Prof. Dr. rer. pol. Ursula Binder
Professor - aktiv
Jahrgang
1963
1963
Position / Amtsbezeichnung
Professorin
Professorin
Universität
Technische Hochschule Köln
Cologne University of Applied Sciences
Technische Hochschule Köln
Cologne University of Applied Sciences
Fachbereich
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Institut
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Management & Controlling
Management & Controlling
Forschungsbereiche
Nachhaltige Unternehmensführung
KMU
Nachhaltige Unternehmensführung
KMU
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
50678 Köln
50678 Köln
Strasse
Claudiusstraße 1
Claudiusstraße 1
Telefon
0221-82753434
0221-82753434
FAX
0221-82753131
0221-82753131
Auszeichnungen und Ehrungen
Bücher
Autorentätigkeiten
Nachhaltige Unternehmensführung, Haufe-Verlag 2013
Veröffentlichungen
Voraussichtlich im Jahr 2009 wird ein Praxis-Handbuch Preisbildung und Kostentransparenz erscheinen. Es wird einen praxisorientierten Einstieg in die Kostenrechnung geben und anhand von realen Fallbeispielen zeigen, mit welchen Mitteln in kleinen und mittleren Unternehmen Kostenrechnungs-Tools verwendet werden können, um das Unternehmen marktorientiert zu steuern und den Kundenanforderungen gerecht zu werden.
2008
Im März 2008 erschienen: Controllinginstrumente. Schnelleinstieg für Nichtcontroller, Beck Kompakt ISBN 978-3-406-57177-0, 6,80 €
Controlling-Kenntnisse werden heute überall im Unternehmen gebraucht. Dieses Taschenbüchlein gibt jedem, der immer schon mal wissen wollte, was es damit auf sich hat, einen leichten und praxisnahen Einstieg in das Thema.
Controlling hat viel mit gesundem Menschenverstand zu tun und ist keine Geheimwissenschaft, zu der nur Spezialisten Zugang haben. Es wendet sich damit ausdrücklich an "Nicht-BWLer" und "Anfänger", die in ihrer knapp bemessenen Zeit schnell dahinter kommen wollen, wie Controlling funktioniert.
Die 3. Auflage von Schnelleinstieg Controlling, wird am 22. Oktober 2008 erscheinen.
2005
2. Auflage von "Schnelleinstieg Controlling", Haufe-Verlag ISBN 3-448-06781-4, 24,90 €:
Das Buch ist für alle Praktiker (und zukünftigen Praktiker) geschrieben, die als Geschäftsführer in einem kleineren Unternehmen oder als Controller in einem mittleren Unternehmen ein Controlling aufbauen oder das bestehende Controlling verbessern wollen und dies mit einfachen Mitteln ohne viel theoretisches Beiwerk schnell und effizient erreichen wollen.
Es ist auch geeignet für Fachhochschulstudenten, die einen praxisorientierten Einstieg in das Controlling bekommen möchten und für alle, die immer schon wissen wollten, was das eigentlich ist -Controlling.
Das Buch greift auf viele Beispiele aus meiner eigenen praktischen Erfahrung zurück. Man braucht kein ausgebildeter Controller zu sein, um es verwenden zu können. Es ist leicht verständlich geschrieben und verzichtet auf unnötiges wissenschaftliches Beiwerk zugunsten praktischer Anwendungsbeispiele aus allen Branchen. Es ist kurz gehalten (198 Seiten) und bringt die Dinge auf den Punkt und ist damit sehr effizient einsetzbar. Man muss das Buch nicht von Anfang bis Ende lesen, sondern kann sich das heraussuchen, was man gerade braucht. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung und einer Checkliste, mit deren Hilfe man sofort überprüfen kann, welche Schritte "abgehakt" werden können bzw. welche man noch vor sich hat.
2003
1. Auflage Schnelleinstieg Controlling Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.