Young Professionals aus dem Bereich der Wirtschaftsprüfung können in diesem Studiengang berufsbegleitend ein Masterstudium Auditing absolvieren. Der Master wird in Vollzeitform mit integrierten Praxisphasen angeboten und bildet die Studierenden in den Bereichen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung weiter. Zudem ist eine zielgerichtete Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen in das Studium integriert.
Dieser Masterstudiengang befasst sich mit der Beziehung zwischen Kunst und Kultur und der Organisation. Er gibt eine Einführung in Kulturtheorie und Soziologie als kritische Lupe zur Untersuchung heutiger Organisierungen und Organisationen. Auf dieser Basis lernen Sie sich mit unternehmerischen und organisatorischen Praktiken in verschiedenen System, Sektoren, Branchen und Bereichen in Kunst und Kultur zu befassen.
Der berufsbegleitende englischsprachige Fernstudiengang Master Arts and Cultural Management wird in Kooperation der Leuphana Professional School mit dem Goethe-Institut angeboten. Er qualifiziert Kulturschaffende aus aller Welt für den Umgang mit Herausforderungen durch aktuelle Transformationsprozesse im kulturellen Sektor. Die Kurse finden mehrheitlich online statt und werden durch zwei Präsenzblöcke in Lüneburg ergänzt. Der Studiengang wird in zwei Studienvarianten angeboten: 60 und 90 Credit Points in drei oder vier Semestern.
Um Unternehmen und Organisationen der verschiedenen Branchen und Größen fit für die Herausforderungen des digitalen Wandels zu machen, müssen sie mit entsprechendem Fachwissen verändert werden. Der berufsbegleitende MBA vermittelt Fach- und Führungskräften in 3 Semestern dieses Fachwissen, damit sie ihre Organisationen im digitalen Wandel erfolgreich managen können. Dazu werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik und –wissenschaften vermittelt und mit Praxiselementen verknüpft. Lehrveranstaltungen finden weitestgehend digital in den Abendstunden oder am Wochenende statt und werden durch eine Präsenzveranstaltung pro Semester ergänzt.
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmer*innen und Manager*innen besteht aktuell darin, Innovationen im Unternehmen und in der Gesellschaft mit dem Ziel einer nachhaltigeren Zukunft zu gestalten.
Die Schnelle des technischen und ökonomischen Wandels in einer globalisierten Wirtschaft und die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft wirft neue Fragen an die Unternehmensführung auf.
Das Masterprogramm Management & Sustainable Accounting and Finance ist insbesondere für diejenigen perfekt zugeschnitten, die sich für moderne Betriebswirtschaftslehre sowie für die Diskussion analytischer Managementprozesse auch unter der Berücksichtigung von Sozial- und Umweltaspekten interessieren, haben.
Der berufsbegleitende Master Sustainable Chemistry (M.Sc.) bildet Studierende im Bereich nachhaltiger Chemie aus. Die Studierenden lernen, wie Chemie zur Beantwortung von Fragestellungen im Bereich nachhaltiger Entwicklung, beispielsweise im Kontext von Digitalisierung, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Mobilität oder Elektronik, beitragen kann. Der Master richtet sich vor allem an Interessierte, die ihre fachliche Expertise im Bereich Chemie mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit verbinden wollen.
Teilnehmende erlernen die Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements, kombiniert mit operativem Wissen im Bereich des Chemiesektors. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Verständnisses von nachhaltiger Chemie, und einer übergreifenden Perspektive, wie die Praxis der Chemie mit Nachhaltigkeit verbunden ist.
Zu den wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gehören die nachhaltige Gestaltung unseres Zusammenlebens, unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Eine zentrale Rolle in der Arbeitswelt spielt das menschliche Verhalten. Der International Joint Master of Research in Work and Organizational Psychology (M.Sc.) umfasst eine Vielzahl an arbeits- und oragnisationspsychologischen Themen wie Beispielsweise Negotiations in International and Intercultural Contexts and Interventions, Human Resources and Performance sowie die entsprechenden Forschungsmethoden.
