Master of Banking and Capital Markets Law
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Laws (LL.M.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Bankwesen, Finance, Recht
Schwerpunkte
Financial Law
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Teilzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
FS Master’s Team
FS Master’s Team
Anschrift
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
DE
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
DE
Die zunehmende Komplexität der Finanzmärkte erfordert multidimensionales Wissen: Banking-Know-how, digitale Expertise und juristische Kompetenzen sind gefragt. Der Master of Banking and Capital Markets Law (LLM) vermittelt juristische und ökonomische Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere in der Finanzierung, sei es über Banken oder Kapitalmärkte. Sie erlernen die Grundlagen von Unternehmensfinanzierungen und deren aufsichtsrechtliche Behandlung, um komplexe Transaktionen zu analysieren und interdisziplinäre Lösungskonzepte zu entwickeln, sodass Sie Kapitalgeber, Unternehmen und Investoren auf höchstem Niveau beraten können.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile
- Das berufsbegleitende Studium ist optimal auf die Vereinbarkeit von Beruf und Studium abgestimmt, mit monatlichen Vorlesungen von Donnerstag bis Samstag.
- Exzellente Expertise: Frankfurt School Dozierende und externe Experten aus führenden Unternehmen vermitteln fundierte Kenntnisse in Unternehmensfinanzierung, Kapitalmarktrecht und Bankaufsichtsrecht.
- Anwendungsorientiertes Lernen anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen: als berufsbegleitender Masterstudiengang erfolgt eine konsequente Ausrichtung an der Praxis.
- Modernes Curriculum: Die Inhalte werden fortlaufend weiterentwickelt.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- über eine Hochschulzugangsberechtigung nach §60 HessHG verfügt, sowie
- über einen ersten akademischen Abschluss verfügt, vorzugsweise in den Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, sowie
- über eine mindestens ein- bis zweijährige qualifizierte Berufserfahrung im studienrelevanten Bereich verfügt und
- das Zulassungsverfahren mit Interview der Frankfurt School of Finance & Management mit Erfolg durchlaufen hat.
Geht dem Master-Studium ein Bachelorstudium voraus, so sind unter Einbeziehung dieses vorangegangenen Studiums 300 ECTS zu erbringen. Für Studierende, die ihr Erststudium mit weniger als 240 ECTS abgeschlossen haben und die dazu fehlenden ECTS nicht durch Anrechnung von Berufserfahrung mit 30 oder maximal 60 ECTS ausgleichen können, können kostenpflichtige Brückenmodule im Bereich Finance, Management, Law und Wissenschaftliches Arbeiten erforderlich werden.
Bewerber ohne deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung oder deutschsprachigen ersten akademischen Abschluss sind unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft zum Sprachnachweis Deutsch für den Zugang an deutschen Hochschulen verpflichtet.
Die Aufnahme von Bewerbern ohne ersten akademischen Abschluss ist in den Allgemeinen Bestimmungen für Studien- und Prüfungsordnungen der Frankfurt School of Finance & Management festgelegt. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen im Rahmen einer Eignungsprüfung einen Kenntnisstand nachweisen, der dem eines für den angestrebten Studiengang einschlägigen ersten Hochschulabschlusses entspricht.
Wichtige Termine
Programm Start: Oktober
Kosten und Gebühren
Semestergebühr: 8.250 EUR
Gesamtpreis: 33.350 EUR
Frühbucherrabatt bis 31. Mai: 3.500 EUR
Förderungen
Mögliche Stipendien Frankfurt School of Finance & Management
Alle Informationen zu den Förderungen finden Sie auf der Website.