Studiengangsuche
Studiengang Details

Online-Marketing und Marketingmanagement

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Fachrichtung
Kommunikation, Wirtschaft

Schwerpunkte
Influencer:innen Marketing, Management, Marketing, Online Marketing, SEA, SEO, Social Media, Suchmaschinenoptimierung, Usability Management, Virtual Reality und Augmented Reality

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Fernstudium, Teilzeit Studium, Vollzeit Studium

+++ Management und Marketing: aktuelle und etablierte Methoden für volles Potenzial verknüpfen +++

Analoge Marketing-Strategien werden heutzutage mit digitalen Marketing-Tools ergänzt und zu crossmedialen Strategien verknüpft. Für die damit verbundenen Aufgaben werden motivierte und interessierte Leute mit Fachwissen und entsprechenden Kompetenzen gebraucht. Mit dem Bachelor of Arts (B.A.) im Bereich „Online-Marketing & Marketingmanagement“, den Du an der IST-Hochschule absolvieren kannst, qualifizierst Du Dich für leitende Managementpositionen in der bunten Welt des Online-Marketings und Social Media.

Das Studium teilt sich in drei Modularten. In den Modulen des General Managements erwerben Studierende neben Sozial-, Methodik- und Führungskompetenzen auch grundlegendes Wissen in den Bereichen BWL, Marketing und Recht. Diese Grundlagen werden in den Spezialisierungsfächern vertieft und ausgebaut. Beispielsweise geht es um Social Media, Influencer:innen-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -werbung (SEA). Außerdem stehen zahlreiche Wahlmodule zur Auswahl, durch die Du Dein Studium nach Deinen persönlichen Interessen gestaltest und individualisierst. Teil dieser Wahlmodule sind z.B. „Kreation und Inszenierung“, „Markenkommunikation“ und „Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management“. Die Inhalte werden Dir mittels Studienheften, Online-Vorlesungen und Online-Übungen vermittelt. An Seminartagen, die Teil vereinzelter Module sind, erwirbst Du außerdem wichtiges Praxis-Know-how. Für noch mehr praktische Erfahrungen kannst Du das Studium auch dual absolvieren.

+++

Akkreditierung

Der Bachelor-Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement befindet sich aktuell noch im Akkreditierungsprozess. Der Studiengang wird von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) begutachtet und anschließend vom Akkreditierungsrat akkreditiert sowie von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.

Voraussetzungen / Zulassung

  • allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife / gleichwertiger Schulabschluss
  • Englischkenntnisse: 7 Jahre Schulunterricht / Niveau B2
  • 3 Monate branchenspezifisches Praktikum & Berufserfahrung (der Nachweis kann bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters erbracht werden)
Studieren ohne Abitur:

  • Meister:innenbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung
  • Englischkenntnisse: 7 Jahre Schulunterricht / Niveau B2
  • 3 Monate branchenspezifisches Praktikum & Berufserfahrung

Wichtige Termine

Erstmaliger Studienstart ist geplant im Oktober 2023, danach beginnt das Studium jeweils am 1. April (Anmeldefirst: 15. Februar) und am 1. Oktober (Anmeldefrist: 15. August).

Kosten und Gebühren

Die Studiengebühren betragen in der Vollzeit-Variante insgesamt 12.924 € und monatlich 359 €. In der Teilzeit-Variante betragen die Kosten insgesamt 14.352 € und monatlich 299 €. Im dualen Studium werden die Studiengebühren von insgesamt 13.818 € und monatlich 329 € üblicherweise vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Zusätzlich erhältst Du eine monatliche Vergütung von Deinem Ausbildungsunternehmen.

Förderungen

Die IST-Hochschule bietet verschiedenste Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Hier findest Du weitere Informationen.

Dauer des Studiums

In der Vollzeit-Variante beträgt die Regelstudienzeit sechs Semester und in der Teilzeit-Variante werden die Inhalte auf zwei weitere, also insgesamt acht, Semester aufgeteilt. Die Regelstudienzeit der dualen Variante beträgt sieben Semester.

Karriere Perspektiven

Marketingexpert:innen sind heutzutage besonders gefragt. Mit dem Bachelor-Studiengang „Online-Marketing und Marketingmanagement“ qualifizierst Du Dich für Tätigkeiten in jeglichen Online-Marketing-Abteilungen, Werbe-, Marketing- und Kommunikationsagenturen, Medienunternehmen, Digitalagenturen und Start-ups.

Teilnehmer

Das Bachelor-Studium „Online-Marketing & Marketingmanagement richtet sich an alle, die Interesse an der bunten Welt des Marketings haben, insbesondere an Online-Marketing und Social Media. Auch Mitarbeiter:innen mit Berufserfahrung können sich mit dem Studium ideal weiterqualifizieren.

Teile diesen Studiengang