Business Management & Digital Technology, B.Sc. (Vollzeit)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft, Management
Schwerpunkte
Business Management, Digital Technologies, Digitalisierung, Informationstechnologie / IT
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung

Während deines Studiums erwarten dich sowohl Vorlesungen und Seminare in Präsenz als auch Online-Veranstaltungen. Zudem hast du gleich mehrere Möglichkeiten, dein Studium an deine persönlichen Interessen und Ziele anzupassen.
Im Studium Business Management & Digital Technology (B.Sc.) erwirbst du das Wissen und Können, das du für eine erfolgreiche Karriere in der digitalisierten Unternehmenswelt brauchst: Du erhältst breite Kenntnisse über die Grundlagen der Informatik, Projekte und Konzepte in der IT und wirfst zudem einen tiefen Blick auf die IT in Unternehmen. Du beschäftigst dich aber auch mit verschiedenen Themen rund um die BWL sowie das Management in Unternehmen und erwirbst wichtige Kommunikationskompetenzen. Das Studium vermittelt dir unter anderem folgende Inhalte:
- Business Analytics und Business Intelligence
- IT Basics: Grundlagen der Data Science und Informatik
- IT Projects: Planung, Design und Umsetzung
- IT Concepts: von Artificial Intelligence bis Robotics
- Management: Führung, Business Models und Innovation
- Business Administration: Grundlagen der BWL
- Business IT: Hardware und Software Management in Unternehmen
- Communication and Personality: verhandeln, verkaufen, vernetzen
- Scientific Methods
Schwerpunkte
- Emerging Technology Trends
- Engagement als Gegenstand individueller Bildung
- Unternehmertum und Entrepreneurial Spirit
- Nachhaltigkeit, Verantwortung und Business
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Du hast die Möglichkeit, ein Praxissemester in den Studienverlauf zu integrieren. In diesem Fall beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester und du erwirbst 210 ECTS-Punkte.
Karriere Perspektiven
Nach deinem Abschluss kannst du in Unternehmen aller Wirtschaftszweige arbeiten oder in Non-Profit-Organisationen tätig sein, dich aber auch selbstständig machen. Dabei kannst du dich unter anderem für eine dieser Tätigkeiten entscheiden:
- Manager:in, speziell im Bereich digitale Transformation und Business Development
- Product Owner oder Produktmanager:in
- Projektmanager:in
- Innovationsmanager:in, speziell im Bereich digitaler Technologien
- Organisationsentwickler:in oder Berater:in im Bereich strategische Analyse und Planung