinen Mitgliedern. Inzwischen umfasst der BDSU bundesweit 28 unabhängige Studentische Unternehmensberatungen mit über 2000 Studenten der unterschiedlichsten Studienrichtungen. Als Dachverband verleiht der BDSU aufgrund seiner konsequenten Setzung, Kontrolle und Weiterentwicklung von Richtlinien ein einendes Qualitätssiegel, und stellt diese Ansprüche auch an sich selbst. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.bdsu.de

Linkempfehlung:
http://www.hanseaticconsulting.de


Teile diese WiWi-News: