Master in Auditing
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Auditing, WP-Examen
Schwerpunkte
Auditing
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Teilzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
FS Master’s Team
FS Master’s Team
Anschrift
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
DE
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
DE
Er stellt durch die Verzahnung von Theorie und Praxis einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Wirtschaftsprüferkarriere dar.
Der Master in Auditing wurde von der AuditXcellence-Initiative ins Leben gerufen. Diese besteht aus den „Big 4“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte, Ernst & Young, KPMG und PricewaterhouseCoopers.
Zielgruppe:
- Führungskräfte, die Erfahrungen mit Restrukturierung und Performance-Management systematisch vertiefen wollen.
- Young Professionals, die sich für Führungsaufgaben oder Beratungstätigkeiten im Umfeld von Restrukturierung und Turnaround-Management qualifizieren wollen.
- Freiberufler und Consultants aus den Bereichen Corporate Performance & Restructuring, die ihre Expertise mit einem Master dokumentieren möchten.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Die Studierenden müssen außerdem folgende Voraussetzungen erfüllen:
- gem. § 3 Nr. 1 WPAnrV Ableistung von drei Monaten Tätigkeit nach § 9 Abs. 1 WPO und weiteren drei Monaten Prüfungstätigkeit nach § 9 Abs. 2 WPO (Praxiszeit) nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses, aber vor Beginn des Masterstudiengangs sowie
- gem. § 3 Nr. 2 WPAnrV das Bestehen einer Zugangsprüfung, die wirtschaftsprüfungsrelevante Anteile berücksichtigt. Die Prüfung ist in der Satzung über die Zugangsprüfung für den Master in Auditing geregelt.
- Die Bereitschaft des Arbeitgebers, die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter im erforderlichen Umfang für das angestrebte Studium freizustellen.
Wichtige Termine
- 1. Dezember – Bewerbungsfrist I
- 1. Februar – Bewerbungsfrist II
- Mai - Programmstart
Kosten und Gebühren
Anmeldegebühr: 100,00 EUR
Gesamtpreis: 27.100,00 EUR
Förderungen
Mögliche Stipendien Frankfurt School of Finance & Management
Alle Informationen zu den Förderungen finden Sie auf der Website.
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
- Berufstätigkeit neben dem Studium
- Berücksichtigung der „Busy Season“ der Wirtschaftsprüfung im Zeitmodell
- Erwerb eines „Master of Science“ am Finanzplatz Frankfurt
- Exzellente Vorbereitung auf den Beruf des Wirtschaftsprüfers
- Anrechnung dreier Prüfungsleistungen auf das WP-Examen