Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor of Science in Mobility, Data Science and Economics

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Data Science, Economics, Mobilität

Schwerpunkte
Data Science, Economics, Mobilität

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Teilzeit Studium, Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Dr. Martin Schonger
Co-Leiter Studiengang
Anschrift
Hochschule Luzern
Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz
Switzerland

Kontakt

Ansprechpartner
Dr. Ann-Kathrin Seemann
Co-Leiterin Studiengang
Anschrift
Hochschule Luzern
Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz
Switzerland
Mobilität ist in der heutigen vernetzten Welt zentral und wird in Zukunft immer komplexer. Dabei gilt es zwei Komponenten besonders im Auge zu behalten: Nachhaltigkeit und Kapazitäten. Um die Studierenden für den Arbeitsmarkt von morgen fit zu machen, ist der Studiengang interdisziplinär.

  • Die Dozierenden der Hochschule Luzern - Technik & Architektur lehren Fächer wie beispielsweise Verkehrstelematik oder Fahrzeugtechnologien.
  • Dozierende aus der Hochschule Luzern - Wirtschaft unterrichten anwendungsorientiert zu intelligenten Verkehrssystemen, zu deren Planung und Evaluation. Für die interdisziplinäre Vernetzung sind auch die Projektmodule (Seminarwoche, Studienreise, ausgedehnter Business Case zum Thema Mobilität) essenziell. Mobilität wird von den Dozierenden aus dem Departement Wirtschaft auch aus einer volkswirtschaftlichen, rechtlichen und umweltökonomischen Perspektive beleuchtet.
  • Die Hochschule Luzern - Informatik deckt die Module aus dem Bereich Data Science ab, so dass Studierende am Ende beispielsweise Verkehrs- und raumplanerische Fragen datenbasiert beantworten können. Zudem erwerben die Studierenden Kenntnisse in Programmierung und Statistik.
Rotkreuz (15 Minuten von Luzern) im Herzen der Schweiz ist der Studienort. Das Land hat ein sehr effektives System des öffentlichen Verkehrs und bietet damit verschiedene diesbezügliche Best-Practice-Beispiele. Außerdem liegt Luzern an der alpenquerenden Autobahn, was aufgrund des gebirgigen Umlandes große Herausforderungen für die Verkehrsplanung bietet.

Absolvierende erhalten in diesem anwendungsorientierten Studiengang die nötigen Kompetenzen für die Mobilitätskarrieren von morgen.

Das Studium findet primär in deutscher Sprache statt. Einzelne Module können auch in Englisch durchgeführt werden.

Schwerpunkte

Mobilität, Data Science, Economics

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Alle Informationen zur Zulassung findest du hier.

Wichtige Termine

  • Anmeldeschluss für Studienstart Mitte September ist jeweils der 30. April
  • Das Studium beginnt jeweils mit Einführungswoche, bevor der offizielle Semesterstart erfolgt.

Kosten und Gebühren

  • Einschreibegebühr: CHF 400.- (Rückerstattung von CHF 200.- bei 1. Semesterrechnung)
  • Studiengebühren: CHF 800.- pro Semester plus zusätzliche Kosten rund ums Studium

Dauer des Studiums

  • Vollzeit: 6 Semester
  • Teilzeit: 8 Semester
  • Teilzeit berufsbegleitend: 8 Semester

Karriere Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen können bei den verschiedensten Arbeitgebern oder im eigenen Startup tätig werden. Potenzielle Arbeitgeber sind neue Mobilitätsanbieter, Unternehmen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, Fluglinien und -häfen, Hersteller, öffentliche Verwaltungen und Verkehrsverbunde. Der Studienabschluss ermöglicht erfolgreiche Tätigkeiten im breiten, vernetzten Gebiet der Mobilität und darüber hinaus.

Teilnehmer

Absolvierende mit einem in der Schweiz anerkannten Hochschulzulassungsausweises aus der ganzen Welt, die sich für die Themen Mobilität, Data Science und Economics interessieren.

Teile diesen Studiengang