Studiengangsuche
Studiengang Details

Master of Business Administration (MBA)

Fact sheet

Abschluss
Master, MBA

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Betriebswirtschaft, Business Administration, Business and Economics, Management, Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte
Business Development, Ideen- und Innovationsmanagement, IT-Management und Digitalisierung, Marketing und Vertriebsmanagement, Organisations- und Kundenmanagement, Produktmanagement, Qualitätsmanagement

Studienart
Berufsbegleitendes Fernstudium, Duales Studium, Fernstudium, Teilzeit Studium, Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
IST-Hochschule für Management
Fachbereich Kommunikation & Wirtschaft
+++ MBA-Studium mit topaktuellen Inhalten im Bereich BWL und Management +++

Sie haben Ihr Erststudium abgeschlossen, erste Berufserfahrung gesammelt und möchten sich nun für eine höhere Management-Position qualifizieren? Dabei wollen Sie flexibel studieren, persönlich betreut werden und wünschen sich eine praxisnahe Ausbildung? Dann ist der Fernstudiengang Master of Business Administration (MBA) an der IST-Hochschule für Management genau richtig für Sie!

Das modular aufgebaute Studium ermöglicht Ihnen durch multimediale Vermittlungsformen ein ortsunabhängiges Studium, in dem Sie Ihre Zeit flexibel einteilen können. Die auf aktuelle Entwicklungen ausgerichteten Lehrinhalte werden Ihnen mittels Studienheften und begleitenden Online-Vorlesungen und -Tutorien vermittelt und sind über die IST-App jederzeit mobil abrufbar. In ergänzenden Präsenzphasen können Sie Ihr neu gewonnenes Wissen vertiefen, praktisch anwenden und sich mit Kommilitonen sowie Dozenten vernetzen. Prüfungen können Sie an verschiedenen Standorten im In- und Ausland ablegen – so sind Sie örtlich noch flexibler.

Der MBA ist aufgeteilt in General Management Module, in denen Ihnen rechtliche, betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen im Bereich des Managements vermittelt werden. In den Vertiefungsmodulen können Sie sich spezialisieren und eigene Schwerpunkte wählen, z. B in Fächern, wie „Digitale Transformation“ oder „Ideen- und Innovationsmanagement“. Darüber hinaus können Sie aus einer Vielzahl an topaktuellen Wahlpflichtmodulen wählen und so Ihr individuelles Qualifikationsprofil weiter ausbauen.

Schwerpunkte

  • Marketing und Vertriebsmanagement
  • Qualitäts- und Produktmanagement
  • IT-Management und Digitalisierung
  • Ideen- und Innovationsmanagement
  • Organisations- und Kundenmanagement
  • Business Development

Akkreditierung

Der Master of Business Administration (MBA) wurde durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) begutachtet. Darüber hinaus ist der Studiengang von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.

Voraussetzungen / Zulassung

  • Abgeschlossenes mindestens 6-semestriges Erststudium
  • Einjährige Berufspraxis nach Erststudium

Wichtige Termine

  • Beginn: 1.4. oder 1.10.
  • Anmeldefristen: 15.2. oder 15.8.

Kosten und Gebühren

  • Teilzeit: monatlich 345 € (gesamt: 10.350 €)
  • Vollzeit: monatlich 465 € (gesamt: 8.370 €)

Förderungen

Für ein Studium an der IST Hochschule für Management stehen Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die Sie hier finden.

In der dualen Variante werden die Studiengebühren in der Regel vom Arbeitgeber übernommen.

Dauer des Studiums

  • Teilzeit: 5 Semester
  • Vollzeit: 3 Semester
  • Dual: 4 Semester

Karriere Perspektiven

Der Master of Business Administration (MBA) ermöglicht Ihnen einen beruflichen Aufstieg in höhere Führungspositionen. Der generalistische Aufbau des MBAs ermöglicht auch fachfremden Hochschulabsolventen einen Einstieg in höhere Managementpositionen. So können Absolventen zum Beispiel im Marketing, Vertrieb oder in der Betriebsleitung eingesetzt werden. Durch die vielfältigen Möglichkeiten zur Spezialisierung in modernen Bereichen qualifizieren sie sich insbesondere auch für neue Berufsfelder und heben sich von Mitbewerbern ab.

Teilnehmer

Der Master of Business Administration (MBA) richtet sich vorwiegend an Quereinsteiger:innen. Das heißt an Personen mit einem Erststudium (Bachelor, Master oder Diplom) in einem fachfremden Studiengang, die anschließend mindestens ein Jahr Berufserfahrung gesammelt haben und sich mit dem MBA-Studium für eine leitende Managementposition weiterqualifizieren und sich betriebswirtschaftliche Kompetenzen aneignen möchten.

Teile diesen Studiengang