WiWi-News
Juli 2025

Save the Date: Future Leadership Forum 2025 für Personen in Führungsrollen

Save the Date: Future Leadership Forum 2025 für Personen in Führungsrollen

...

weiterlesen
ESMT Berlin becomes associate member of the German Academic Exchange Service

ESMT Berlin becomes associate member of the German Academic Exchange Service

...

weiterlesen
Digitale Zukunft gestalten: Universität Witten/Herdecke startet strategische Partnerschaft mit DIGITALHUB.DE

Digitale Zukunft gestalten: Universität Witten/Herdecke startet strategische Partnerschaft mit DIGITALHUB.DEDie neue Kooperation schafft eine einzigartige Brücke zwischen Studium und digitaler Wirtschaft im Rheinland.

Neue Impulse für die digitale Unternehmenspraxis: Das Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und DIGITALHUB.DE in Bonn arbeiten künftig eng zusammen, um Lehre, Forschung und unternehmerische Innovation gezielt miteinander zu verbinden. Gleichzeitig stärkt die Kooperation junge Talente, die mit digitalen Ideen gesellschaftliche Herausforderungen lösen möchten. Digitale Vernetzung mit gesellschaftlichem Anspruch DIGITALHUB.DE unterstützt junge Gründende auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen und bietet ihnen u. a. ...

weiterlesen
Rückenwind für Deep-Tech-Gründungen in der Metropolregion Hamburg

Rückenwind für Deep-Tech-Gründungen in der Metropolregion HamburgLeuphana ist Partner der vom Bund geförderten Startup Factory „Impossible Founders“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert die neue Hamburger Startup Factory „Impossible Founders“ mit 10 Millionen Euro. Die Leuphana Universität Lüneburg ist als Partner Teil des prämierten Verbundprojekts. Ziel ist es, Deep-Tech-Ausgründungen aus der Wissenschaft in der Metropolregion Hamburg deutlich zu steigern – mit Fokus auf grüne Technologien, neue Materialien, Künstliche Intelligenz und Data Science. Insgesamt fließen über 50 Millionen Euro in den Aufbau der neuen Startup-Strukturen. Neben ...

weiterlesen
Neu erschienen: „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ – FOM-Edition bei Springer Gabler, auch für US-Markt gefragt

Neu erschienen: „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ – FOM-Edition bei Springer Gabler, auch für US-Markt gefragt

Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum. Analyse eines wechselseitigen Spannungsverhältnisses“ ist nun der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler erschienen. Erstmals in der Geschichte der FOM-Edition wurde ein Band von Springer New York zur Übersetzung angefragt. Damit erreicht die Buchreihe nun auch den nordamerikanischen Raum. Spannungsverhältnis Klimapolitik und Wirtschaftswachstum Der Sammelband greift aktuelle Fragestellungen zum Spannungsverhältnis zwischen der Klimapolitik und der Generierung von Wirtschaftswachstum auf. Spätestens mit der Institutionalisierung des Klimaschutzes ...

weiterlesen
Hybrides Studium meistern: Mit diesen digitalen Tools klappt’s wirklich

Hybrides Studium meistern: Mit diesen digitalen Tools klappt’s wirklich

Zwischen Online-Seminaren, Vor-Ort-Veranstaltungen und Selbstlernphasen kann das hybride Studium schnell zum Organisationschaos werden. Wer sich hier auf das eigene Gedächtnis oder Notizzettel verlässt, stößt schnell an Grenzen. Digitale Tools können mehr als nur Termine verwalten – sie helfen, Lernprozesse zu strukturieren, Inhalte zu bündeln und den Überblick zu behalten. Der Markt ist voll mit Apps, Plattformen und Lösungen, die versprechen, das Studium effizienter zu gestalten. Doch welche Werkzeuge machen im ...

weiterlesen
Mit einem Fernstudium das nächste Karriereziel erreichen: Jetzt anmelden!

Mit einem Fernstudium das nächste Karriereziel erreichen: Jetzt anmelden!Bewerbungen für das kommende Wintersemester 2025/26 noch bis zum 31. Juli 2025 möglich

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat Berufstätigen, die ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten, einiges zu bieten: Über 100 attraktive Studienangebote aus den Bereichen Technik/Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften stehen zur Auswahl. Für das kommende Wintersemester 2025/26 ist die Anmeldung für die meisten Studiengänge noch bis zum 31. Juli 2025 und zum Teil über diese Frist hinaus offen. Interessierte können sich direkt online bewerben unter: www. ...

weiterlesen
Neue EBS Studie: Wettbewerb macht unehrlich

Neue EBS Studie: Wettbewerb macht unehrlichEBS Studie zeigt, wie der Wunsch zu gewinnen unsere Moral verdrängt.

