MBA Digital Transformation & Data Science
Fact sheet
Abschluss
MBA, Executive MBA
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Digital Transformation & Data Science
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Wien
Kontakt
Ansprechpartner
Malika Kurbanova
Education Consulting & Recruitment
Malika Kurbanova
Education Consulting & Recruitment
Der Executive MBA Digital Transformation & Data Science bietet Ihnen die strategischen und praktischen Fähigkeiten, um Ihr Unternehmen in einer zunehmend digitalen Geschäftswelt erfolgreich zu führen. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für digitale Technologien und lernen, wie Sie operative Effizienz durch den intelligenten Einsatz von digitalen Tools maximieren – von Künstlicher Intelligenz bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Dabei erwerben Sie Hands-on Skills für die digitale Transformation, mit denen Sie sofort einen Mehrwert in Ihrem Unternehmen schaffen können.
Das berufsbegleitende Programm ist modular aufgebaut und gliedert sich in fünf zentrale Themenbereiche. Ein solides betriebswirtschaftliches Fundament durch den „Business Core“ bildet die Grundlage, während spezialisierte Module wie „Data Science“ und „Digital Transformation“ Ihnen tiefere Einblicke in Schlüsseltechnologien bieten. Durch die internationale Immersion erweitern Sie Ihren Horizont und erhalten ein globales Verständnis der digitalen Transformation.
Ein Wahlmodul ermöglicht es Ihnen zudem, individuelle Schwerpunkte zu setzen, sei es mit strategischem Weitblick oder technologischem Fingerspitzengefühl. Ob „Organizational Design“ oder „Data Governance“ – Sie wählen das Thema, das Ihre Führungsrolle in der digitalen Zukunft entscheidend stärken.
:format(webp,jpg):quality(80))
Das berufsbegleitende Programm ist modular aufgebaut und gliedert sich in fünf zentrale Themenbereiche. Ein solides betriebswirtschaftliches Fundament durch den „Business Core“ bildet die Grundlage, während spezialisierte Module wie „Data Science“ und „Digital Transformation“ Ihnen tiefere Einblicke in Schlüsseltechnologien bieten. Durch die internationale Immersion erweitern Sie Ihren Horizont und erhalten ein globales Verständnis der digitalen Transformation.
Ein Wahlmodul ermöglicht es Ihnen zudem, individuelle Schwerpunkte zu setzen, sei es mit strategischem Weitblick oder technologischem Fingerspitzengefühl. Ob „Organizational Design“ oder „Data Governance“ – Sie wählen das Thema, das Ihre Führungsrolle in der digitalen Zukunft entscheidend stärken.
:format(webp,jpg):quality(80))
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Hohe Motivation für die Teilnahme am Programm
- Begeisterung für eine anspruchsvolle Lernerfahrung
- Klares Verständnis für den eigenen Beitrag zur Lernerfahrung im Team und innerhalb der Kohorte
- Relevante praktische Erfahrungen und Kompetenzen
- Kontinuierlicher beruflicher Fortschritt
- Ausgezeichnete soziale, interkulturelle und kommunikative Fähigkeiten
- Leidenschaft und Engagement für persönliches Wachstum und Erfolg
- Diversität der Gruppe hinsichtlich ihres akademischen, beruflichen und kulturellen Hintergrunds
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor 180 ECTS oder äquivalent) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Studienabschluss
- Führungserfahrung ist von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wichtige Termine
12. Oktober 2026
Bewerbungsschluss:
30. Juni 2026
Kosten und Gebühren
€ 43.200
Frühbucherbonus:
€ 4.000 Rabatt auf die Teilnahmegebühr für Bewerbungen bis zum 31. Jänner 2026.
Förderungen
Mögliche Stipendien WU Executive Academy | Vienna University of Economics and Business
Dauer des Studiums
Teilnehmer
- Manager*innen, Business- oder Data Analysts, die Daten nutzen wollen, um geschäftliche Herausforderungen zu lösen.
- IT-Fachleute, Ingenieurinnen oder technische Expert*innen, die Führungspositionen anstreben oder ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten.
- Führungskräfte aus Bereichen wie Controlling, HR und Produktion, die ihr Business- und Führungswissen auffrischen und ein besseres Verständnis für digitale Technologien aufbauen möchten.
- Fachleute aus Sozial- und Geisteswissenschaften, die eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit technologischem Know-how kombinieren möchten.










