Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Bohling
Professor - emeritiert
Universität
Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
University of Applied Sciences
Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
University of Applied Sciences
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Wirtschaftsrecht
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Internationales Recht
Umweltrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Wirtschaftsrecht
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Internationales Recht
Umweltrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Forschungsbereiche
Insbesondere verfassungsrechtliche
ordnungspolitische und institutionelle Fragestellungen im Bereich Staat
Wirtschaft und Gesellschaft
Empirische Arbeiten im Bereich der Kommunalen Wirtschaftsförderung/Infrastruktur/Existenzgründungen
Insbesondere verfassungsrechtliche
ordnungspolitische und institutionelle Fragestellungen im Bereich Staat
Wirtschaft und Gesellschaft
Empirische Arbeiten im Bereich der Kommunalen Wirtschaftsförderung/Infrastruktur/Existenzgründungen
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
09648 Mittweida
09648 Mittweida
Strasse
Technikumplatz 17
Technikumplatz 17
Sekretariat
03727-581104
03727-581104
FAX
03727-58-1295
03727-58-1295
Veröffentlichungen
Wirtschaftsordnung und Grundgesetz. Eine Einführung in die Grundprobleme für Wirtschaftler, Juristen und Politologen. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart / New York 1981, 208 pp.
Lexikon Wirtschaftspolitik, Die Institutionen (zusammen mit D. Masberg) C.H. Beck Verlag (Beck'sche Schwarze Reihe 310), München 1986, XIIX, 218 pp.
Lehrbücher:
Fälle und Aufgaben auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts, IP Verlag, Stuttgart 1982, 50 pp.
Grundzüge des Wirtschaftsverwaltungsrecht, vfw-Verlag Öhlschläger, München 1989, 118 pp.
Einführung in das Staats- und Verwaltungsrecht, vfw-Verlag, München 1992, XI, 306 pp. Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.