Ob bei Beförderungen, Ausschreibungen oder Vertriebszielen: Wettbewerb gilt als bewährtes Mittel zur Leistungssteigerung. Doch eine aktuelle Studie von Prof. Dr. Simon Dato der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Zusammenarbeit mit Forschenden aus Karlsruhe und Wellington zeigt: Der Wettbewerbsdruck kann Menschen dazu bringen, moralische Grenzen zu überschreiten – selbst wenn es ihnen finanziell gar keinen zusätzlichen Vorteil bringt. In einem groß angelegten Online-Experiment („Lying in Competitive Environments“, European Economic ...

weiterlesen
WHU im Gewinnerteam des Startup-Factory-Wettbewerbs des Bundes

WHU im Gewinnerteam des Startup-Factory-Wettbewerbs des BundesStartschuss für das Konsortium "Southwest X" zur Schaffung innovativer Deeptech-Startups

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat die Sieger im EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ benannt – und die WHU – Otto Beisheim School of Management zählt als Teil des Konsortiums „Southwest X“ zu den Gewinnern. Ziel des vom BMWE initiierten Wettbewerbs ist es, die Zahl und Qualität wissenschaftlicher Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen deutlich zu steigern und so Deutschland als Gründungsland voranzubringen. In den kommenden zehn Jahren sollen rund 1. ...

weiterlesen
Mehr Liquidität, weniger Stress: Wie Garantien Deinem Unternehmen helfen können, aufzuatmen

Mehr Liquidität, weniger Stress: Wie Garantien Deinem Unternehmen helfen können, aufzuatmen

Seien wir ehrlich: Liquidität ist nicht gerade das schillerndste Thema in der Finanzwelt. Sie funkelt nicht wie Risikokapital und sorgt nicht für das gleiche Kribbeln wie ein Börsengang. Aber ohne Liquidität? Dann ist Dein Unternehmen im Grunde genommen wie ein Fisch auf dem Trockenen. Und hier kommt die oft übersehene Garantie ins Spiel – ein unterschätzter Held in der Welt der Unternehmensfinanzierung. Und falls Du Studentin oder Absolventin bist und ...

weiterlesen
Unternehmertum fördern: Universität Witten/Herdecke stärkt Gründerinnen

Unternehmertum fördern: Universität Witten/Herdecke stärkt GründerinnenDurch die Teilnahme am bundesweiten EXIST Women Programm bietet die UW/H Studentinnen die Chance, ihre Start-up-Ideen voranzutreiben und umzusetzen.

Die Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke (UW/H) setzt neue Akzente in der Förderung von Unternehmertum: Sie beteiligt sich am Stipendienprogramm EXIST Women des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und fördert damit gezielt junge Frauen, die mit unternehmerischem Denken gesellschaftliche Herausforderungen lösen möchten. Wenn aus Visionen Unternehmen werden Fünf gründungsinteressierte Studentinnen erhalten durch das Stipendium nicht nur eine finanzielle Unterstützung über drei Monate – sie werden auch Teil ...

weiterlesen
NEU: Double Degree - Online zum Doppelabschluss M.Sc. und MBA

NEU: Double Degree - Online zum Doppelabschluss M.Sc. und MBA

Passgenau für Berufstätige: Zum Wintersemester 2025 startet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ein neues Double-Degree-Programm der Berlin Professional School und der Porto Business School. Zusätzlich zum Masterabschluss in nur ein bis zwei Semestern zum MBAFlexibel, online über digitale Lernplattform und SelbststudiumInternational vernetzt lernen und arbeiten im gemeinsamen Company-ProjektDie Berlin Professional School (BPS) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und die Porto Business School (PBS) ...

weiterlesen
Neuer FOM Master vermittelt, wie Industrie KI sinnvoll nutzen kann

Neuer FOM Master vermittelt, wie Industrie KI sinnvoll nutzen kannIn Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der TH Köln

Wie lassen sich Wertschöpfungsprozesse durch Datenanalyse und Künstliche Intelligenz effizienter gestalten? Der neue berufsbegleitende Master „Industrial Data Analytics & Künstliche Intelligenz“ (M.Sc.) der FOM Hochschule liefert praxisnahe Antworten – und setzt dabei auf eine einzigartige Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der TH Köln. Erstmaliger Studienstart ist im September. Zielgruppe des neuen Studiengangs sind erfahrene Fach- und Führungskräfte aus dem industriellen Umfeld, die datenbasierte Innovationen vorantreiben und Wertschöpfungsprozesse ...

weiterlesen
UBI Business School Featured in AMBA & BGA’s Global Docuseries

UBI Business School Featured in AMBA & BGA’s Global Docuseries

UBI Business School is proud to be featured in the recently launched Business School Docuseries by the Association of MBAs (AMBA) and the Business Graduates Association (BGA). Produced by BlackRook Media, the series explores how selected institutions are responding to the changing landscape of business education. UBI’s contribution tells a powerful story of flexibility, international reach, and a commitment to student-centred learning. At the heart of UBI’s feature is its ...

weiterlesen