Fach- und Führungskräfte aus der Bauwirtschaft können im berufsbegleitenden Master Baurecht und Baumanagement umfangreiche Fachkompetenzen in den Bereichen Baurecht, Bauökonomie und Bautechnik erwerben und mit persönlichen Fähigkeiten verbinden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das zivile Baurecht mit Vertrags- und Nachtragsmanagement, das im Bauwesen zu den zentralen Aufgaben des Führungspersonals zählt. Interdisziplinäre Problemstellungen an der Schnittstelle von Recht, Ökonomie und Technik prägen den Studiengang.
Der berufsbegleitende BWL-Bachelor bereitet ausgebildete Kaufleute umfassend auf Managementfunktionen in zahlreichen Bereichen vor. Durch den international anerkannten akademischen Abschluss eröffnen sie sich neue Karriereperspektiven in Unternehmen aller Branchen und diverser Funktionsbereiche. In 7 Studiensemester werden allgemeine betriebswirtschaftliche Inhalte wie Rechnungswesen, Accounting, Marketing, Investition, Finanzierung, Unternehmensführung, Human Resources, Logistik, Mikro- oder Makroökonomik abgedeckt. Einen großen Studienanteil macht das integrierte Projektstudium aus, bei dem die Studierenden in Gruppen- oder Einzelprojekten ihr Wissen in die Praxis umsetzen. Der Studiengang bietet die Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung in einem der drei Schwerpunktfächer Digitales Marketing, Human Resource Management und Innovationsmanagement.
Der LL.M. Corporate and Business Law ist ein berufsbegleitender Master im Wirtschaftsrecht, in dem die Studierenden umfassende Kenntnisse des Handels- und Gesellschaftsrechts erlangen. Das rechtliche Fachwissen wird dabei durch wirtschaftliches Know-how ergänzt, damit die Absolventen in der interdisziplinär geprägten Arbeitswelt Führungsrollen einnehmen können. Mit dem Abschluss des Studiums erwerben die Studierenden auch den Nachweis über die für den Titel Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht erforderlichen theoretischen Kenntnisse.
Im berufsbegleitenden Fernstudiengang Governance and Human Rights erwerben die Studierenden umfangreiches Wissen, um Governance-Mechanismen zum Schutz und zur Etablierung von Menschenrechten anzuwenden. Die vollständig englischsprachigen Kurse finden mehrheitlich online statt und werden durch drei Präsenzblöcke ergänzt.
Erfolgreiche Führungskräfte in produzierenden Unternehmen sind Generalistinnen und Generalisten, die über einen breiten Wissenshintergrund verfügen. Im Rahmen unseres MBA-Studiums vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen, um Produktionssysteme strategisch auszurichten und operativ zu optimieren. Parallel stärken Sie Ihre Führungs- und Managementkompetenzen und werden zu kompetenten Industriemanagerinnen und Industriemanagern ausgebildet.
Der MBA ermöglicht durch Präsenzveranstaltungen am Wochenende und angeleitetes Selbststudium die universitäre Weiterbildung ohne Verdienstausfall neben dem Beruf.
Der MBA ermöglicht durch Präsenzveranstaltungen am Wochenende und angeleitetes Selbststudium die universitäre Weiterbildung ohne Verdienstausfall neben dem Beruf.
Der Master of Laws Nachhaltigkeitsrecht vermittelt umfassende Inhalte des klassischen Umweltrechts sowie des Energierechts und Ressourcenschutzrechts. Die rechtlichen Fachthemen werden dabei interdisziplinär mit den praxisrelevanten benachbarten Disziplinen Ökologie, Ökonomie und Technik verknüpft. Die Studierenden lernen so, fundierte und praxistaugliche Lösungen für komplexe umweltrechtliche Probleme und Fragestellungen zu entwickeln.
Der MBA verbindet das klassische Management mit den Themenbereichen der Wirtschaftspsychologie, insbesondere der Organisations- und Personalentwicklung. Die Studierenden erlernen Management-Methoden zur Messung, Kontrolle, Steuerung und Optimierung von Leistungen sowie Prozessen in Organisationen unter Einbezug verhaltenswissenschaftlicher Erfolgsfaktoren.
