Bachelor International Business
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkte
Finanzmanagement, Innovation und Digital Business, Marketing und Vertrieb, Medienmanagement, Personalmanagement und Führung, Rechnungswesen, Sportmanagement, Unternehmensführung / Entrepreneurship
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Christine Heber, MA
Studienberatung Bachelor
Christine Heber, MA
Studienberatung Bachelor
Anschrift
Munich Business School
Elsenheimerstraße 61
D-80687 München
Munich Business School
Elsenheimerstraße 61
D-80687 München
Zur Vorbereitung auf den Übergang von Schule zu Hochschule führt die MBS das Pre-Bachelor Study Program durch. Pre-Bachelor Studenten machen sich in 1 Semester fit in Mathematik und Englisch. Hinzu kommen einführende Lehrveranstaltungen zu Business und Management. Exkursionen zu Unternehmen runden das Programm ab. Das Programm wird von Juni bis August und von September bis Dezember angeboten. Die Teilnehmer starten dann mit dem Bachelor International Business zum September (Wintersemester) oder Februar (Sommersemester)
Studiensprache
Studenten haben die Wahl, komplett auf Englisch (English Track) oder zweisprachig Deutsch/Englisch (Bilingual Track) zu studieren.
Studienstart
Der Programmstart ist zum September (Wintersemester) oder zum Februar (Sommersemester) möglich.
Internationale Studienschwerpunkte
- Finanzmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Personalmanagement und Führung
- Rechnungswesen
- Unternehmensführung
- Sportmanagement
- Medienmanagement
- Innoviation und Digital Business
- Asien und Pazifik (Chinesisch)
- Russland und Osteuropa (Russisch)
- Arabischer Raum und Naher Osten (Arabisch)
- Frankreich und frankophone Länder (Französisch)
- Spanien und Lateinamerika (Spanisch)
Das Auslandssemester bildet einen wesentlichen Baustein im Studienverlauf. Die Studenten absolvieren ein Semester an einer der renommierten Partnerhochschulen der MBS weltweit, zum Beispiel in den USA, Canada, China, Russland, Argentininen, Spanien, Frankreich, UK. Das International Center informiert zu den Partnern, lädt zu Info Sessions ein. Es bereitet die Studenten individuell auf den Aufenthalt im Ausland vor und begleitet auch während dieser Zeit.
Unternehmenspraktika
Das Studium an der MBS ist konsequent auf Praxisnähe ausgerichtet. So gehören mindestens drei Unternehmensaufenthalte zu je zehn Wochen zum Programm. Darin eingeschlossen ist auch ein Auslandspraktikum. Diese intensiven Praxisphasen bieten hervorragende Möglichkeiten, unterschiedliche Wirtschaftsbranchen und Unternehmenskulturen kennenzulernen und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.
Zukunftsperspektiven
MBS Bachelor-Absolventen stehen beruflich viele Türen offen. Die grundständige und breit angelegte akademische Ausbildung bereitet Sie beispielsweise vor auf eine Zukunft in der Finanzwelt, im Controlling, bei Banken und Versicherungen, im Marketing und Vertrieb international operierender Konzerne, in der Sport- und Medienbranche, im Tourismus- und Eventbereich, im Personalmanagement von Unternehmen oder in der Steuer- und Unternehmensberatung. Das Studium legt darüber hinaus auch ein solides Fundament an Wissen für Unternehmensgründer und Nachfolger von Familienunternehmen.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Schulabschlusszeugnis bzw. Hochschulzugangsberechtigung, falls noch nicht vorhanden die letzten 3 Schulzeugnisse
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse mit TOEFL oder IELTS, falls noch nicht vorhanden nachzureichen bis zum Studienstart
Kosten und Gebühren
Bewerbungsgebühr: € 60,
Einmalige Immatrikulationsgebühr EU-Studierende: € 690 Internationale Studierende: € 1.490
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
MBS Alumni sind u.a. in den folgenden Unternehmen tätig: Allianz SE, Bankhaus Reuschel & Co., Barclays Global Investors, BMW AG, Deutsche Bank AG, Ernst & Young AG, Hugo Boss AG, KPMG - Deutsche Treuhand Gesellschaft AG, Microsoft AG, PricewaterhouseCoopers AG, Roland Berger Strategy Consultants, Société Generale, Yahoo Inc., Sony Music Entertainment Germany GmbH, Amazon Deutschland Services GmbH uvm.