Digital Health Engineering, B.Sc. (Vollzeit)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Medizin und Gesundheitswissenschaften
Schwerpunkte
Digitalisierung, Gesundheitswesen, Informationstechnologie / IT, Management
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung

Der Studiengang Digital Health Engineering (B.Sc.) verbindet wichtige Kompetenzen rund um das Gesundheitswesen und Vergütungsstrukturen mit aktuellen Themen der digitalen Transformation wie zum Beispiel künstliche Intelligenz und Cyber Security. Darüber hinaus bekommst du tiefe Einblicke in verschiedene empirische und statistische Forschungsmethoden und absolvierst drei spannende Praxisprojekte.
Im Studium erwarten dich unter anderem folgende Themen:
- Health Science and Economics
- Data Science Management and Software Engineering
- Digital Health
- Applied Digital and Agile Skills
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Mit einem Abschluss in Digital Health Engineering (B.Sc.) hast du zahlreiche vielversprechende Berufsperspektiven zum Beispiel im Digital Health Management, in der Digital Health Consultancy, im Health Process Management und in der Digital Health Architecture. Dabei kannst du unter anderem hier arbeiten:
- Krankenversicherungen, Unfallversicherungen, Pflegeversicherungen und Rentenversicherungen
- Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen und Vorsorgekliniken
- Arztpraxen und ambulante Therapieeinrichtungen
- Kassenärztliche Vereinigungen
- Gesundheitsunternehmen
- IT-Unternehmen mit Bezug zur Gesundheitsbranche
- Unternehmensberatungen