Durch Entwicklungen wie den demographischen Wandel und die Ansprüche unserer Leistungsgesellschaft rücken die Themen von Prävention und Gesundheitsförderung immer stärker in den Fokus. Die Anforderungen an unser Gesundheitssystem und seine Akteure nehmen deshalb immer weiter zu. Mit dem berufsbegleitenden Master of Public Health Prävention und Gesundheitsförderung bilden sich Berufstätige aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen oder aus der Wirtschaft in einer Zukunftsbranche weiter und qualifizieren sich für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben.
Angesichts von gesellschaftlichem Wandel und laufender Strukturveränderungen unserer Gesellschaft verändern sich auch die Arbeitsfelder in der Sozialwirtschaft. Die Anforderungen an Führungs- und Leitungskräfte im Bereich des Sozialmanagements wachsen entsprechend mit. Berufstätige aus der Sozialwirtschaft benötigen deshalb zunehmend Qualifikationen in betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kommunikativen Bereichen. Im berufsbegleitenden Master Sozialmanagement erwerben sie deshalb umfassende Fachkompetenzen in Bereichen wie Organisationsentwicklung, Planung, Betriebswirtschaft, Finanzen, Controlling, Personalmanagement, Führung, Öffentlichkeitsarbeit, Sozialmarketing, Informationstechnologien, Forschungsmethoden, Theoriebildung sowie Recht.
Der MBA Sustainability Management bietet eine einzigartige Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Damit qualifiziert er Studierende für Führungspositionen und neue Karrieremöglichkeiten. Das deutschlandweit größte MBA-Programm zum Nachhaltigkeitsmanagement wird seit 2003 erfolgreich angeboten.
Der berufsbegleitende Master Tax Law – Steuerrecht qualifiziert Studierende im Steuerrecht sowie den benachbarten Rechtsgebieten wie Bilanz-, Gesellschafts- oder Erbrecht. Die Studierenden lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und auf ihr Themengebiet anzuwenden. Gleichzeitig bereiten sie sich umfassend auf die schriftliche und mündliche Steuerberaterprüfung vor, die durch die zeitliche Gestaltung des Studiengangs direkt im Anschluss an das Studium absolviert werden kann.
Der berufsbegleitende Master Wirtschaftsingenieurwesen verbindet wirtschaftliches Know-how mit ingenieurwissenschaftlichen Studieninhalten und dient als Aufbaustudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Die Studierenden werden so für interdisziplinäre Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Management und Technik qualifiziert.
Gesellschaftliche Herausforderungen, wie Wertewandel, Digitalisierung oder die Nachwirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen, dass ein Umdenken in der Wirtschaft notwendig ist. Das BWL Studium am College stellt sich dieser Aufgabe und leistet einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer verantwortungsvollen Betriebswirtschaftslehre. Im Bachelor BWL lernen Sie, wie sich analytisch-rechnerische sowie managementorientierte Kerndisziplinen sozial verantwortlich und nachhaltig gestalten lassen, sodass Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen profitieren. Dabei erwerben Sie betriebswirtschaftliche und verhaltenswissenschaftliche Handlungskompetenzen für Führungsaufgaben im Finanz- und Rechnungswesen, Marketing oder Personalmanagement.
Digitale Medien verändern unsere Welt. Im englischsprachigen Bachelor-Studium Digital Media setzen Sie sich mit der Kultur, Geschichte und Ökonomie digitaler Medien auseinander und lernen die Grundlagen des Programmierens kennen. Gleichzeitig erproben Sie in eigenen Praxisprojekten die Produktion von Videos, Apps und Games. Der Bachelor Digital Media ist ein gemeinsames Angebot der Leuphana Universität Lüneburg und der Hamburg Media School (HMS).
Technik gestalten und managen: Das Ingenieur Studium kombiniert verschiedene wissenschaftliche Felder, die für die industrielle Automatisierung und Produktion von Bedeutung sind. Dazu zählen neben Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik auch Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und der Fertigungswirtschaft. Zusätzlich erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in Physik, Messtechnik und Methoden sowie in technischer Mathematik. Dadurch erhalten Sie eine fundierte ingenieur- und naturwissenschaftliche Bildung, die den Bogen über die großen Industrie-Ingenieurbereiche spannt.
