Bachelor in Computational Business Analytics (BSc)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft, Big Data, Business Analytics, Computer Science, Data Science, Datenanalyse, Management, Programmierung, Technologie
Schwerpunkte
Big Data, Data Science, Management, Marketing
Studienart
Vollzeitstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Sazzad Hosain
Student Recruitment Manager
Sazzad Hosain
Student Recruitment Manager
Anschrift
Adickesallee 34
60322 Frankfurt a.M.
Deutschland / Germany
Adickesallee 34
60322 Frankfurt a.M.
Deutschland / Germany
Unser Bachelor of Science in Computational Business Analytics richtet sich an Studierende, die eine dynamische, technologieorientierte Karriere anstreben. Für eine erfolgreiche Karriere wird es in vielen Branchen zunehmend wichtiger, dass angehende Führungskräfte nicht nur wirtschaftliches Wissen und Management-Skills mitbringen, sondern auch verstehen, wie sie ihre Entscheidungen mit Hilfe von Daten und deren Analyse verbessern können. Im Zeitalter von „Big Data“ werden die Entscheidungsprobleme für Firmen zudem immer komplexer; um diese Probleme erfolgreich angehen zu können, bedarf es deswegen umso mehr Experten, die in der Lage sind, sowohl mit Entscheidungsträgern als auch mit Datenwissenschaftlern auf fachlich hohem Niveau kommunizieren zu können.
Business Analytics befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung quantitativer Ansätze zur Unterstützung von Managemententscheidungen. Experten auf diesem Gebiet sind mit verschiedenen Methoden zur Datenerfassung vertraut, können Daten analysieren, aber auch statistische Modelle erstellen und die Ergebnisse von Datenanalysen in umsetzbare Empfehlungen für Manager verarbeiten. Darüber hinaus müssen sie auch mit den verschiedenen Bereiche des Managements vertraut sein, einschließlich Controlling, Finanzen, Marketing und Operations.
Dieses Programm ist die richtige Wahl für Dich, wenn:
Business Analytics befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung quantitativer Ansätze zur Unterstützung von Managemententscheidungen. Experten auf diesem Gebiet sind mit verschiedenen Methoden zur Datenerfassung vertraut, können Daten analysieren, aber auch statistische Modelle erstellen und die Ergebnisse von Datenanalysen in umsetzbare Empfehlungen für Manager verarbeiten. Darüber hinaus müssen sie auch mit den verschiedenen Bereiche des Managements vertraut sein, einschließlich Controlling, Finanzen, Marketing und Operations.
Dieses Programm ist die richtige Wahl für Dich, wenn:
- Du ambitionert und hoch motiviert bist
- Du Spaß an Mathematik hast
- Du fasziniert bist von den Möglichkeiten, die Computer im Zeitalter von Big Data bieten
- Du Dich dafür interessierst, wie Unternehmen funktionieren und Eine gute Managementpraxis erlenen möchtest
- Du eine Brücke zwischen Management und Data Science/Engineering schlagen willst
- Oder Du Dich noch nicht entschieden hast, ob Du eine Karriere im Management oder in den Datenwissenschaften anstrebst und Dir daher Deine Optionen offen halten möchtest
Akkreditierung
Unsere Studierenden haben mit ihrem Abschluss, aufgrund der international ausgezeichneten Akkreditierung als Business School, exzellente Karrierechancen bei Top-Unternehmen. Unterstützung erhalten sie schon bereits im Studienverlauf von unserem professionellen Career Service.
https://www.frankfurt-school.de/home/newsroom/accreditation
https://www.frankfurt-school.de/home/newsroom/accreditation
Voraussetzungen / Zulassung
2. Erfolgreiches Durchlaufen des Online-Zulassungsverfahrens
- Mathematik-Test
- Kognitiver Tests
- Englisch-Test
- Interview
Kosten und Gebühren
Förderungen
Mögliche Stipendien Frankfurt School of Finance & Management
Informationen zur Studienfinanzierung und Stipendien findest Du hier.