Certified M&A Manager (Diplom-Zertifikat des IMAA Institute for Mergers, Acquisitions and Alliances)
Fact sheet
Abschluss
Zertifikat, Diplom-Zertifikat
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Buchhaltung & Controlling
Schwerpunkte
Bewertungsmethoden, Bilanzpolitik, Due Diligence, Integrationsmanagement, Übernahmen / Mergers & Acquisitions
Studienart
Teilzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Verena Salcher
Verena Salcher
Kursziele
Als zertifizierter M&A Manager
- bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre M&A-Kompetenz im Unternehmen gesamthaft auszubauen,
- erhalten Sie einen praxisorientierten Leitfaden zu allen M&A-Transaktionsphasen.
- vertiefen, ergänzen und aktualisieren Sie Ihr Wissen rund um Transaktionen umfassend,
- erhalten Sie Beispiele mit Lösungsvorschlägen bei auftauchenden Hürden,
- profitieren Sie von praktischen Erfahrungsberichten erfolgreicher M&A-Deals,
- lernen Sie die wesentlichsten Methoden und Inhalte von Unternehmensbewertung, Kaufpreisfindung und Unternehmenskaufverträgen kennen,
- setzen Sie die Seminarinhalte durch zahlreiche Fallbeispiele um,
- profitieren Sie von internationalen Vortragenden vergangener und laufender, erfolgreicher M&A-Transaktionen.
Der M&A Manager ist eine berufsbegleitende Ausbildung, es ist sowohl die Buchung des gesamten Lehrganges als auch einzelner Module möglich. Der Lehrgang zeichnet sich durch einen bunten Branchenmix hochkarätiger Unternehmen aus und differenziert sich am Ende durch eine Zertifizierung des IMAA (Institute for Mergers, Acquisitions and Alliances).
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Teilnehmer
- Nachwuchskräfte, die eine hochwertige Plattform für Ihre M&A-Kompetenz suchen,
- Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen M&A, Unternehmensplanung und -strategie, Business Development Management, Corporate Finance, Controlling, Steuern und Recht, die sich fundiertes Know-how erarbeiten wollen,
- Steuerberater und Rechtsanwälte, die ihr Wissensspektrum erweitern möchten,
- Mitglieder von Bereichsleitung, Geschäftsführung sowie Vorstände von Tochtergesellschaften und Teilkonzernen, die ihr Wissen vertiefen möchten,
- Geschäftsführung und leitende Mitarbeiter von Mittelstands- und Familienunternehmen, die durch Zukauf und Zusammenschluss wachsen wollen,
- Berufseinsteiger im Bereich M&A, die sich das notwendige Wissen und die Knackpunkte eines Transaktionsprozesses aneignen wollen,
- Fachkräfte aus Bank- und Kreditinstituten sowie Venture-Capital- und Private-Equity-Gesellschaften.