Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Primary Care Management (B.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Gesundheit & Soziales, Management

Schwerpunkte
Management

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium

Standorte
Dortmund, Hannover, Mannheim, München

Der Bachelor-Studiengang Primary Care Management (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für erweiterte Versorgungs- und Managementaufgaben in Hausarztpraxen qualifizieren möchten.

Im Studium entwickelst du medizinisches und organisatorisches Fachwissen: Du übernimmst ärztlich delegierte Aufgaben wie Anamnese, Basisuntersuchungen, Medikamentenmanagement oder Infektionsprävention. Ergänzend erlernst du betriebswirtschaftliche Inhalte wie Praxismanagement, Qualitäts- und Personalsteuerung sowie Kommunikation und Führungsstrategien. Zudem vertiefst du dein Wissen in E-Health-Anwendungen und Patientenversorgung chronisch Kranker.

Mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in Primary Care Management verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master-Studium.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Du kannst mit (Fach-)Abitur studieren – aber auch ohne Abitur ist das Studium möglich: z. B. mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und
  • mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Anschluss oder
  • einer Aufstiegsfortbildung wie Fachwirt oder Meister.
Für das berufsbegleitende Studium brauchst du zusätzlich:
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem geregelten Gesundheitsfachberuf (nach den Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit) sowie
  • eine aktuelle Tätigkeit in einer Hausarztpraxis.
Für das duale Studium brauchst du zusätzlich:
  • einen Ausbildungsplatz zur/zum Medizinischen Fachangestellten sowie
  • eine aktuelle Tätigkeit in einer Hausarztpraxis.
Wenn du derzeit nicht berufstätig bist, wende dich bitte an die FOM Studienberatung – wir prüfen gerne deine Möglichkeiten.

Wichtige Termine

Semesterbeginn: Berufsbegleitend: März (Sommersemester), Dual: September (Wintersemester)
Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August

Kosten und Gebühren

Monatliche Studiengebühren (berufsbegleitend): 414 €
Gesamtgebühr: 12.920 Euro
Das Studium ist in 30 Monatsraten à 414 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Monatliche Studiengebühren (dual): 431,25 €
Gesamtgebühr: 10.850 Euro
Das Studium ist in 24 Monatsraten à 431,25 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Dauer des Studiums

5-7 Semester
(abhängig von Anrechnungen (z. B. Berufsausbildung, VERAH-/NäPa-Weiterbildung)

Karriereperspektiven

Mit deinem Bachelor-Abschluss im Studiengang Primary Care Management (B.Sc.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

  • Versorgungsassistenz in Hausarztpraxen (VERAH/NäPa)
  • Praxismanagement in der ambulanten Versorgung
  • Qualitäts- und Risikomanagement in Hausarztpraxen
  • Gesundheitsberatung in der hausärztlichen Praxis
  • Versorgungsforschung in der Primärmedizin

Teile diesen Studiengang