Mit dem englischsprachigen Bachelor-Programm International Business Administration & Entrepreneurship erwerben Sie betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz jenseits eines klassischen BWL Studiums: Sie befassen sich nicht nur mit Aspekten wie Accounting, Finance und Marketing, sondern auch mit Psychologie, Soziologie, Philosophie, Recht und IT. Dadurch lernen Sie, Managementprozesse und Unternehmertum als gesellschaftliche Aufgaben zu gestalten.
Nahezu alle Entscheidungen in Unternehmen, Verbänden und der Politik sind durch juristische Rahmenbedingungen beeinflusst. Das international ausgerichtete Bachelor Studium der Rechtswissenschaften unterscheidet sich von der traditionellen Juristenausbildung: Sie konzentrieren sich auf die in Ökonomie und Politik besonders relevanten Rechtsbereiche, wobei Sie die klassischen juristischen Grundlagen sowie Methoden des deutschen, europäischen und internationalen Rechts erwerben. So lernen Sie, rechtliche Lösungswege für konkrete Probleme zu entwickeln und dabei fachübergreifende und internationale Aspekte zu berücksichtigen.
Welcher Weg führt aus einer Finanz- und Wirtschaftskrise? Sollte Deutschland verschuldeten EU-Staaten unter die Arme greifen? Sollte es in einem Sozialstaat einen flächendeckenden Mindestlohn geben? Im Bachelor VWL erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten und Werkzeuge, um als Analyst*in und Ratgeber*in in allen Bereichen zu arbeiten, die sich mit volkswirtschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.
Unser Alltag wird maßgeblich durch das Internet geprägt: Auch in Unternehmen sind Kommunikationsabläufe und Datenverarbeitungsprozesse ohne den Einsatz von Informatiksystemen nicht mehr vorstellbar. Das Wirtschaftsinformatik Studium kombiniert informationstechnische, kommunikative und betriebswirtschaftliche Aspekte. Konkret geht es dabei um die Lösung betriebswirtschaftlicher Fragenstellungen durch Informatikanwendungen.
Im Master-Studienprogramm International Economic Law (LL.M.) wird Ihnen eine wissenschaftliche, vertiefte Auseinandersetzung mit dem internationalen Wirtschaftsrecht ermöglicht. Ein Jahr des Studiums absolvieren Sie an der Leuphana Universität in Lüneburg und ein weiteres Jahr an der Uni of Glasgow oder alternativ an der University of the West Indies in Bridgetown/ Barbados. So erhalten Sie neben den fachlich rechtspezifischen Qualifikationen interkulturelle und sprachliche Kompetenzen, die im internationalem Recht einen sehr großem Wert haben.
Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse werden angesichts der steigenden Menge an täglich generierten komplexen Daten in allen Organisationen und Branchen immer wichtiger. Professionals mit den entsprechenden methodischen Grundlagen und Fähigkeiten eröffnen sich deshalb vielfältige Karriereperspektiven. Mit dem berufsbegleitenden Master Data Science an der Leuphana Professional School erwerben Studierende diese entsprechenden Fachkenntnisse über Datenanalyse, IT-Infrastrukturen und maschinelles Lernen in nur 3 Semestern berufsbegleitend. Sie werden so darauf vorbereitet, große Mengen komplexer Daten mit aktuellen Analysemethoden zu verarbeiten und nutzbar zu machen.
Das Studium ist dabei an den Bedürfnissen Berufstätiger orientiert: Präsenzveranstaltungen, die jeweils an Wochenenden stattfinden, sowie online stattfindende Kontaktveranstaltungen und Phasen des Selbststudiums wechseln sich ab, über eine Online-Lernplattform werden die Studierenden kontinuierlich eng betreut.
Das Studium ist dabei an den Bedürfnissen Berufstätiger orientiert: Präsenzveranstaltungen, die jeweils an Wochenenden stattfinden, sowie online stattfindende Kontaktveranstaltungen und Phasen des Selbststudiums wechseln sich ab, über eine Online-Lernplattform werden die Studierenden kontinuierlich eng betreut.