Prof. Dr. sc. pol. Ralph Michael Wrobel
Professor - aktiv
Universität
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Volkswirtschaftslehre
insbesondere Wirtschaftspolitik und Regionalökonomie
Volkswirtschaftslehre
insbesondere Wirtschaftspolitik und Regionalökonomie
Forschungsbereiche
Ordnungspolitik und Institutionenökonomie
Evolutorische Ökonomik
Systemwettbewerb
EU-Wirtschaftspolitik
Transformationsprozesse
Wirtschafts- und Sozialgeschichte Oberschlesiens
Ordnungspolitik und Institutionenökonomie
Evolutorische Ökonomik
Systemwettbewerb
EU-Wirtschaftspolitik
Transformationsprozesse
Wirtschafts- und Sozialgeschichte Oberschlesiens
Veröffentlichungen
Estland und Europa: Die Bedeutung des Systemwettbewerbs für die Evolution und Transformation von Wirtschaftssystemen, Tartu 2000 (Dissertation).
Euroopa Majanduspoliitika Alused, Tartu 2002 (dt.: Einführung in die Wirtschaftspolitik in Europa).
Der Wassermann an der Hotzenplotz: Sage und Brauch im Oberglogauer Land, Landeskundliche Schriftenreihe der Historischen Kommission für den Kreis Neustadt/OS e.V., Bd. 3, Senfkorn Verlag, Görlitz 2005.
Aufsätze (Auswahl)
Gemeinsame Agrarpolitik und EU-Osterweiterung: Strukturpolitische Konsequenzen für die Landwirtschaft in Polen, in: Osteuropa Wirtschaft, Heft 2/2004, S. 140 - 161.
Transformationsprozesse aus Sicht der evolutorischen Ökonomik, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 2003/3, S. 380 – 398.
Local Administration Reform in Estonia: Alternatives from an Economic Point of View, in: Post-Communist Economies, Vol. 15, No. 2, June 2003, S. 277 – 295.
Die Bedeutung der Komplexität ökonomischer Strukturen für die Wahl wirtschaftspolitischer Strategien, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 2001/2, S. 217 – 249.
Die „doppelte Transformationsproblematik“ als besondere Herausforderung im Ostseeraum, in: G. Braun, Chr. Diensberg (Hrsg.): Entrepreneurship im Ostseeraum – Unternehmertum als Motor von Wachstum und Integration, Berlin 2002, S. 49 – 70.
Besonderheiten der Wettbewerbspolitik in einem Transformationsland: Die Entwicklung der Wettbewerbsordnung in Estland als Beispiel, in: Wirt¬schaft und Wettbewerb 01/2000, S. 26-44 (zusammen mit Jüri Sepp).
Systemwettbewerb statt fiskalischem Föderalismus: Implikationen für die Europäische Union, in WiSt/Wirtschaftswisenschaftliches Studium, Heft 12, Dezember 1999, S. 676 - 678.
Wettbewerbsregulierung in einem dynamischen Markt: Der Fall Microsoft, in: Wirtschaft und Wettbewerb, Nr. 1/1999, S. 28-33 (zusammen mit Marc Meier-Wahl).
Was bedeutet Wettbewerb im Hochschulwesen?, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Heft 75, März 1998, S. 60-64. (zusammen mit Bernhard Seliger) Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.