Prof. Dr. Ulf Schiller

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaber
Universität
Universität Basel
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Arbeitsbereiche
Unternehmensrechnung und Controlling
Land
Schweiz
Ort / PLZ
4002 Basel
Strasse
Peter Merian-Weg 6 Büro 3.57
Telefon
+41 (0)61 267 07 71
FAX
+41 (0)61 267 32 40

Veröffentlichungen

Bücher

Informationsorientiertes Controlling in dezentralisierten Unternehmen,
Stuttgart (Schäffer-Poeschel), 2000.

Vertikale Unternehmensbeziehungen: Vertrags- und oligopoltheoretische Analysen,
Heidelberg (Physica), 1994.


Artikel in referierten Zeitschriften

Transfer Pricing and Hold-Ups in Supply Chains (mit Sabine Böckem)
forthcoming in: German Economic Review.

Kapazitätsdimensionierung durch aktivitätsorientiertes Kostenmanagement am Beispiel eines Rundfunkunternehmens (mit Peter A. Greulich, Ulrich Kalbfell und Stephan Lengsfeld)
erscheint in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung.

Voluntary Disclosure of Nonproprietary Information. A Complete Equilibrium Characterization (mit Evelyn Korn),
in: Journal of Business Finance and Accounting 30 (9 & 10), Nov./Dec., 2003, S. 1327-1339.

Kostenerstattung für Krankenhäuser - Eine Theorie der Anreizwirkungen von Fallpauschalen -
(mit Stephan Lengsfeld),
in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (Sonderheft 48), 2002, 121-146.

Kostenkontrolle in Teams (mit Stephan Lengsfeld),
in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Ergänzungsheft), 2/2001, 81-96.

Vom Nutzen (un-) informierter Agenten: Eine informationsökonomische Betrachtung des Controllings,
in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 53. Jg., 2001, 3-19.

Strategische Selbstbindung durch Verrechnungspreise?,
in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (Sonderheft 45), 2000, 1-21.

Information Management and Transfer Princing,
in: European Accounting Review, Vol. 8, 1999, 655-673.

Strategische und operative Planung mit der Prozeßkostenrechnung (mit Stephan Lengsfeld),
in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 68 Jg., 1998, S. 525-546.

Wert- und mengenbasierte Kostenplanung in der Grenzplan- und der Prozeßkostenrechnung
(mit Stephan Lengsfeld),
in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 50. Jg, 1998, S. 118-139.

Marginal Costing - Cost Budgeting and Cost Control (mit Josef Kloock),
in: Management Accounting Research, Vol. 8, 1997, S. 299-323.


Artikel in Sammelbänden

Controlling (mit Evelyn Korn und Stephan Lengsfeld),
in: Peter-J. Jost (Hrg.) , Die Spieltheorie in der BWL, Stuttgart: Schäffer Poeschel, 2001, S. 377-427.

Abweichungsauswertung (mit Stephan Lengsfeld),
in: H.-U. Küpper und A. Wagenhofer (Hrg.),
Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Auflage, Stuttgart: Schäffer Poeschel, 2002, S. 1-8.

Disclosures (mit Evelyn Korn und Stephan Lengsfeld),
in: W. Ballwieser, A.G. Coenenberg und K. v. Wysocki (Hrg.),
Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Auflage, Stuttgart: Schäffer Poesche, 2002, S. 549-561.

Long-Term Franchise Contracts: A Closer Look at the Hold-Up-Problem,
in: A. Picot, E. Schlicht (Hrsg.): Firms, Markets and Contracts - Contributions to Neoinstitutional Economics,
Heidelberg, 1996, S. 132-152.


Sonstige Artikel und Kommentare

Management-Kompensation zwischen Theorie und Praxis (mit Deborah Knirsch),
in: IAW-Mitteilungen, 28. Jg., 2/2001, S. 22-30.

Josef Kloock zur Vollendung des 65. Lebensjahres,
in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 52. Jg., 2000, S. 490-494.

Zwecke der Kostenrechnung (mit Josef Kloock),
in: Die Betriebswirtschaft, 59. Jg., 1999, S. 135-137.

Gewinnabhängige Managemententlohnung und Investitionsanreize - Anmerkungen,
in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 51. Jg, 1999, S. 90-93.

Bemerkungen zur Preissetzung bei Sicherheit und bei Unsicherheit,
in: Zeitschrift für Planung, 6. Jg., 1995, S. 341-351.

Die Neue Theorie der Regulierung natürlicher Monopole (mit Sabine Böckem),
in: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 1994, S. 183-191.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.