Studium mit Rendite: HHL Absolvent:innen mit höchstem Einstiegsgehalt unter deutschen Business Schools
Drei Jahre nach dem Abschluss zeigt sich: Absolvent:innen der HHL Leipzig Graduate School of Management erzielen im deutschlandweiten Business School-Vergleich die höchsten Gehälter. Laut dem aktuellen Masters in Management-Ranking der Financial Times bietet kein anderer Management-Master in Deutschland derzeit eine höhere Rendite auf die Bildungsinvestition.
Leipzig statt Frankfurt, München oder Berlin: In Sachsen sitzt die Business School, deren Absolvent:innen drei Jahre nach Graduierung am besten verdienen. Die HHL belegt beim Gehalt Rang 1 unter den deutschen Wirtschaftshochschulen, Rang 3 in Europa und Rang 11 weltweit.
Lebenslange Karriereunterstützung
Auch jenseits der Gehaltsfrage rangiert die HHL mit an der Weltspitze. Schon während des Studiums hilft der hauseigene Karriereservice beim nächsten Schritt. Nach dem Abschluss bleibt er Anlaufstelle für das gesamte Berufsleben. So entstehen Brücken in den Arbeitsmarkt, die im Vergleich Rang 2 in Deutschland, Rang 3 in Europa und Rang 5 weltweit sichern. Zudem nehmen 89 Prozent der Graduierten innerhalb von drei Monaten nach Abschluss ein Jobangebot an. Auch in diesem Jahr haben viele den Einstieg bei Top-Unternehmen wie Amazon, Beiersdorf, Bosch, KPMG, McKinsey, Roland Berger, UniCredit oder Zeiss geschafft.
Ein Netzwerk, das Türen öffnet
Von Leipzig über New York bis nach Singapur: Alumni der HHL sind heute in mehr als 70 Ländern aktiv. Über 4.000 Mitglieder und jährlich rund 50 Treffen machen das Netzwerk zu einem der wirkungsvollsten seiner Art. Aus Gesprächen entstehen Jobs, aus Kontakten internationale berufliche Chancen. Daher ist es kein Zufall, dass es Rang 2 in Deutschland, Rang 7 in Europa und Rang 9 weltweit erreicht.
Studieren mit langfristigem Nutzen
„Wer sich für ein Studium an der HHL entscheidet, investiert in eine Ausbildung, die sich sowohl finanziell als auch persönlich und beruflich auszahlt“, sagt Prof. Dr. Tobias Dauth, Rektor und kaufmännischer Geschäftsführer der HHL.
„Unsere Lehre ist konsequent an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtet. Das macht unsere Absolvent:innen für Unternehmen so attraktiv. Mit ihrem praxisnahen Wissen können sie vom ersten Tag an Verantwortung übernehmen“, ergänzt Prof. Dr. Alexander Lahmann, COO und Vice Dean Programs.
Links
Masters in Management 2025
Leipzig statt Frankfurt, München oder Berlin: In Sachsen sitzt die Business School, deren Absolvent:innen drei Jahre nach Graduierung am besten verdienen. Die HHL belegt beim Gehalt Rang 1 unter den deutschen Wirtschaftshochschulen, Rang 3 in Europa und Rang 11 weltweit.
Lebenslange Karriereunterstützung
Auch jenseits der Gehaltsfrage rangiert die HHL mit an der Weltspitze. Schon während des Studiums hilft der hauseigene Karriereservice beim nächsten Schritt. Nach dem Abschluss bleibt er Anlaufstelle für das gesamte Berufsleben. So entstehen Brücken in den Arbeitsmarkt, die im Vergleich Rang 2 in Deutschland, Rang 3 in Europa und Rang 5 weltweit sichern. Zudem nehmen 89 Prozent der Graduierten innerhalb von drei Monaten nach Abschluss ein Jobangebot an. Auch in diesem Jahr haben viele den Einstieg bei Top-Unternehmen wie Amazon, Beiersdorf, Bosch, KPMG, McKinsey, Roland Berger, UniCredit oder Zeiss geschafft.
Ein Netzwerk, das Türen öffnet
Von Leipzig über New York bis nach Singapur: Alumni der HHL sind heute in mehr als 70 Ländern aktiv. Über 4.000 Mitglieder und jährlich rund 50 Treffen machen das Netzwerk zu einem der wirkungsvollsten seiner Art. Aus Gesprächen entstehen Jobs, aus Kontakten internationale berufliche Chancen. Daher ist es kein Zufall, dass es Rang 2 in Deutschland, Rang 7 in Europa und Rang 9 weltweit erreicht.
Studieren mit langfristigem Nutzen
„Wer sich für ein Studium an der HHL entscheidet, investiert in eine Ausbildung, die sich sowohl finanziell als auch persönlich und beruflich auszahlt“, sagt Prof. Dr. Tobias Dauth, Rektor und kaufmännischer Geschäftsführer der HHL.
„Unsere Lehre ist konsequent an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtet. Das macht unsere Absolvent:innen für Unternehmen so attraktiv. Mit ihrem praxisnahen Wissen können sie vom ersten Tag an Verantwortung übernehmen“, ergänzt Prof. Dr. Alexander Lahmann, COO und Vice Dean Programs.
Links
Masters in Management 2025










