Mit deutsch-französischem Master-Doppelabschluss bereit für eine globale Karriere
Auf höchster politischer Ebene demonstrieren Deutschland und Frankreich gerade den Schulterschluss, und in Berlin und Paris bereiten sich Studierende aus beiden Ländern im Wirtschaftsstudiengang „International Management / Management International“ (DFS) gemeinsam auf eine Karriere vor, die sie als Botschafter/innen Europas in die ganze Welt führen kann.
Ihre berufliche Laufbahn haben die 22 Absolvent/innen des Jahrgangs 2014 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und der Ecole Supérieure du Commerce Extérieur (ESCE) in Paris gerade angetreten.
Nach fünf Jahren Studium an zwei Studienorten in zwei Ländern, zwei Kulturen und in drei Sprachen erhalten sie zwei Master-Abschlüsse und ein Zertifikat der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), die diesen Studiengang fördert.
Der Präsident der HWR Berlin, Prof. Dr. Bernd Reissert, und Paul-Jacques Lehmann, Akademischer Direktor der ESCE überreichten den Absolvent/innen in der deutschen Botschaft und im Folies Bergère Theater in Paris am vergangenen Wochenende die Urkunden und Abschlusszeugnisse. Während ein Großteil der frisch Graduierten in Paris und Berlin einen Job angenommen hat bzw. in anderen Städten in Frankreich und Deutschland, gehen andere einer Arbeit in der Schweiz nach oder haben sich beruflich in Dubai niedergelassen.
Das gemeinsam von HWR Berlin und der ESCE in Paris angebotene Programm ist das einzige seiner Art, bei dem sich an den Bachelor-Studiengang ein Master anschließt. Fünf Jahre lang studieren die Teilnehmer/innen etwa zur Hälfte in der deutschen und in der französischen Hauptstadt, auf Deutsch, Französisch und Englisch. Das Studium sieht Spezialisierungen in Marketing, Finanzierung, Rechnungswesen, Personal und Organisation oder Strategisches Management und ein Praktikum im jeweiligen Partnerland vor.
„Durch das Studium in binationalen Gruppen bilden sich die Studierenden nicht nur akademisch weiter, sie profitieren vom kulturellen Austausch und Miteinander. Das trägt unbedingt zur Persönlichkeitsentwicklung bei“, erklärt die Studiengangsleiterin der HWR Berlin, Prof. Dr. Jennifer Pédussel Wu.
Nach erfolgreichem Studienabschluss vergeben die Hochschulen die akademischen Titel „Master of Arts“ und „Grade de Master“ sowie das Zertifikat der Deutsch-Französischen Hochschule. Rund 200 Absolvent/innen haben inzwischen eine Karriere in einem global agierenden Unternehmen oder einer internationalen Organisationen aufgenommen. 100 Prozent der deutschen und auch nahezu alle französischen Alumni würden sich noch einmal für das Doppelabschlussprogramm der HWR Berlin und de ESCE in Paris entscheiden. Das ergibt die aktuelle Absolvent/innenbefragung.
Dieser binationale Studiengang lebe die Zukunft des Studierens bereits heute vor, so HWR-Präsident Prof. Dr. Bernd Reissert. Denn er ermögliche vertiefte Einblicke in andere Kulturen auf hohem Niveau, sei der Schlüssel zum Verständnis anderer Wirtschaftssysteme und damit die Basis zum Management der Internationalisierung. Deshalb planen beide Hochschulen, das Programm und die Zusammenarbeit, die 2002 ihren Anfang nahmen, fortzuführen und auszubauen, zum Beispiel auf dem Gebiet der Forschungskooperation.