- Fernstudium (4 Semester)
- international anerkannter Masterabschluss (Zugangsvoraussetzung für den höheren Dienst)
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben und höhere Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung
- an der Schnittstelle von Verwaltungs-, Rechts- und Politikwissenschaften sowie Soziologie und Psychologie
- Themenschwerpunkte: Personalmanagement, Führung, Kommunikation, Verwaltungsmodernisierung und gesellschaftlicher Wandel, Finanzen und Organisation in der Verwaltung
- Studienbeginn im April und Oktober
- international anerkannter Masterabschluss (Zugangsvoraussetzung für den höheren Dienst)
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben und höhere Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung
- an der Schnittstelle von Verwaltungs-, Rechts- und Politikwissenschaften sowie Soziologie und Psychologie
- Themenschwerpunkte: Personalmanagement, Führung, Kommunikation, Verwaltungsmodernisierung und gesellschaftlicher Wandel, Finanzen und Organisation in der Verwaltung
- Studienbeginn im April und Oktober
- Fernstudium (4 Semester)
- international anerkannter Masterabschluss
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben in allen sicherheitsrelevanten Bereichen - in privaten und öffentlichen Unternehmen bzw. Institutionen
- an der Schnittstelle von Kriminologie, Rechtswissenschaften, Psychologie und Politologie
- Themenschwerpunkte: Risiko- und Krisenmanagement, Führung nach Innen und Außen, Sicherheitsplanungen und Sicherheitskonzepte
- Studienbeginn im Oktober
- international anerkannter Masterabschluss
- zielgerichtete Vorbereitung auf Führungsaufgaben in allen sicherheitsrelevanten Bereichen - in privaten und öffentlichen Unternehmen bzw. Institutionen
- an der Schnittstelle von Kriminologie, Rechtswissenschaften, Psychologie und Politologie
- Themenschwerpunkte: Risiko- und Krisenmanagement, Führung nach Innen und Außen, Sicherheitsplanungen und Sicherheitskonzepte
- Studienbeginn im Oktober
- Fernstudium (4 Semester)
- international anerkannter Masterabschluss (Zugangsvoraussetzung für den höheren Dienst)
- an der Schnittstelle von Rechts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaften sowie Politologie
- Themenschwerpunkte: EU-Recht, EU-Politik, Europäisches Förderpraxis, Personalführung und –management, interkulturelles Projektmanagement
- international anerkannter Masterabschluss
- Studienbeginn im Oktober
- international anerkannter Masterabschluss (Zugangsvoraussetzung für den höheren Dienst)
- an der Schnittstelle von Rechts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaften sowie Politologie
- Themenschwerpunkte: EU-Recht, EU-Politik, Europäisches Förderpraxis, Personalführung und –management, interkulturelles Projektmanagement
- international anerkannter Masterabschluss
- Studienbeginn im Oktober
Die modernen Technologien des digitalen Zeitalters verändern unser aller Leben. Der duale Master Digitale Transformation bietet ein multidisziplinäres und technologieorientiertes Studium für alle aktuellen und zukünftigen Digital Change Maker.
Der Master of Science Business Management - Digital Business Management - qualifiziert Sie für Managementpositionen in Start-ups sowie internationalen Unternehmen und Organisationen, die sich den Herausforderungen und Chancen des digitalisierten Zeitalters stellen.
Der Master of Science in Business Management qualifiziert Sie für Führungspositionen in internationalen Unternehmen und Organisationen. Sie werden sich auf Projektmanagement und Anwendungen konzentrieren und sowohl strategische als auch operative Fähigkeiten erwerben. Es ist der erste Fernstudiengang weltweit, der die Möglichkeit bietet, einen renommierten Master of Science in Business Management (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Green Energy and Climate Finance zu erwerben.
- General Management MBA mit Fokus auf Leadership Skills
- vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
- in Vollzeit (Full-Time) oder berufsbegleitend (Part-Time) studierbar
- Unterrichtssprache Englisch
- individuelle Karriereberatung
- internationales Kooperationsnetzwerk
- international von der AMBA akkreditiert
- mehr als 29 Jahre Erfahrung in der MBA-Ausbildung
- bereits über 1.600 MBA-Absolvent/innen
- vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
- in Vollzeit (Full-Time) oder berufsbegleitend (Part-Time) studierbar
- Unterrichtssprache Englisch
- individuelle Karriereberatung
- internationales Kooperationsnetzwerk
- international von der AMBA akkreditiert
- mehr als 29 Jahre Erfahrung in der MBA-Ausbildung
- bereits über 1.600 MBA-Absolvent/innen
- International anerkannter Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- 15-monatiges Vollzeitprogramm in englischer Sprache
- Wahlschwerpunkte: International Management (inkl. eines Study Visits an die Kingston Business School in London), Digital Business Management & Leadership (inkl. einer "Digital Business Safari" zu den digitalen Hotspots in Berlin)
- Möglichkeit ein Semester an einer der Partnerhochschulen in Indien oder Großbritannien zu studieren
- Studienbeginn im September
- 15-monatiges Vollzeitprogramm in englischer Sprache
- Wahlschwerpunkte: International Management (inkl. eines Study Visits an die Kingston Business School in London), Digital Business Management & Leadership (inkl. einer "Digital Business Safari" zu den digitalen Hotspots in Berlin)
- Möglichkeit ein Semester an einer der Partnerhochschulen in Indien oder Großbritannien zu studieren
- Studienbeginn im September
- zweijähriger berufsbegleitender Masterstudiengang mit geblockten Präsenzphasen
- Fokus auf branchen- und funktionsübergreifende Führungskompetenzen
- integrierte Praxisprojekte mit kooperierenden Unternehmen
- Studienbeginn im Oktober
- Fokus auf branchen- und funktionsübergreifende Führungskompetenzen
- integrierte Praxisprojekte mit kooperierenden Unternehmen
- Studienbeginn im Oktober
- zweijähriger berufsbegleitender Masterstudiengang
- Fokus auf nachhaltigkeits- und qualitätsorientierte Unternehmensführung sowie -beratung
- integrierte Lehrgänge zum anerkannten Qualitätsbeauftragten, Qualitätsmanager und Ressourceneffizienzmanager
- Studienbeginn im Oktober
- Fokus auf nachhaltigkeits- und qualitätsorientierte Unternehmensführung sowie -beratung
- integrierte Lehrgänge zum anerkannten Qualitätsbeauftragten, Qualitätsmanager und Ressourceneffizienzmanager
- Studienbeginn im Oktober