WiWi-News Detail

Mit der eigenen Idee in die WirtschaftWenn Wissenschaft auf Wirtschaft trifft -Start von „Inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.“

Mit der eigenen Idee in die Wirtschaft

Mit Wissen und Forschung Geld verdienen – das ist das Ziel von "Inspired 2014 - Der Ideenwettbewerb. In MV." In diesem Jahr sind erneut alle Studierenden, Absolventen und Forscher/-innen der Hochschulen Rostock, Neubrandenburg, Stralsund sowie der außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Raum Rostock dazu aufgerufen, ihre kreativen und innovativen Ideen einzureichen. Den Gewinner- Ideen winken hier Prämien und Sonderpreise in Höhe von insgesamt 14.000 EUR.

Unkomplizierte Teilnahme

Bis zum 16. November 2014 ist zunächst eine kurze Beschreibung der Idee (max. ½ DIN A4-Seite) einzureichen. Die Anmeldung kann per E-Mail an zfe@uni-rostock.de oder online unter www.ideenwettbewerb.uni-rostock.de erfolgen. Selbstverständlich werden die Wettbewerbsbeiträge vertraulich behandelt.

Umfangreiches Coachingprogramm & professionelles Feedback

Nach der Anmeldung haben die Teilnehmer vier Wochen Zeit, ihre Ideen mit professioneller Unterstützung zu konkretisieren, auszubauen und fit für die Verwertung zu machen. Dazu bietet das Zentrum für Entrepreneurship der Universität Rostock in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern zahlreiche Seminare, Workshops und Beratungen an. Die Ergebnisse lassen sich zudem auch für Anträge auf ein EXIST-Gründerstipendium, EXIST-Forschungstransfer oder für das Landesgründerstipendium nutzen. Alle Teilnehmer erhalten ein professionelles Feedback zu Ihrer Idee von Mentoren aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Ein Gemeinschaftsprojekt

„Inspired - Der Ideenwettbewerb. In MV.“ - ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Rostock, der Hochschule Neubrandenburg, der Fachhochschule Stralsund sowie acht außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW), Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN), Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik, Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT), Fraunhofer-Anwendungszentrum Grußstrukturen in der Produktionstechnik (IAP), Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), Max-Planck-Institut für Demographische Forschung (MPIdF), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)), gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.

Feierliche Prämierung

Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft wählt am Ende die innovativsten Ideen aus. Die feierliche Prämierung der Sieger findet am 21. Januar 2015 in Rostock statt.

Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme sowie wichtige Termine sind unter der Wettbewerbs-Homepage www.ideenwettbewerb.uni-rostock.de zu finden.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und viele innovative Ideen!

Teile diese WiWi-News: